Lotharingia

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718096
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-91559
Title:
Lotharingia
Sub title:
eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000; Referate eines Kolloquiums vom 24. bis 26. Mai 1994 in Saarbrücken
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
26
Year of publication:
1995
Number of pages:
257 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
264

Description

Title:
Gorze und St-Evre. Anmerkungen zu den Anfängen der lothringischen Klosterreform des 10. Jahrhunderts
Author:
Erkens, Franz-Reiner
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Lotharingia
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Preface
  • Ansprache zur Eröffnung des Kolloquiums am 24. Mai 1994 in Saarbrücken
  • Die Einheit des Frankenreiches und das Teilungsprinzip
  • La Lotharingie: Naissance d'un espace politique
  • Das Elsaß - ein Teil des Zwischenreiches?
  • L'Aristocratie Lotharingienne: Structure interne et conscience politique
  • Un évêque et son temps, Advence de Metz (858 - 875)
  • Gorze und St-Evre. Anmerkungen zu den Anfängen der lothringischen Klosterreform des 10. Jahrhunderts
  • Notger de Liège. Un évêque lotharingien aux alentours de l'an Mille
  • Wirtschaftsleben in Lotharingien
  • Les écoles de Lotharingie autour de l'an Mil
  • Volkssprache und volkssprachige Literaturen im lotharingischen Zwischenreich (9. - 11. Jh.)
  • Les arts dans le sud de la Lotharingie
  • Tafeln/Tableaux
  • Abkürzungen/Abréviations
  • Autoren/Auteurs
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

Können die moralische und disziplinäre Erneuerung von St-Evre bei Toul und von Gorze bei 
Metz und damit die Anfänge der lothringischen Klosterreform demnach tatsächlich in das 
Jahr 934 datiert werden? Vielleicht - doch letzte Sicherheit ist dabei nicht zu gewinnen! 
Verlassen wir deshalb das Feld der Hypothesen und Spekulationen, denn etwas anderes ist 
von viel größerer Bedeutung als die exakte chronologische Fixierung der einzelnen Ereig¬ 
nisse: die relative Chronologie nämlich, das zeitliche Verhältnis der einzelnen Aktionen 
zueinander; und in dieser Hinsicht bleibt festzuhalten, daß die Reformeingriffe in Gorze 
und in St-Evre zeitlich wohl nicht allzu sehr auseinanderliegen. 
Diese Feststellung gründet nicht allein auf hypothetischen Überlegungen, sondern auch auf 
einigen handfesten Indizien: Gauzlin von Toul war in seinem Amtssprengel nämlich nicht 
nur ein Reformator des Mönchtums, sondern auch ein Klostergründer, denn er errichtete in 
einem abgelegenen und verfallenen Oratorium ein Nonnenkloster: Bouxieres-aux-Dames.54 
Diese Neugründung erhielt, daran kann es kaum einen Zweifel geben,55 ihre spirituelle Prä¬ 
gung durch die Abtei St-Evre, deren Vorsteher Erchembald an der Einrichtung des Frauen¬ 
konventes beteiligt war56 und für diesen im Dezember 941 auch bei Papst Stephan VIII. 
intervenierte.57 Die Urkunde jedoch, die Gauzlin selbst für das Nonnenkloster ausgestellt 
haben soll, ist im frühen 12. Jahrhundert gefälscht oder zumindest in einem sehr starken 
Maße verunechtet worden58 und kann, und dies ist in unserem Zusammenhang entschei¬ 
dend, nicht mehr herangezogen werden, um die Gründung von Bouxieres in den Jahren um 
936 zu erweisen.59 Vielmehr könnte diese bereits um 930 vollzogen worden sein, denn es 
läßt sich eine Schenkung des Bischofs an die Nonnen von Bouxieres schon für dieses Jahr 
erschließen.60 Da dem Gründungsakt aber die Reform von St-Evre vorausgegangen sein 
dürfte, müßte diese ebenfalls in den Jahren um 930 durchgeführt worden sein61 und hätte 
damit vor dem Einzug der religiös erweckten Asketen um Einold von Toul und Johannes von 
Vandieres in Gorze stattgefunden.62 Mit dieser Feststellung ließe sich die Chronologie der 
lothringischen Reformbewegung umdrehen, wobei der Eingriff in die klösterlichen Verhält¬ 
nisse von Gorze zumindest zeitlich gesehen an die zweite Stelle rücken würde. Doch sollte 
man solche Schlüsse nicht zu voreilig ziehen und sich hüten, den Bogen hypothetischer 
Kombinationen zu überspannen. 
54 Vgl. dazu die erst am Beginn des 1 2. Jahrhunderts verfaßten Gesta episcoporum Tullensium usque ad a. 
1106 c. 32, ed. G. Waitz, MGH SS 8, 1848, S. 639-640, sowie D O I 211 (960 Juni 4) und Bautier 
(wie Anm. 28) S. 11-19. 
55 Vgl. Hallinger I, S. 64; Bautier (wie Anm. 28) S. 13, und Boshof, Kloster und Bischof (wie Anm. 
6), S. 223 Anm. 189, aber auch die Vita loh. abb. Gorz. c. 52 = MGH SS 4, S. 352. 
56 Gesta epp. Tüll. c. 32 = MGH SS 8, S. 640: Gauzlin handelte consultu domni abbatis Archemboldi, qui 
praeerat coenobio sancti Apri, ... Vgl. auch Bautier (wie Anm. 28) S. 16 und S. 72 Nr. 6. 
57 Papsturkunden (wie Anm. 1 8) Nr. <97 = Bautier (wie Anm. 28) Nr. 11 3. 
58 Bautier (wie Anm. 28) Nr. 6. 
59 Vgl. dazu Bautier (wie Anm. 28) S. 11-1 6. 
60 Bautier (wie Anm. 28) Nr. 3 (930 März 8) (vgl. auch ebd. S. 16) publiziert eine späte Inventarnotiz, in 
der eine pergamentene Schenkungsurkunde des Bischofs Gauzlin erwähnt wird, die dieser „aux dames 
religieuses monialles qui faisoient leur residence en sa chapelle solitaire assise sur le montaigne qui est 
au dessus du village de Bouxieres" gegeben habe. 
61 Vgl. Bautier (wie Anm. 28) S. 16 f. 
62 Vgl. Boshof, Kloster und Bischof (wie Anm. 6), S. 223 Anm. 1 89. 
130
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment