NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
41

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

Fünftes Kapitel 
Verwaltungs- und Organisationsänderungen uv bürckels 
Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform 
1. Die Bestrebungen Bürckels zur Ausweitung seines Machtbereichs 
auf die Pfalz 
Mit der Überleitung des Versailler Saar-Gebildes ins Reich und seiner 
"vorläufigen" rechtlichen Verankerung war gleichzeitig die Diskussion um eine 
künftige, dauerhafte Lösung in Gang gesetzt worden, wobei die verschiedensten 
Verwaltungsebenen die Initiative ergriffen und ihre Vorstellungen durchzusetzen 
versuchten. H.-W. Herrmann sieht in den Initiativen, Querelen und Verhandlun¬ 
gen im Herbst 1935 und Frühjahr 1936 zwei Grundströmungen: einmal Bürckels 
Versuche zur administrativen Zusammenfassung von Pfalz und Saarland im Vor¬ 
griff auf eine Reichsreform, zum anderen das Tauziehen um die Vereinigung der 
Restkreise bzw. um deren Zugehörigkeit1. 
Im Zuge der territorialen Vereinheitlichung im Reich, insbesondere mit dem Ziel 
der Zusammenfassung der kleinen Länder zu größeren Einheiten, wie es das 
Zweite Gleichschaltungsgesetz vorsah (ein Reichsstatthalter für mehrere Länder, 
die weniger als 2 Millionen Einwohner hatten) hätte bei einer künftigen Neuglie¬ 
derung der Länder die Saar durchaus zur Disposition gestanden; bei der Ernen¬ 
nung der zehn Reichsstatthalter (abgesehen von Epp in Bayern) im Mai/Juni 1933 
erhielten schließlich nur sechs ein größeres Land zugeteilt; aus weiteren kleineren 
Territorien waren Reichsstatthalterbezirke gebildet worden (Lippe mit nur 250.000 
Einwohnern). Solche Überlegungen standen für die Saar nach dem Abstimmungs¬ 
erfolg zwar nicht an, doch dachte Bürckel in dieser Hinsicht bereits weiter. 
Gipfelten seine bisherigen Vorstellungen für die Saarlösung in der Schaffung eines 
Reichsgaues mit hessischen, preußischen und badischen Gebietsteilen einschlie߬ 
lich Saarland und Pfalz, so schlug er in seiner Denkschrift vom 6. September 1935 
die Bildung eines "Teil-Reichsgaues" vor: er unterbreitete ferner die Grundsätze 
einer Reichsgauordnung, - einen regelrechten Gesetzentwurf für eine allgemeine 
Reichsgauordnung mit eigener Steuerhoheit für die Gaue sowie einem detaillierten 
Organisationsplan für den Aufbau der Reichsstatthalterbehörde2. 
1 Sehr, des Reichskommissars v. 25.4.1935 mit dem Wunsch nach Eingliederung der Gemeinden Dör¬ 
renbach, Wetschhausen, Mainzweiler und Steinbach in den Kreis Ottweiler. Vgl. H.-W. Herrmann, 
Pfalz und Saarland, S. 330-361. 
2 Denkschr. v. 6.9.1935. BA Koblenz, R 43 11/496, Bl. 291-307. Bürckel an Lammers am 6.9. 1935, 
ebd. R 43 11/497, Bl. 79ff. Vgl. auch das Sehr, des Reichs- u. Preuß. Arbeitsministers an Frick v. 
18.9.1935. AA..betr. Die Rückgliederung des Saargebietes 1935, Bd. 6. Der Vorschlag Bürckels zu 
einem Gesamtentwurf über die Schaffung einer Verwaltungseinheit Saar-Pfalz gern. Vermerk v. 
28.9.1935 im RMdl. Ebd., Best. R 18, Nr. 5.411, Bl. 3-15. 
295
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment