SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)

Monograph

Persistent identifier:
1655718630
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-282389
Title:
Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft
Sub title:
Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955
Author:
Herrmann, Hans-Christian
Volume count:
28
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
28
Year of publication:
1996
Number of pages:
584 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
586

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpartnerschaft (28)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Introduction
  • I. Sozialversicherungsreform zwischen Neuordnung und Traditionskonflikten
  • II. Sozialpolitische Entwicklungen im Konfliktfeld zwischen Tradition und Anpassung
  • III. Die politische Funktion der Sozialpolitik
  • IV. 'Sozialer Besitzstand' und 'Rosinentheorie': Leistungsvergleich Saarland-Bundesrepublik
  • V. Entwicklung und Strukturen der Gewerkschaften (1945-1955)
  • VI. Die Genese der gewerkschaftlichen Opposition
  • VII. Betriebliche Mitbestimmung
  • VIII. Ergebnisse
  • Biographischer Anhang
  • Quellen und Darstellungen
  • Abkürzungen
  • Personenregister
  • Cover

Full text

sidenten auch Johannes Hoffmann hing.3 Ein Jahr später setzte er diesen Kurs mit der 
Verleihung des saarländischen Verdienstordens an Richard Kirn, den streitbaren 
Sozialdemokraten und SPS-Vorsitzenden sowie langjährigen Minister für Arbeit und 
Wohlfahrt der Ära Hoffmann, fort. Unter Lafontaine wurde vierzig Jahre nach dem 
Referendum erstmals im Rahmen eines Staatsaktes des 23. Oktober 1955 gedacht. 
Auch der Stadtverband Saarbrücken setzte ein Zeichen, als das Regionalgeschichtliche 
Museum am 22. Oktober 1989 seine neue Abteilung ‘Von der ‘Stunde 0' zum ’Tag X’ 
öffnete. 
Im Sommer 1990 diskutierten in einem Kolloquium ehemalige Autonomisten, Expo¬ 
nenten der französischen Saarpolitik und Vertreter der prodeutschen Richtung mit 
Historikern über die Geschichte des Saarlandes zwischen 1945 und 1955. Rainer 
Hudemann, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität des 
Saarlandes, wies als Organisator daraufhin, daß bislang die "für das Saarland bedeut¬ 
same und charakteristische Sozialpolitik" wie auch der Gewerkschaftsaufbau noch kein 
hinreichendes Forschungsinteresse gefunden hätten. Diese Forschungslücke erstaunt 
um so mehr, wenn man bedenkt, welch hoher Stellenwert der Sozialpolitik von den 
Vertretern des wirtschaftlichen Anschlusses und auch ihren Gegnern beigemessen 
wurde und wie oft der Rückhalt der Regierung Hoffmann in der Bevölkerung Ende der 
vierziger und Anfang der fünfziger Jahre gerade mit ihren Sozialleistungen erklärt 
wurde.4 
Forschungssituation5 
Unmittelbar nach der Ablehnung des Saar-Statuts am 23. Oktober 1955 hatte dieser 
Abschnitt der saarländischen Geschichte zunächst erhöhtes wissenschaftliches und 
publizistisches Interesse gefunden. Im Jahre 1958 gaben Klaus Altmeyer, Jakob 
Szliska, Werner Veauthier und Peter Weiant, alle aktive Verfechter einer Ablehnung 
des Saar-Statuts, den Sammelband "Das Saarland. Ein Beitrag zur Entwicklung des 
jüngsten Bundeslandes in Politik, Kultur und Wirtschaft" heraus, der trotz der im 
Vorwort angestrebten "sachlichen von jeder bewußten Polemik freien Betrachtungs¬ 
Peter Scholl-Latourirrtbei seiner Behauptung, Lafontaine habe Hoffmanns Bild in die 
Podrätgalerie einreihen lassen, dies ging bereits auf Lafontaines Vorgänger Werner Zeyer (CDU) zurück, 
siehe ders., Leben mit Frankreich. Stationen eines halben Jahrhunderts. München 1988, S.476. 
4 Siehe Einleitung und Diskussionsbeitrag von Rainer Hudemann, in: Ders. und Raymond Poidevin 
(Hrsg.), Die Saar 1945-1955. Ein Problem der europäischen Geschichte, München 1992, S.9, 430. 
Auf einen umfassenden Forschungsüberblick soll hier verzichtet werden. Siehe dazu: Armin H e i n e n 
, Probleme regionaler Gegenwartsgegeschichte am Beispiel des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg, 
in: Alfred Wahl (Hrsg.), L'histoire moderne et contemporaine en Sarre-Lorraine-Luxembourg, Metz 1990, 
S.194-196. Herrmann, Literatur zur frühen Nachkriegsgeschichte. Zu ergänzen durch: Fritz J a c o b y, 
Saarland, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 127/1991, S.555-609. 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herrmann, Hans-Christian. Sozialer Besitzstand Und Gescheiterte Sozialpartnerschaft. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1996. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.