NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655718053
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-237389
Title:
NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
Sub title:
Gleichschaltung - Neuordnung - Verwaltung
Author:
Muskalla, Dieter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
25
Year of publication:
1995
Number of pages:
712 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
718

Description

Title:
Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • NS-Politik an der Saar unter Josef Bürckel
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • Erstes Kapitel: Die innenpolitische Situation des Saargebietes unter reichsdeutschem Einfluß vor der Volksabstimmung
  • Zweites Kapitel: Die internationalen Verträge, die Gesetze, Verordnungen, Bestimmungen und sonstigen Regelungen zur Errichtung des NS-Regimes an der Saar (vom 13. Januar bis 1. März 1935)
  • Drittes Kapitel: Die Vorstellungen und Planungen der NS-Machtinhaber zur Schaffung der neuen Verwaltungseinheit an der Saar sowie deren teilweise Verwirklichung
  • Viertes Kapitel: Der Aufbau der nationalsozialistischen Verwaltungsstruktur an der Saar unter dem Reichskommissar J. Bürckel
  • Fünftes Kapitel: Verwaltungs- und Organisationsänderungen in Bürckels Machtbereich im Vorfeld einer künftigen Reichsreform
  • Sechstes Kapitel: Die NSDAP, ihre Gliederungen, angeschlossenen Verbände und Organisationen an der Saar - Aufbau, Unterstellung, Einsatz und Wirkung
  • Siebtes Kapitel: Die NS- Politik unter dem Gesichtspunkt des Emigrationsproblems, der Garantien und der Aufsicht durch den Obersten Abstimmungsgerichtshof
  • Achtes Kapitel: Bürckels innenpolitische Aktivitäten zur Verbesserung der Auswirkungen der Rückgliederung
  • Neuntes Kapitel: Die Auswirkungen der Machtpolitik Bürckels im kirchlichen und schulischen Bereich
  • Zehntes Kapitel: Die Gleichschaltung von Presse und Rundfunk
  • Schlussbetrachtung
  • Appendix
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Ortsregister
  • Personenregister
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung
  • Faltbeilage: Übersichtskarte der Verwaltungseinheiten des Saargebiets (1934)
  • Remarks
  • Cover

Full text

der Reko und den Vertretern der Reichsministerien in Wiesbaden zum Jahresende 
1934 waren letztlich an der Unvereinbarkeit beider Standpunkte (Reko: Wahlrecht 
zwischen Pensionierung und Anstellung, Gleichstellung aller Beamtenkategorien 
und Garantierung ihrer Pensionen bei Auswanderung ins Ausland16) gescheitert, 
wobei die deutsche Seite insofern ihren Standpunkt gerechtfertigt sah, als der Völ¬ 
kerbund die hochgesteckten Ziele der Reko kaum ganz gebilligt hätte. Die deut¬ 
schen Vorstellungen, wie sie im Entwurf vom 29. Januar 1935 für ein Beamtenab¬ 
kommen17 enthalten sind, kamen fast gänzlich in der sogenannten "Freiburger Be¬ 
amtenabrede" vom 31. Januar 193518 zwischen Reichsregierung und Reko zum 
Tragen; hierin verpflichtete sich das Reich zwar grundsätzlich zur Übernahme der 
saarländischen Beamten deutscher Staatsangehörigkeit, behielt sich jedoch für 
Einzelfälle ein befristetes Ablehnungsrecht vor. Den nicht übernommenen Beam¬ 
ten wurden Versorgungsbezüge oder Abfindungsbeträge zugebilligt19. Allerdings 
wurden den Beamten die Sondervereinbarungen in dem Schreiben des Reichsministers 
des Auswärtigen, Freiherm von Neurath, bezüglich der Ausnahmen bei der Umstellung 
der Schuldverhältnisse aus der Zeit vor dem 1. März nicht zugestanden20. 
Am 8. Februar 1935 erfolgte dann die Zustimmung des Ratsausschusses zu der am 
31. Januar zwischen der Reko und der Deutschen Regierung in Saarbrücken und 
Berlin ausgehandelten Regelung zur Sicherstellung der Rechte der Beamten der 
Reko des Saargebietes21, wobei für die Reko auch zu diesem Zeitpunkt weiterhin 
der Rat des Völkerbundes die entsprechende Rechtsgrundlage lieferte. Bezüglich 
der Beamtenpensionen gab die Deutsche Regierung durch H.F. Berger dem Rat am 
16 Ebd. S. 1.698. 
17 Entwurf v. 29.1.1935. AA...betr. Beamtenfragen des Saargebiets, Bd. 27. 
18 RGBl. 1935 II, S. 53 u. Reichsbesoldungsbl. 1935, Nr. 3, S. 11-14. Vgl. auch F. Jacoby, Herrschafts- 
Übernahme, S. 168. Wochen vor der Rückgliederung hatte die Reko aufgr. d. §1 Abs. 2, Satz 2 und des 
Abs. 4, Satz 1 der Beamtenabrede vom 31.1.1935 auch Lehrer mit Wirkung vom 1.3.1935 in den Ru¬ 
hestand versetzt. LA Saarbrücken, Best. LRA Saarbrücken, Nr. V-S 16. Versetzungen von Lehrpersonen 
in den Ruhestand aufgr. d. §1 der VO über die Rechtsverhältnisse der Beamten des Saarlandes v. 22.2. 
1935: Ebd. 
19 Vgl. C. Groten, Das Beamtenrecht im Saarland, in: Reichsverwaltungsblatt, Bd. 56, 1935, S. 889ff. 
20 RGBl. 1935 II, S. 131f. SDN JO 16, 1935, S. 461. u. S. 480f. 
L1 Gesetz über die Abrede zwischen der Deutschen Regierung und der Reko des Saargebietes über Beam¬ 
tenfragen v. 8.2.1935: RGBl. 1935 II, S. 63 u. Reichsbesoldungsblatt 1935, Nr. 3, S. 11-14. Für die 
Reko: Koßmann und Bequer; für die Deutsche Regierung: Förster. Amtsblatt der Reko 1935, Nr. 103, 
S. 58ff. Entschließung angenommen vor dem Ratsausschuß am 8.2.1935: SDN JO 16, 1935, S. 464 in 
Verbindung mit S. 484-487. Zur Rechtslage der Beamten s. auch die "Aufzeichnung über das Ergebnis 
der am 8.2.1935 ... im Reichsinnenministerium abgehaltenen Besprechung über die gesetzgeberischen 
Maßnahmen, die zur Übernahme der deutschen Verwaltung im Saarland erforderlich sind. BA Koblenz, 
Best. R 2, Nr. 12.236, Bl. 108 ff. Vgl. S.L.Z. Nr. 42 v. 12.2.1935: "Die Regelung der Beam¬ 
tenverhältnisse im Saargebiet". Zur Vorgeschichte vgl. den Entwurf eines Abkommens für Saarbeamte 
mit der Reko des Saargebietes im Sehr, des Staatsmin. d. Fin. v. 28.12.1934 und die "Sicherstellung der 
Rechte der Beamten der Reko des Saargebietes" durch die deutsche Regierung und der Reko (o.D.) 
sowie die ferneren Einsprüche der Reko mit Vertragstext v. 22.1.1935. 
150
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
11 / 36
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment