NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
41

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

1934/35 herausgegebenen "Westmark-Buch"26 zum Tragen, wenn auch in gemil¬ 
derter Form; ebenso vermied Bürckel im Vorwort des von verschiedenen Autoren 
1939 herausgegebenen Rechenschaftsberichts, "Wir sind Bollwerk im Westen"27, 
jegliche Gedankenverbindung daran, "eine solche Äußerung als eine Art Kriegs¬ 
erklärung an den Nachbarn zu betrachten"28. 
In dem Festbuch von 1941, "Elsaß und Lothringen Deutsches Land", mit einem 
Kapitel, "Gau Westmark im Kampf geformt"29, von J. Bürckel selbst, schlug dieser 
härtere Töne an, wobei jetzt verständlicherweise aufgrund der Ergebnisse des 
Frankreichfeldzuges "die Wiedereingliederung Lothringens in das Reichsgebiet" 
sowie die "Angliederung Lothringens an den Gau Saarpfalz" als ein entscheiden¬ 
des Stück deutscher Geschichte dargestellt wurde, "das die letzte Phase jenes jahr¬ 
hundertelangen Kampfes um den Rhein darstellt"30 31. Die Geschichte dieses neuen 
Gaues sah Bürckel bestimmt von dem Gaunamen "Pfalz", "Saarpfalz" und 
"Westmark" als "Ausdruck des deutschen Kampfes um die Selbstbehauptung 
und so sollte auch "mit der Eingliederung Lothringens in den Gau Saarpfalz ... ein 
historischer Akt vollzogen" werden, "der eine völkische, wirtschaftliche und geo- 
politische Einheit im Rahmen des westlichen Reichsgaues zusammenfaßt"32. Da¬ 
mit hatte für Bürckel der Gau Westmark die Aufgaben "des vorgeschobenen 
Schildträgers des nationalsozialistischen Reiches"33 übernommen. Die Westmark- 
Ideologie der NS-Machthaber war in eine neue Phase getreten, die keine außenpo¬ 
litischen Rücksichten mehr nahm. 
Die näherrückende Front im Sommer 1944 machte eine erneute Verlegung der 
Behörde des Reichsstatthalters notwendig. Die Verwaltung in Metz und Saarbrük- 
ken hatte bereits am 3. Juni 1944 durch Barth genaueste Anweisungen für das Ver¬ 
fahren der Verbringung und der Vernichtung ihres Aktenmaterials erhalten34 *, und 
Bürckel selbst hatte am 31. August alle Reichsdeutschen aus Lothringen zurückbe¬ 
fohlen, was den Durchhalteparolen Hitlers zuwiderlief. Wie sehr Bürckels vormals 
26 "Das Westmark-Buch", Sonderteil: "Wir und die Saar”. 
27 "Wir sind Bollwerk im Westen", Neustadt 1937. 
28 Ebd. i. Vorwort. 
29 J. Bürckel, Gau Westmark, S. 301-308. 
30 Ebd. S. 301. 
31 Ebd. S. 301. 
32 Ebd. S. 304. Zielgerichtete Entwicklung von der Separatismusabwehr 1923/24 in der Pfalz über die 
Saarabstimmung 1935 zur Einverleibung Lothringens. Ebenso im Vorwort, in: Gemeindeverzeichnis 
für die Westmark. Nach dem Gebietsstand v. 1.4.1941. 
33 J. Bürckel, Gau Westmark, S. 308. 
34 BA Koblenz, Best. R 83, Nr. 9. Vorbereitung der wichtigsten Akten zur Verpackung und zum 
Abtransport, bei plötzlicher Bedrohung verbrennen. Ein entsprechender inhaltsgleicher Erlaß des RMdl 
an die Reichsverteidigungskommissare erging erst am 12.10.1944. Weisung Stöhrs v, 8.9.1944. LA 
Saarbrücken, Best. Mischbestand NSDAP - Westmark. 
332
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment