NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

18. Februar eine entsprechende Erklärung ab, wonach diese Zahlungen den Re¬ 
striktionen der deutschen Gesetzgebung hinsichtlich der Devisenbestimmungen 
nicht unterworfen waren22. Die Übernahme derjenigen Staatsbeamten der Reko, 
die wenigstens 10 Jahre lang die französische Staatsangehörigkeit besaßen, ein 
Ruhegehaltsanspruch hatten und bei denen die bei französischen Verwaltungen 
gleichwertigen Anstellungsbedingungen erfüllt waren, versprach die Französische 
Regierung "in liberalem Geiste" zu prüfen. Zuständig für die entsprechenden Ge¬ 
suche bis zum 15. März 1935 war das Présidence du Conseil (Direction Générale 
des Services d’Alsace et de Lorraine), Paris23. 
In der Folgezeit erst zeigte sich, daß entgegen vorheriger Versicherungen doch 
schärfere Prüfungen und auch Nicht-Übernahmen erfolgten. Allerdings kann glo¬ 
bal davon ausgegangen werden, daß das Deutsche Reich eine Beamtenschaft aus 
Reko- und Kommunalverwaltung übernahm, die sich mit den Verhältnissen im 
Reich abgefunden hatte und künftig ihre Dienste loyal dem nationalen Aufbau 
widmete. Die Überprüfung von 14.258 Beamten durch die deutsche Beamtenüber¬ 
nahmekommission in Saarbrücken im Februar 1935 erbrachte folgendes Ergeb¬ 
nis24: 
Saarländische Beamte: 
insges. davon A-Beamte B-Beamte C-Beamte Lehrer Kommunalbeamte 
14.258 4.286 5.477 175 3.330 990 
Antrag auf Pensionierung von den A- und B-Beamten 58 
Antrag auf Pensionierung von den mittelbaren Beamten der Reko 4 
Abgelehnt: ‘ 10 
Ablehnung der Übernahme bei den B-Beamten (davon einige 1935 
doch noch übernommen) 222 
Übernahme bei den C-Beamten 104 
22 SDN JO Î6, 1935, S. 487. 
23 
Erklärung der Französischen Regierung betr. die Beamten französischer Staatsangehörigkeit: Amtsblatt 
der Reko 1935, Nr. 141, S. 87. Ebenso SDN JO 16, 1935, S. 487. 
24 Aufzeichnung v. 25.3.1935 im RMdl. BA Koblenz, Best. R 18, Nr. 5.410, Bl. 303-309. Vgl. die Sit¬ 
zungsniederschrift über Saar- Beamtenfragen. BA Koblenz, Best. R 18, Nr. 5.410, Bl. 217ff. u. 113; die 
Rechtsverhältnisse der Saarbeamten: Bl. 247-250. Die Aktenlage über die Saarbeamten vom Oktober 
1934 bis 25.10.1935: ebd. Best. R 22, Nr. 2.873, Bl. 1-450. Vgl. F. Jacoby, Herrschaftsübemahme, S. 
169f. Am 31.3.1936 hatte das Saarland an Beamten und Angestellten der öffentlichen Verwaltung ins¬ 
gesamt: Gemeinden - 986, Gemeindeverbände - 373, zusammen 1.359. Vgl. Statist. Jahrbuch für das 
Deutsche Reich 1937, S. 486. A-Beamte: - die 1920 zur Verfügung gestellten u. die mit Zustimmung 
der Dt. Reg. in den saarl. Dienst beurlaubten sowie die ehern, elsaß-lothr. Landesbeamten. B-Beamte: - 
dt. Beamte, die von der Reko aus eigener Initiative mit Pensionsanspruch eingestellt waren, C-Beamte: - 
Beamte, auch Ausländer, die ebenfalls in keinem Rechtsverhältnis zum Reich, Preußen oder Bayern 
standen, und mit einem Kapitalertrag (Pécule) bei ihrem Ausscheiden entschädigt wurden. II. Westhoff, 
Recht und Verwaltung, S. 34f. 
151
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment