NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
107

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

♦ die Gendarmerie (Kommandeur Gen.Maj. Diermann) mit dem Sachbearbeiter 
für Schutz-Polizei-Angelegenheiten (Pol.Hptm. Büttner), 
♦ das dem Reichskommissariat nachgeordnete Polizeipräsidium in Saarbrücken 
mit Pol.Präs. Schmelcher (1935.1943, Diehm (1942-1944)38, Weiß (1944) und 
A. Dunckem (1944/45), mit der Verwaltungspolizei (Leiter ab 1935 Schiwek, 
1937 mit 4 Abteilungen: 1 und 2 Kleyboldt, 3 Schiweck, 4 Weidner; 1937 mit 
5 Abteilungen: 1 und 3 Kleyboldt, 2 Schiweck, 4 und 5 Weidner; 1938 für 
Abtg. 5 Weiß; ebenso 1939/40), mit der Kriminalpolizei (Leiter ab 1935 Kap- 
hengst, ab 1938 Draeger) und ab 1937 mit der Schutzpolizei (Wünnenberg; ab 
1938 Weigand) sowie der Staatspolizei (Stapostelle Saarbrücken; Leiter ab 
1935: Dunckem; ab 1938: Dr, Geschke). 
Sonstige Ämter: 
Während die Verwaltungsdienststellen für die Pfalz nahezu über den ganzen Pfäl¬ 
zer Raum verteilt waren, befanden sich die saarländischen Ämter ausschließlich in 
Saarbrücken, lediglich je eine Kulturbauamtsaußenstelle in Homburg und Dillin¬ 
gen. 
Hochbauämter: Reichsbauamt Saarland-West in Saarbrücken für die Land¬ 
kreise Merzig, Saarbrücken, Saarlautem, 
Reichsbauamt Saarland-Ost in Saarbrücken für die Land¬ 
kreise Homburg, Ottweiler, St. Ingbert, St. Wendel,- 
Reichsneubauamt Saarbrücken in Saarbrücken. 
Straßenamt: Staatliches Straßenbauamt in Saarbrücken. 
Kulturbauamt: Kulturbauamt für das Saarland in Saarbrücken mit den bei¬ 
den Außenstellen in Homburg und Dillingen. 
Kulturamt: Kulturamt für das Saarland in Saarbrücken39, (seit 1. Juli 
1936, Leiter: Dr. W. Nießen, ab 1941 Kulturamt Saarbrük- 
ken) zuständig für die bäuerliche Siedlung, Umlegung, Ge¬ 
meinheitsteilung, Ablösung (Flurbereinigung), für die Ertei¬ 
lung von Unschädlichkeitszeugnissen, die Verwendung und 
ihre Verfahren. 
38 Zu Diehm s. Arch. dep. de la Moselle, Pers. Akte 1 W 10. Komm. Pol. Präs. Diehm ab Oktober 1942 in 
Saarbrücken bzw. Metz. Bürckel wollte im Juni 1943 die Stelle für Schmelcher offenhalten, der als SS- 
u. Pol.Führer in Tschemigo (Ukraine) verwendet wurde; doch nachdem Bürckel von Reichsführer SS 
zur Ernennung Diehms aufgefordert wurde, stellte er seine Bedenken zurück u. sah ihn für die Stelle in 
Metz vor. Im September 1944 wurde Diehm zum hohen SS- u. Pol.Führer Ukraine kommandiert. 
Schmelcher kam von seiner Dienststelle in Shhomir ins Hauptamt Ordnungspolizei u. wurde zum Chef 
der techn. Nothilfe ernannt. Kommissarischer Polizeipräsident, Kampfkommandant und Wehrmachtbe¬ 
fehlshaber in Saarbrücken 1944/45: Dr. phil. Fr. Dietrich, aus Lafraun/Kr. Bozen. H. Krausnick/H.-H. 
Wilhelm, Die Truppe, S. 639f. 
39 Mit der Einführung der landeskulturrechtlichen Vorschriften im Saarland am 30.6.1936 (RGBl. I, S. 
53) in Verbindung mit §8 des Preuß. Ges. über Landeskulturbehörden v. 3.6.1919 errichtet (VO v. 
264
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment