Lotharingia

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718096
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-91559
Title:
Lotharingia
Sub title:
eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000; Referate eines Kolloquiums vom 24. bis 26. Mai 1994 in Saarbrücken
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
26
Year of publication:
1995
Number of pages:
257 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
264

Description

Author:
Herrmann, Hans-Walter
Structure type:
Preface
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Lotharingia
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Preface
  • Ansprache zur Eröffnung des Kolloquiums am 24. Mai 1994 in Saarbrücken
  • Die Einheit des Frankenreiches und das Teilungsprinzip
  • La Lotharingie: Naissance d'un espace politique
  • Das Elsaß - ein Teil des Zwischenreiches?
  • L'Aristocratie Lotharingienne: Structure interne et conscience politique
  • Un évêque et son temps, Advence de Metz (858 - 875)
  • Gorze und St-Evre. Anmerkungen zu den Anfängen der lothringischen Klosterreform des 10. Jahrhunderts
  • Notger de Liège. Un évêque lotharingien aux alentours de l'an Mille
  • Wirtschaftsleben in Lotharingien
  • Les écoles de Lotharingie autour de l'an Mil
  • Volkssprache und volkssprachige Literaturen im lotharingischen Zwischenreich (9. - 11. Jh.)
  • Les arts dans le sud de la Lotharingie
  • Tafeln/Tableaux
  • Abkürzungen/Abréviations
  • Autoren/Auteurs
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

VORWORT 
Im Auftrag des Ministerpräsidenten des Saarlandes haben die beiden Herausgeber in dessen 
von 1990 bis 1994 währenden Amtszeit als Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutsch¬ 
land für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische 
Zusammenarbeit ein wissenschaftliches Kolloquium in Saarbrücken vom 24. bis 26. Mai 
1994 unter dem Thema organisiert, das auch Titel dieses Sammelbandes ist. Bewußt 
beschränkten wir uns nicht auf die politische Geschichte dieses Herrschaftsbereiches, son¬ 
dern auch aus dem Blickwinkel der Wirtschaftsgeschichte, der Geistes-, Sprach- und Kunst¬ 
geschichte wurde Lotharingien betrachtet und Eigenheiten, soweit erkennbar, aufgezeigt. 
Zeitlich spannten wir den Rahmen von der Mitte des 9. Jh. bis zur Mitte des 11. Jh., gingen 
also über die Regierungszeiten König Lothars II. und König Zwentibolds erheblich hinaus 
bis zu dem Zeitpunkt, zu dem das Herzogsamt im nördlichen und südlichen Teil zwei ver¬ 
schiedenen Persönlichkeiten übertragen und dadurch der lotharingische Raum endgültig in 
einen oberlothringischen und in einen niederlothringischen unterteilt wurde. 
Als Organisatoren dieses Kolloquiums haben wir auch den Auftrag angenommen, den wis¬ 
senschaftlichen Ertrag der Veranstaltung in der Reihe der Veröffentlichungen der Kommis¬ 
sion für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung zu publizieren. Leider hat Herr 
Francois Heber-Suffrin den Text seines Referates „Les arts en Lotharingie" nicht innerhalb 
eines vertretbaren Zeitraums liefern können. Um die kunstgeschichtlichen Aspekte des Kol¬ 
loquiums nicht ganz beiseite zu lassen, publizieren wir das von ihm vor der Tagung gelie¬ 
ferte Resümee und einige Abbildungen von Kunstwerken. 
Erfreulich ist, daß zwei Beiträge über den lotharingischen Episkopat von Michèle Gaillard 
und Jean-Louis Küpper, die unserer Ansicht nach trefflich die Referate der Tagung ergänzen, 
in den Band eingefügt werden konnten. 
Wir danken allen, insbesondere dem Bundespresseamt, die durch finanzielle Zuwendungen 
die Drucklegung des Bandes ermöglicht haben, und den verschiedenen Institutionen für die 
Überlassung von Abbildungsvorlagen und Reproduktionsgenehmigungen. 
Saarbrücken, im Mai 1995. 
Hans-Walter Herrmann 
Reinhard Schneider 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 15
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment