NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Structure type:
Preface
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

Vorwort 
Im Jahr 1995 jährt sich zum fünfzigsten Male das Ende des Zweiten Weltkrieges 
und damit der Untergang des nationalsozialistischen Regimes. Zehn Jahre vor der 
Befreiung vom Nationalsozialismus hatte sich die Bevölkerung des Saargebietes 
mit überwältigender Mehrheit für die Rückkehr zum Reich ausgesprochen, zurück 
zur angestammten Heimat, nicht "um jeden Preis" zur Diktatur Hitlers. 
Trotz aller Erfahrungen, die das deutsche Volk im Unrechtsstaat des Nationalso¬ 
zialismus machte, sind bestimmte Aus- und Nachwirkungen bis heute nicht völlig 
überwunden. Gerade in den zurückliegenden Monaten lebten Vorstellungen der 
NS-Ideologie wieder auf und verursachten schmerzhafte Wunden bei Ausländem 
und Deutschen; sie schädigten das Ansehen der Bundesrepublik Deutschland und 
führten der Weltöffentlichkeit ein scheinbares Wiedererstarken nationalistischer 
Tendenzen vor Augen. 
Die Rückgliederung des Saargebietes 1935, nicht wieder als Anschluß an Bayern 
und Preußen durchgeführt, ließ das aus dem Versailler Vertrag hervorgegangene 
Gebiet als eigenes "Land" weiterbestehen, und nach dem Krieg bestand es in 
wesentlichen Teilen fort. Diese geschichtlichen Tatsachen sollten bei der in den 
letzten Jahren entstandenen Diskussion um einen Neuzuschnitt der Bundesländer 
eine angemessene Berücksichtigung finden, wodurch allerdings die Zeit des natio¬ 
nalsozialistischen Systems an der Saar eine neue Dimension erhält. 
Mit der vorliegenden Arbeit hat der Autor im Juli 1992 an der Philosophischen 
Fakultät der Universität des Saarlandes promoviert. Während der Jahre der Ent¬ 
stehung hat Herr Professor Dr. Hans-Walter Herrmann, Leiter des Landesarchivs 
Saarbrücken, mir wertvolle Hilfe bei zahlreichen Detailfragen, vor allem bei der 
Quellensuche, geleistet. Ihm möchte ich dafür herzlich danken. Mein Dank gilt 
auch Herrn Professor Dr. Rainer Hudemann, der als Zweitberichterstatter die Dis¬ 
sertation begutachtete und mir für die vorliegende Endfassung weitere Anregungen 
gab. Der "Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung" 
danke ich für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe ihrer Veröffentlichungen. 
Meiner Frau Gudrun, die in all den Jahren, in denen ich neben meiner Berufstä¬ 
tigkeit viel Zeit in auswärtigen Archiven verbrachte, mir das nötige Verständnis 
entgegenbrachte bzw. den Freiraum für ein fruchtbares Arbeiten verschaffte, sei 
diese Arbeit gewidmet. 
Blieskastel-Niederwürzbach, im Frühjahr 1995 
Dieter Muskalla 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment