Lotharingia

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718096
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-91559
Title:
Lotharingia
Sub title:
eine europäische Kernlandschaft um das Jahr 1000; Referate eines Kolloquiums vom 24. bis 26. Mai 1994 in Saarbrücken
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
SDV, Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
26
Year of publication:
1995
Number of pages:
257 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
264

Description

Title:
Gorze und St-Evre. Anmerkungen zu den Anfängen der lothringischen Klosterreform des 10. Jahrhunderts
Author:
Erkens, Franz-Reiner
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
21

Table of contents

Table of contents

  • Lotharingia
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Preface
  • Ansprache zur Eröffnung des Kolloquiums am 24. Mai 1994 in Saarbrücken
  • Die Einheit des Frankenreiches und das Teilungsprinzip
  • La Lotharingie: Naissance d'un espace politique
  • Das Elsaß - ein Teil des Zwischenreiches?
  • L'Aristocratie Lotharingienne: Structure interne et conscience politique
  • Un évêque et son temps, Advence de Metz (858 - 875)
  • Gorze und St-Evre. Anmerkungen zu den Anfängen der lothringischen Klosterreform des 10. Jahrhunderts
  • Notger de Liège. Un évêque lotharingien aux alentours de l'an Mille
  • Wirtschaftsleben in Lotharingien
  • Les écoles de Lotharingie autour de l'an Mil
  • Volkssprache und volkssprachige Literaturen im lotharingischen Zwischenreich (9. - 11. Jh.)
  • Les arts dans le sud de la Lotharingie
  • Tafeln/Tableaux
  • Abkürzungen/Abréviations
  • Autoren/Auteurs
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Cover

Full text

immer wieder hervorgehoben worden ist,46 stand die Touler Reform stets im Schatten der 
Gorzer, die nicht nur zeitlich früher angesetzt, sondern der auch die größere Ausstrahlung 
beigemessen wurde. Schon allein dieser Umstand ließe es sinnvoll erscheinen, die Touler 
Reformbemühungen noch einmal genauer in den Blick zu fassen; zwingend erforderlich 
wird dies aber durch neue Forschungsergebnisse, welche die aus wenig zuverlässigen 
Daten rekonstruierte Chronologie der monastischen Bewegung Oberlothringens ins Wanken 
gebracht haben. 
Obwohl die Urkunde, mit der Adalbero die Reform und Ausstattung von Gorze schriftlich 
festhält, eindeutig auf den 16. Dezember des Jahres 933 datiert ist und die einzelnen 
Datierungselemente übereinstimmen,47 und obwohl 933 als Jahr des bischöflichen Reform¬ 
eingriffes auch durch die Vita des Johannes von Gorze überliefert wird,48 sind Zweifel an 
der Richtigkeit dieses Datums laut geworden, weil die mit dieser Jahreszahl in Verbindung 
gebrachten weiteren Nachrichten der Vita nicht zusammenstimmen49 und eher auf das Jahr 
936 verweisen50 und weil es nicht sicher ist, ob das Original der nur in einer späteren 
Abschrift überlieferten Urkunde des Bischofs Adalbero tatsächlich das Datum 933 trug oder 
ob dieses nicht erst von dem Abschreiber ergänzt worden ist. Mit Blick auf weitere Hin¬ 
weise, die die historiographischen Quellen geben, gelangt Michel Parisse daher zu der 
Ansicht, nicht schon 933, sondern möglicherweise erst im Frühjahr 934 seien die Reformer 
in Gorze eingezogen: „A titre d'hypothèse, admettons que l'entrée du groupe se soit bien 
faite à Gorze au printemps de 934".51 
Trifft diese Hypothese zu, dann ist in Gorze die Reform in demselben Jahr durchgeführt wor¬ 
den, in dem sie nach einem späteren Bericht aus Dijon auch in dem Touler Bischofskloster 
St-Evre Einzug gehalten haben soll, vermerken die Annalen von St-Bénigne doch ganz 
lapidar zu 934: Conversio monachorum sancti Apri.52 53 Vor allem aber wird sie gestützt durch 
den Bericht eines zeitgenössischen Chronisten, durch Flodoard von Reims, der in seinen 
Annalen ganz allgemein für das Jahr 934 den Beginn der Klosterreform in Lotharingien ver¬ 
zeichnet, indem er feststellt: Religio regulae monachorum in quibusdam monasteriis per 
regnum Lothariense reparatur.53. 
46 Vgl. Sackur 1, S. 156-160; Heinrich Büttner, Verfassungsgeschichte und lothringische Klosterreform, 
in: Aus Mittelalter und Neuzeit. Gerhard Kallen zum 70. Geb., Bonn 1957, S. 17-27, bes. 18;Choux 
{wie Anm. 38) S. 66; Boshof, Kloster und Bischof (wie Anm. 6), S. 210 und 221-224. 
47 Cart. de Gorze Nr. 92: Actum Mettis, publice, sub die XVII kalendas januarli [= 16. Dez.], anno ab 
incarnatione domini nostri Jhesu Christi D CCCC XXXIII [= 933], indictione VI [= 933], regni autem 
gloriosissimi regis Heinrici in regno Lothariorum VIII [= 933], episcopatus autem domni Adelberonis, 
..., V [= 933]. 
48 MGH SS 4, S. 349 (c. 43). 
49 Vgl. ebd.: ... obtinente partem Franciae regni quondam Lotharii Fteinrico Germanorum rege [= 925, 
bezieht man die Aussage jedoch auf Heinrichs Sohn Otto den Großen, dann = 936] ... Franciam autem 
occidentalium partium Ludowico, filio Karoli [= 936] ... 
50 Vgl. dazu und zum folgenden Parisse, L'abbaye de Gorze (wie Anm. 33), S. 64 f. mit Anm. 79. 
51 Ebd. S. 65. 
52 Ed. G. Waitz, MGH SS 5, 1844, S. 40. 
53 Ed. Philipp Lauer (= Collection de textes), Paris 1905, S. 60. 
129
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment