SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Vordem Hintergrund eines halben Jahrtausends als Grenzraum muß auch die wissen¬ 
schaftliche Auseinandersetzung mit saarländischer Geschichte dem Rechnung tragen. 
Unter allen Grenzräumen der Bundesrepublik Deutschland kommt ihm infolge seiner 
wechselnden territorialen Zugehörigkeit eine Sonderrolle zu. Das Saarland ist so¬ 
zusagen zu einem"Grenzraum par exellence"geworden.2 28 
Grenzräume sind auch Vermittlungsräume.2^ Durch die besondere politische Situation 
des Saarlandes zwischen 1945 und 1955, durch seine Abtrennung vom ehemaligen 
Deutschen Reich und durch die Wirtschaftsunion mit Frankreich wird die Frage nach 
der Wirkung des Grenzraumes potenziert. Dabei ist zu überlegen, wie die unterschiedli¬ 
chen nationalen Traditionen die sozialpolitische Entwicklung bestimmt haben. 
Im Kontext der Wirtschaftsunion wurde das Saarland zwischen 1945 und 1959 sozial¬ 
politisch zu einem Raum, in dem die sozialpolitischen Traditionen Deutschlands und 
Frankreichs in der Wirtschaftsunion aufeinanderstießen. Bleiben im Saarland alte 
Strukturen trotz der sozialpoliüschen Harmonisierung im Kontext der Wirtschaftsunion 
erhalten?30 Entstand hinsichtlich der sozialpolitischen Entwicklung eine Kontroverse? 
Oktroyierte Frankreich seine Sozialpolitik den Saarländern auf, kam es zum Transfer 
französischer Modelle im Sinne einer Assimilation oder blieben deutsche Traditionen 
im Sinne eines sozialpolitischen Partikularismus erhalten? Für die Phase der Einglie¬ 
derung in die Bundesrepublik stellt sich die Frage, ob sozialpolitische Sonderentwick¬ 
lungen des Saarlandes weiter bestehen blieben oder eine Anpassung an bundesdeutsche 
Normen erfolgte. 
Die Arbeit versucht, auf diese Fragen eine Antwort zu finden und damit einen Beitrag 
zum kulturellen und politischen Verständnis zu leisten.31 Sozialpolitische Phänomene 
müssen dabei sowohl nach politischen Aspekten, z.B. im Sinne einer Neuordnungs¬ 
funktion, als auch nach kulturellen Traditionen und Mentalitäten hinterfragt werden. 
Dies erfordert eine interkulturelle Sensibiltät, drei Ebenen sind dabei zu differenzieren. 
Die saarländische Sozialpolitik muß mit Entwicklungs- und Traditionslinien der 
deutschen und französischen Sozialpolitik verglichen werden, um Divergenzen und 
2& 
Wolfgang Brilcher und Peter Robert Franke, Probleme von Grenzregionen. Das Beispiel Saar- 
Lor-Lux-Raum. Beiträge zum Forschungsschwerpunkt der philosophischen Fakultät der Universität des 
Saarlandes, Saarbrücken 1987, S.7. 
29 r» . 
Rainer Hudemann, Grenzüberschreitende Wechselwirkungen in der Urbanisierung - Fragestellungen 
und Forschungsprobleme, in: Ders. und Rolf Wittenbrock (Hrsg.), Stadtentwicklung im deutsch¬ 
französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. u. 20. Jh.), Saarbrücken 1991, S.17, 20. 
Rolf Wittenbrock. Bauordnungen als Instrumente der Stadtplanung im Reichsland 
Hlsaß-l.othringen (1870-1918). Aspekte der Urbanisierung im deutsch-französischen Grenzraum, St 
Ingbert 1989, S.29, 308-310. 
H e i n e n. Probleme regionaler Gegenwartsgeschichte, S. 193, 198. 
20
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.