SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Not. Die Bonner nehmen uns das Brot".21 Wegen des Verlustes des "sozialen Besitz¬ 
standes" liefen Heinrich Schneiders DPS bei den Landtagswahlen im Sommer 1959 
scharenweise die Wähler davon.22 Kollektive Erinnerung ist immer zwischen Mythos, 
Fiktion und Realität angesiedelt. Ihr ist genuin, daß Menschen dazu neigen, sich an das 
zu erinnern, woran sie sich erinnern wollen.23 Das Eingeständnis, auch ehemalig pro¬ 
deutsch wirkender Kräfte, von großzügigen Sozialleistungen zur Hoffmann-Zeit erklärt 
sich möglicherweise daraus, daß auf diese Weise die nationale Verbundenheit mit 
Deutschland, das Gefühl der Treue zum Vaterland, in seiner Uneigennützigkeit unter¬ 
mauert, vielleicht sogar überhöht werden sollte. 
Kollektive Erinnerungen halten einer wissenschaftlichen Analyse nicht immer Stand 
und verzerren die Realität, wie die Erinnerung an die französische Besatzungszone 
zeigt. Im Rückblick dominieren Ausbeutung und Hunger. Wissenschaftliche Untersu¬ 
chungen auf breiter Quellenbasis zeigen aber auch eine andere Seite der "Franzo¬ 
sen-Zeit", nämlich eine in sozialpolitischen Fragen ausgesprochen fortschrittliche 
Besatzungspolitik.24 
Die vorliegende Arbeit möchte nicht nur die Sozialpolitik der Ära Hoffmann in ihrer 
Breite erfassen und auch deskriptiv analysieren, was zwingend notwendig ist, da noch 
keine Einzelstudie vorliegt, sondern sie möchte auch globalere politische Zusammen¬ 
hänge aufzeigen. Die Untersuchung eines bestimmten Politikbereichs der Hoff¬ 
mann-Zeit ermöglicht es zu prüfen, wo das Zentrum der politischen Entscheidungs¬ 
findung lag. Wer gestaltete die Sozialpolitik bzw. wer waren ihre Entscheidungsträger? 
Gab es in der Sozialpolitik eine politische Selbständigkeit des Saarlandes? Diese 
Fragestellung erfordert eine Differenzierung und anschließende Gewichtung der 
Entscheidungsebenen. Sie setzt sich mit bestimmten Vorstellungen der kollektiven 
Erinnerung auseinander, wie Hoffmann und Kirn seien "Marionetten Grandvals" 
gewesen, die in anderer Form auch in der Wissenschaft sich in Schlagwörtern wie 
Grandval als "Frankreichs Prokonsul an der Saar" oder Hoffmann als "Protektorats¬ 
Transparente auf einer Kundgebung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste Transport und Verkehr am 
4.11.59. Siehe: Hans-Walter Herrmann, Wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1918-1959, in: Das 
Saarland. Politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung, hrsg. von der Landeszentrale für politische 
Bildung, Saarbrücken 1991, S.81. 
22 Schneider, Das Wunder, S.520. 
23 
Alexander und Margarethe Mitscherlich, Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven 
Verhaltens, München 1967, S.65 f. 
24 
Rainer Hudemann, Sozialpolitik im deutschen Südwesten zwischen Tradition und Neuordnung 
1945-1953. Sozialversicherung und Kriegsopferversorgung im Rahmen französischer Besatzungspolitik, 
Mainz 1988. Alain L a 11 a r d, Gewerkschaften und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz 1945-1949, Mainz 
1988. Edgar Wolfrum, Französische Besatzungspolitik und deutsche Sozialdemokratie. Politische 
Neuansätze in der "vergessenen Zone" bis zur Bildung des Südweststaates 1945-1952, Düsseldorf 1991. 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.