NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
119

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

ne. Demgemäß gab sich das Reich am 25. Januar 1935 gegenüber Lord Allen of 
Hurtwood, dem Vertreter eines Kreises, der die Herbeiführung besserer deutsch¬ 
englischer Beziehungen anstrebte, betont friedensliebend, auch unter Betonung, 
daß man der französischen Regierung nach der Saarabstimmung wiederholt zu 
verstehen gegeben habe, daß Deutschand keine territorialen Forderungen irgend¬ 
welcher Art mehr an Frankreich zu richten habe; ferner werde die deutsche Rü¬ 
stung zu Lande für England niemals eine Bedrohung sein28. 
Daß die britische Regierung bestehenden Bedenken keine Taten folgen ließ, be¬ 
weist der MacDonald-Plan auf der Zweiten Internationalen Abrüstungskonferenz 
vom 2. Februar 1933 mit dem Projekt des britischen Premiers MacDonald zur An¬ 
erkennung der deutschen Gleichberechtigung mit Zugeständnissen für die Auf¬ 
rüstung bei gleichzeitiger Ablehnung durch Frankreich; das gleiche gilt für den 
Plan Mussolinis zu einem Viererpakt zwischen Großbritannien, Frankreich, 
Deutschland und Italien. Führten beide Projekte auch nicht zur Verwirklichung, 
zumindest nicht in der ursprünglichen Form, so provozierte diese Haltung doch 
das deutsche Memorandum zur Rüstungsfrage vom 18. Dezember 1933 mit der 
Forderung nach Gleichberechtigung, zur Umwandlung der Reichswehr in ein 
300.000 Mann-Heer sowie den Einzelvorschlägen zur allgemeinen Rüstungsbe¬ 
schränkung; erst im Januar 1935 führten englisch-französische Besprechungen zu 
der Londoner Erklärung vom 3. Februar 1935. Zwar wurde eine allgemeine Rege¬ 
lung der Rüstungsfrage ins Auge gefaßt, aber gemäß der französischen These wur¬ 
de auch der "Organisation der Sicherheit" gedacht und dabei an den Ostpakt erin¬ 
nert. Doch der Gang der von England angeregten Abrüstungsverhandlungen wur¬ 
de von der englischen Regierung auch wiederum sabotiert; die neue Rüstungs¬ 
vorlage, die sie am 11. März 1935 im Parlament einbrachte, wurde mit einem 
Weißbuch begründet, in dem Deutschland der Bedrohung des Weltfriedens und 
des Bruchs des Versailler Vertrages bezichtigt wurde29. Zu diesem Zeitpunkt je¬ 
doch war die Saar bereits vom Reich übernommen worden. 
Die britische Haltung zur Saarfrage im Vorfeld dieser Ereignisse kommt deutlich 
in der Anweisung des britischen Außenministers John Simon an den britischen 
Botschafter George R. Clerk (Paris) vom 15. November 1934 zum Ausdruck: "... 
we feel that it is ultimately in the interests of Europe, and of France in particular, 
that the Saar problem should be eliminated as soon as possible by its complete and 
definite reversion to Germany, and that therefore any attempt to bring about a vote 
in favour of the maintenance of the present regime is to be deprecated, since it 
28 
Siehe die Propagandaschrift von Friedr. Berber, Deutschland-England, S. 47-51. 
29 Ebd S. 50. "Aus dem britischen Rüstungs-Weißbuch" v. 1.3.1935, ebd. S. 51ff; die "Denkschrift der 
brit. Regierung zur Rüstungs- und Gleichberechtigungsfrage" v. 29.1.1934, ebd. S. 33-36, ferner die 
"Aufzeichnung über die Unterredung zwischen dem Führer und Lord Allen of Hurtwood" v. 25.1.1935, 
ebd. S. 47-51. Vgl. J. Hiden, Germany and Europe, S. 49-85 (Germany and the European powers, 
1921-1939). 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment