SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Migration und Urbanisierung (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Migration und Urbanisierung (23)

Monograph

Persistent identifier:
1655717979
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-143970
Title:
Migration und Urbanisierung
Sub title:
Binnenwanderungsbewegungen; räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes 1856 - 1910
Author:
Leiner, Stefan
Volume count:
23
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Earth Sciences
Volume number:
23
Year of publication:
1994
Number of pages:
X, 443 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
456

Chapter

Title:
F) Administrative Rezeption und Steuerungsstrategien hinsichtlich der Wanderungsbewegungen im Saar-Lor-Lux-Raum während der Hochindustrialisierungsperiode
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
67

Contents

Table of contents

  • Migration und Urbanisierung (23)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
  • B) Die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung von Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • C) Das Meldewesen im Reichsland Elsaß-Lothringen, im Königreich Preußen und im Großherzogtum Luxemburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • D) Wanderungsbewegungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette zwischen 1856 und 1910
  • E) Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : Viertelbildung zwischen Mobilität und Seßhaftigkeit
  • F) Administrative Rezeption und Steuerungsstrategien hinsichtlich der Wanderungsbewegungen im Saar-Lor-Lux-Raum während der Hochindustrialisierungsperiode
  • G) Ergebnisse - Struktur, Folgen und zeitgenössische Rezeption der Binnenwanderungsbewegungen in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes während der Hochindustrialisierungsperiode
  • H) Methodischer Anhang
  • I) Quellen- und Literaturverzeichnis
  • K) Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
  • Cover

Full text

in welche die Industrie im innerdeutschen sowie gesamteuropäischen Vergleich etwas 
verspätet Einzug hielt, stand den Innenverwaltungen sehr bald nach dem Beginn der 
beschleunigten Industrialisierung ein normativ verankertes Instrumentarium zur Erfassung 
und statistischen Analyse der inter- und innerstädtischen Mobilität zur Verfügung.1 
Anders als beispielsweise im rheinisch-westfälischen Industriegebiet, aber mit dem dort 
bereits erworbenen Erfahrungsschatz, hatten die Verwaltungen hier die Gelegenheit, mi- 
grative Bevölkerungsbewegungen schon ab einem recht frühen Stadium der industriellen 
Erschließung zu protokollieren und eventuell nötige Steuerungsversuche einzuleiten. 
Die Beobachtung der Migrationswellen erfolgte schwerpunktmäßig einerseits unter 
volkswirtschaftlichen und andererseits unter ethnisch-nationalen Gesichtspunkten. 
Politische Intentionen, z.B. zur Kontrolle der Demokratie- und der Arbeiterbewegung, 
interessierten im Zusammenhang mit dem Binnenwanderungsgeschehen des Industriali¬ 
sierungszeitalters nur am Rande, sofern ganz konkret eine staatsfeindliche politische In¬ 
filtration aus dem Ausland befürchtet wurde. So observierten die Polizeibehörden nach 
der gescheiterten Märzrevolution von 1848 in den 1850er Jahren deutsche Wanderarbeiter, 
die aus der Schweiz in die Rheinprovinz heimkehrten, wegen eventueller Kontakte zu 
politischen Flüchtlingen in Zürich.2 Oder man nutzte die kommunalen Melderegister 
als praktische Nachschlagewerke zum Auffinden "verdächtiger Elemente".3 Das Haupt¬ 
augenmerk richtete sich jedoch auf andere Phänomene. Besonders die Auswirkungen der 
Land-Stadt-Wanderung beunruhigten die Behörden, daneben die Folgeprobleme öfter 
auftretender Massenarbeitslosigkeiten sowie umfangreiche ausländische Zuzugskontingen¬ 
te, in erster Linie aus Polen und Italien, aber auch aus Frankreich, aus den Niederlanden 
und aus Luxemburg. Sonderaspekte in der deutsch-französisch-luxemburgisch-belgischen 
Grenzregion bildeten Unruhen in unmittelbarer Grenznähe, besonders durch Ausländer, 
sowie Fragen der Präsenz ausländischer Betriebe und ausländischer Führungskräfte auf 
eigenem Territorium, sei es in der Privatwirtschaft oder im Staatsdienst, in den vor allem 
die germanophonen Luxemburger drängten. Nicht zuletzt beschäftigten sich die Ver¬ 
waltungen mit den Folgen der Bevölkerungsverschiebungen für die Sittlichkeit und Moral 
des Staatsvolkes, denn die Industrialisierung bedeutete gerade für einen Großteil der 
1 Vgl. Kapitel G 
2 Vgl. LHA Ko 442/6384. 
3 In den Diedenhofener Polizeiakten findet sich z.B. die Bitte des Petersburger Polizeichefs aus 
dem Jahre 1899, einen der Subversivität verdächtigen Russen ausfindig zu machen, der - nur 
weü er einen bekritzelten Zettel mit dem Briefkopf einer Diedenhofener Gaststätte an die Polizei 
der russischen Hauptstadt geschickt hatte - für "psychisch krank” und "gefährlich" erachtet wurde. 
253
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leiner, Stefan. Migration Und Urbanisierung. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.