Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718126
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-193139
Title:
Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter
Author:
Trapp, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
27
Year of publication:
1996
Number of pages:
409 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
3

Table of contents

Table of contents

  • Die Zisterzienserabtei Weiler-Bettnach (Villers-Bettnach) im Hoch- und Spätmittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Einführung
  • Die Quellen- und Literaturlage
  • I. Gründung und frühe Besitzgeschichte
  • II. Weiler-Bettnach und der Zisterzienserorden
  • III. Weiler-Bettnach und die externen Machtfaktoren
  • IV. Die innere Geschichte der Abtei
  • V. Die allgemeine Wirtschaftsentwicklung Weiler-Bettnachs
  • VI. Die Grangien der Abtei
  • VII. Die Weiler-Bettnacher Stadthöfe
  • VIII. Ausgewählte Schwerpunkte der klösterlichen Ökonomie
  • IX. Übersicht über den Klosterbesitz
  • X. Die Rolle der Sprachgrenze
  • XI. Zusammenfassung
  • XII. Abkürzungsverzeichnis
  • XIII. Quellen- und Literaturverzeichnis
  • XIV. Register
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Kartenbeilage
  • Cover

Full text

IX. Marie-Luise Hauck/Wolfgang Läufer, Epitaphienbuch von Henrich Dors 
(Genealogia oder Stammregister der durchlauchtigen hoch- und wohlgebore¬ 
nen Fürsten, Grafen und Herren des Hauses Nassau samt Epitaphien von 
Henrich Dorsen), 1983, 286 S. 120,— 
X. Jürgen Karbach, Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken 
im 18. Jahrhundert, 1977, 7 Tab., 255 S. 48,— 
XI. Hans Ammerich, Landesherr und Landesverwaltung. Beiträge zur Regierung 
von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches, 1981, 6 Beil., 284 S. 55,— 
XII. Klaus Michael Mallmann, Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar 
(1848-1904), 1981, 370 S. 59,— 
XIII. Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt. 
Referate und Ergebnisse der Diskussion eines Kolloquiums in Saarlouis vom 
24.-27. 6. 1980, zusammengestellt von Hans-Walter Herrmann und Franz 
Irsigler, 1983, 256 S. 57,— 
XIV. Heinrich Küppers, Bildungspolitik im Saarland 1945-1955, 1984, 362 S. 68,— 
XV. Wolfgang Haubrichs, Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters. Philologische, 
onomastische und chronologische Untersuchungen, 1986, 267 S. 64,— 
XVI. Ernst Klein, Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Alten- 
wald (1841-1932), 1987, 146 S. 29,— 
XVII. Thomas Herzig, Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter 
besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG, 1987, 414 S. 48,— 
18. Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871-1918). 
Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988, hrsg. von 
Hans-Walter Herrmann, 1991, 184 S. 48,— 
19. Die alte Diözese Metz. L’ancien Diocèse de Metz. Referate eines Kolloquiums 
in Waldfischbach-Burgalben vom 21.-23. März 1990, hrsg. von Hans-Walter 
Herrmann, 1993, 320 S. 65,— 
20. Stefan Flesch, Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter, 
1991, 239 S. 32,— 
21. Stadtentwicklung im deutsch-französisch-luxemburgischen Grenzraum (19. u. 
20. Jh.), Développement urbain dans la région frontalière France-Allemagne- 
Luxembourg (XIXe et XXe siècles), hrsg. von/sous la direction de Rainer 
Hudemann, Rolf Wittenbrock, 1991, 362 S., davon 36 S. Abb. 45,— 
22. Grenzen und Grenzregionen. Frontières et Régions Frontalières. Borders and 
Border Régions, hrsg. von/sous la direction de/edited by Wolfgang Haubrichs, 
Reinhard Schneider, 1994, 283 S. 45,— 
23. Stefan Leiner, Migration und Urbanisierung. Binnenwanderungsbewegungen; 
räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux- 
Raumes 1856-1910, 1994, 443 S. 48,— 
24. Zwischen Saar und Mosel. Festschrift für Hans-Walter Herrmann zum 65. Ge¬ 
burtstag. Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Wolfgang Läufer, Reinhard 
Schneider, 1995, 526 S. 110,— 
25. Dieter Muskalla, NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel. Gleichschaltung - 
Neuordnung - Verwaltung, 1995, 714 S. 78,—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment