SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel (25)

Monograph

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Volume count:
25
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Chapter

Title:
Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
54

Contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel (25)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

Neuntes Kapitel 
Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen 
UND SCHULISCHEN BEREICH 
1. Staat und Kirche 
1.1. Die Problematik der Geltung des Reichskonkordats an der Saar und 
die "Vereinbarung zur Sicherung der guten Zusammenarbeit 
zwischen Partei, Staat und Kirche im Saarland" 
Bestanden auf katholischer Seite im Saarland noch Wochen nach der Volksab¬ 
stimmung Vorstellungen zu einem gütlichen Arrangement mit den nationalsoziali¬ 
stischen Machthabern an der Saar, so deuteten einzelne Ereignisse doch an, daß 
der Freiraum, den die Nationalsozialisten dem saarländischen Teil des Bistums 
Trier und des Bistums Speyer gelassen hatten, allmählich, aber doch merklich, zu 
schrumpfen begann1. Im Amtsanzeiger vom 15. Februar 1935 veröffentlichte Bi¬ 
schof Franz Rudolph Bomewasser vier Wochen nach der Saarabstimmung ein 
Dankschreiben an die Gläubigen zu ihrem glänzenden Bekenntnis ihrer 
vaterländischen Treue. Noch glaubte der Bischof, daß "die Rechte Gottes und 
seiner heiligen Kirche mit den Rechten des Staates in harmonischem Neben- und 
Miteinander zum Wohle des ganzen deutschen Volkes sich auswirken" könnten, 
denn die Saarländer hätten der Welt gezeigt, "daß Deutschtum und Christentum 
keine Gegensätze"2 seien. 
Mit dieser Auffassung stand Bomewasser noch ganz auf dem Boden der Loyali¬ 
tätsbekundung der deutschen Bischöfe vom 28. März 1933, die wiederum auf Hit¬ 
lers Zusicherung vom 23. März 1933 vor dem Reichstag zur Wahrung der kirchli¬ 
chen Rechte beruhte; und nicht zuletzt fußte seine Darlegung auf dem Glauben an 
eine gute Zusammenarbeit von Staat und Kirche aufgrund des Reichskonkordats 
vom 20. Juli 1933: "Die nationalsozialistische Regierung sieht in den beiden 
christlichen Konfessionen wichtigste Faktoren der Erhaltung unseres Volkstums. 
Sie wird die zwischen ihnen und den Ländern abgeschlossenen Verträge respektie¬ 
ren; ihre Rechte sollen nicht angetastet werden. Die nationalsozialistische Regie¬ 
1 Vgl. F. Pauly, Zur Kirchenpolitik des Gauleiters J. Bürckel im Saargebiet, S. 414-453, F. Jacoby, Herr- 
schaftsübemahme, S. 189-194. Zu den Rückwirkungen der Saarabstimmung auf Reichsorganisationen 
s. den Gestapobericht über Zusammenkünfte der Anhänger des Friedensbundes Deutscher Katholiken v, 
29.8.1935, abgedr. bei G. Buchstab, B. Kaff, H.-O. Kleinmann (Hg.), Verfolgung und Widerstand, S. 
148. Th. Wagner, Zwischen Staatstreue und Resistenz, S. 131-145. Aktenmat. diesbez. im AB Trier, 
Abt. 59, Nr. 49. 
2 AB Speyer, B 1, A-XV-15, Bl. 71; im gleichen Sinne Bl. 77 u. 83. H. Prantl, RPB (v. 9.2.1935), S. 64f. 
Ebenso der Hirtenbrief Bornewassers an die Bewoliner des Saargebietes v. 1.3.1935: H. Müller, Kath. 
Kirche, Nr. 130, S. 316. 
497
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Muskalla, Dieter. NS-Politik an Der Saar Unter Josef Bürckel. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1995. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.