NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
107

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

gen des Reiches und Preußens, nicht aber diejenigen Bayerns. Dies geschah gemäß 
dem Grundgedanken des Gesetzes über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes 
und der vorläufigen Regelung der Gerichtsverfassung im Saarland, wonach das 
Saargebiet als geschlossene Verwaltungseinheit dem Bezirk des OLG Köln über¬ 
geben wurde. 
1.2. Die Angleichung der Saar an reichsrechtiiche Vorschriften und 
deren politische Auswirkungen 
Im gesamten Reich hatte sich die "Verreichlichung" am zeitigsten und konsequen¬ 
testen auf dem Gebiet der Justiz vollzogen, nachdem ein erstes Gesetz "zur Über¬ 
leitung der Rechtspflege auf das Reich" schon am 16. Februar 1934 ergangen war. 
Das Reichsjustizministerium, bisher primär nur Gesetzgebungsministerium, erhielt 
unter Zusammenlegung mit dem Preußischen Justizministerium in Berlin die ober¬ 
ste Verwaltungskompetenz für sämtliche Gerichte und Justizbeamten in Deutsch¬ 
land; die Auflösung der Landesjustizministerien und -behörden und ihre Überfüh¬ 
rung in rund 30 einheitliche, dem Reichsjustizminister unterstehende Oberlandes¬ 
gerichtsverwaltungen zum 1. April 1935 fielen nun zusammen mit der Änderung 
der Rechtssituation an der Saar. 
Die vom Reich abweichenden Rechtsnormen an der Saar bedurften schnellstens 
einer Angleichung an reichsrechtliche Vorschriften1, so daß größtenteils noch vor 
der Rückgliederung die entsprechenden Schritte in die Wege geleitet wurden. Dies 
geschah durch die nachfolgenden Rechtsvorschriften. 
♦ Die "Allgemeinverfügung des Reichs- und Preußischen Justizministers im 
Saarland" vom 25. Februar 19352: Die Vereinbarungen zwischen der Deut¬ 
schen Regierung und dem Völkerbundsrat vom 1./2. Juni 1934 zur Sicherstel¬ 
lung der Freiheit und Aufrichtigkeit der Volksabstimmung im Saargebiet, 
wirksam seit dem 6. September 1934 und nur gültig für abstimmungsberech¬ 
tigte Personen, erlangte Gesetzeskraft; ebenso wurde als Reichsgesetz die 
Vereinbarung betreffend nicht-abstimmungsberechtigte Personen vom 273. 
Dezember 1934 beschlossen. 
♦ Die "Verordnung über die vorläufige Regelung der Gerichtsverfassung im 
Saarland" vom 22. Februar 19353: Nunmehr sprachen auch die Gerichte im 
Saarland Recht "im Namen des Deutschen Volkes" anstelle der bisherigen 
Rechtsprechung "im Namen der Regierungskommission des Saargebietes". Als 
OLG für das Saarland übernahm das OLG in Köln in bürgerlichen Rechts¬ 
streitigkeiten, Strafsachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbar¬ 
keit die Untersuchung, Verhandlung und Entscheidung in dem Umfang, in 
1 23 Seiten Verordnungen umfaßte allein das Reichsgesetzblatt Nr. 19/1935 zur Inkraftsetzung deutscher 
Gesetze an der Saar. 
2 Deutsche Justiz, 1. Hj. 1935, S. 320. 
3 RGBl. 1935 I, S. 246 u. Deutsche Justiz, 1. Hj. 1935, S. 315. Vgl. S.L.Z. Nr. 57 v. 27.2.1935, ferner 
RAB1.1935 I, Nr. 7, S. 73. H.-W. Herrmann, 150 Jahre Landgericht, S. 26. 
194
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment