SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Volume count:
28
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

weise" die vorausgegangenen harten Auseinandersetzungen durchschimmern und die 
parteilich geprägte Voreingenommenheit erkennen läßt.6 
Die außerordentlich materialreiche dreibändige "Saarpolitik" von Robert Heinz 
Schmidt7 läßt die Tendenzen einer ihrer hauptsächlichen Quellen erkennen, nämlich 
des sogenannten "Schneider-Becker-Archivs", einer sehr großen Sammlung von grauer 
Literatur, Zeitungsausschnitten, amtlichen Drucksachen, Berichten von Vertrauens¬ 
leuten und teilweise illegal erworbener amüicher Schriftstücke, die von den beiden 
DPS-Führem Richard Becker und Heinrich Schneider als Instrument und Dokumenta¬ 
tion ihres Kampfes gegen die Regierung Hoffmann aufgebaut worden war und 1960 
vom Landesarchiv Saarbrücken erworben wurde. Sie wird ergänzt durch den 1973 und 
1974 hinzugekommenen Nachlaß Heinrich Schneider. 
Walter R. Craddock, Per Fischer, und Jacques Freymond interessiert die Saarfrage vom 
supranationalen Blickpunkt aus. Sie thematisieren die Geschichte des Saarlandes 
zwischen 1945 und 1955 dabei vorrangig, um die deutsch-französischen Beziehungen 
zu erforschen, die durch die Saarfrage belastet wurden.8 
Den Autoren dieser frühen Arbeiten waren kaum Akten saarländischer, deutscher und 
französischer Behörden zugänglich. Dies blieb auch in der folgenden Zeit so. Erst in 
den 1970er Jahren gewährte Ministerpräsident Dr. Franz Josef Röder Heinrich Schnei¬ 
der eine beschränkte Einsicht in Akten des ehemaligen Amtes für Auswärtige und 
Europäische Angelegenheiten. Dabei konnte Schneider entdecken, daß das Saar-Statut 
entgegen der bisherigen Annahme "nicht rasch entworfen worden war"9, sondern erste 
Überlegungen bis ins Frühjahr 1952 zurückreichten.10 
6 Klaus А 1 t m e у e г u.a. (Hrsg.), Das Saarland, Saarbrücken 1958, S.8-9 (Vorwort der Herausgeber). 
Altmeyer war in der illegalen CDU aktiv, u.a. im Generalsekretariat und bei den Neuesten Nachrichten, 
Peter Weiant war bei der Industrie- und Handelskammer, Werner Veauthier in der CDU-Saar. 
7 
Robert H. S c h m i d t, Saarpolitik, 3 Bde., Berlin 1959-1962. Seine Studie wurde durch das Ministerium 
für gesamtdeutsche Fragen gefördert. Dazu: Bundesarchiv Koblenz (BA KO), Nachlaß Jakob Kaiser/ NL 
18, Nr.194, Bl.4-6, 10, 100, u.a. Ministerialrat Dr. Knoop an Karl Brammer vom 3.12.59. 
8 
Walter R. Craddock, The Saar-Problem in Franco-German relations, 1945-1957, Diss. Ann Arbor 
1965. Per Fischer, Die Saar zwischen Deutschland und Frankreich. Politische Entwicklung von 
1945-1959, Frankfurt a.M, 1959. Jacques Freymond, Die Saar 1945-1955, München 1961. An neueren 
Arbeiten dazu sollen hier einige wichtige genannt werden. Zum Thema einer Annexion der Saar durch 
Frankreich, siehe: Rainer Hudemann, Die Saar zwischen Deutschland und Frankreich 1945-1947, in: 
Ders. und Raymond Poidevin (Hrsg.), Die Saar 1945-1955. Ein Problem der europäischen Geschichte, 
München 1992, S.23 f. 
9 
Herrmann und S a n t e, Geschichte des Saarlandes, S.51. 
10 Heinrich Schneider, Das Wunder an der Saar. Ein Erfolg politischer Gemeinsamkeit, München 
1974, S. 184-253. 
15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.