SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Migration und Urbanisierung

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Wahrnehmung der Rechte durch die VG WORT (§ 51 VGG und § 52 VGG). Nutzung nach § 44b Abs. 2 in Verbindung mit Abs. 3 UrhG für Zwecke des Text- und Data-Minings vorbehalten.

Bibliographic data

fullscreen: Migration und Urbanisierung

Monograph

Persistent identifier:
1655717979
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-143970
Title:
Migration und Urbanisierung
Sub title:
Binnenwanderungsbewegungen; räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes 1856 - 1910
Author:
Leiner, Stefan
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Earth Sciences
Volume number:
23
Year of publication:
1994
Number of pages:
X, 443 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
456

Chapter

Title:
A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Migration und Urbanisierung
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
  • B) Die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung von Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • C) Das Meldewesen im Reichsland Elsaß-Lothringen, im Königreich Preußen und im Großherzogtum Luxemburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • D) Wanderungsbewegungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette zwischen 1856 und 1910
  • E) Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : Viertelbildung zwischen Mobilität und Seßhaftigkeit
  • F) Administrative Rezeption und Steuerungsstrategien hinsichtlich der Wanderungsbewegungen im Saar-Lor-Lux-Raum während der Hochindustrialisierungsperiode
  • G) Ergebnisse - Struktur, Folgen und zeitgenössische Rezeption der Binnenwanderungsbewegungen in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes während der Hochindustrialisierungsperiode
  • H) Methodischer Anhang
  • I) Quellen- und Literaturverzeichnis
  • K) Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
  • Cover

Full text

Desweiteren ist abschließend festzuhalten, daß das Industrierevier an der mittleren Saar, 
sowohl seitens der deutschen Stadtgeschichtsschreibung als auch seitens der deutschen 
Migrationsforschung bislang nahezu vollständig ausgeklammert wurde. Selbst Hans- 
Dieter Laux bezieht das Saargebiet nicht in seine vergleichende Untersuchung über die 
Bevölkerungsentwicklung in Preußen mit ein. In der Regel findet in der südlichen Rhein¬ 
provinz nur die traditionsreichere Bezirkshauptstadt Trier, die ohne Zweifel im Zuge der 
Industrialisierung im Vergleich zur Saarbrücker Urbanisationszone erheblich an Bedeu¬ 
tung verlor, als vermeintlich südlichste preußische Stadt von Rang Erwähnung. Dies mag 
daran liegen, daß erst im Jahre 1910 durch die Zusammenlegung der Städte Saarbrücken, 
St Johann und Malstatt-Burbach ein einheitlicher großstädtischer Verwaltungskörper in 
der äußersten rheinpreußischen Peripherie geschaffen wurde, womit die Wirtschafts- und 
Bevölkerungsdaten dieses Stadtraumes verhältnismäßig spät hinreichend Eingang in die 
amtliche Statistik fanden. Dabei kann die Aufarbeitung der Urbanisierungsgeschichte 
der Saarregion im Kontext der deutschen Urbanistik durchaus als Korrektiv für die um¬ 
fangreichen Erkenntnisse herangezogen werden, welche einerseits die Großstadtforschung 
und andererseits die zahlreichen Untersuchungen über die großen deutschen Industrieräu¬ 
me wie das Ruhrgebiet oder die Rhein-Neckar-Region erbracht haben. 
3. Schwerpunkte derRegionalgeschichtsschreibungvon Saarland, Lothringen 
und Luxemburg 
Für die jeweilige Nationalgeschichtsschreibung in Deutschland und Frankreich waren 
in der Vergangenheit die Grenzgebiete, die zusammen mit Luxemburg den Raum Saar- 
Lor-Lux bilden, höchstens peripherer Forschungsgegenstand. Hierzu mag einerseits die 
geographische Grenzlage selbst wesentlich beigetragen haben, andererseits verfügten diese 
Gebiete nicht über die urbane Dichte und zentralen Funktionen, die etwa das Ruhrgebiet, 
das nicht in vergleichbarer Weise von Staatsgrenzen durchschnitten wurde, ausbilden 
konnte. 
3.1 Stadtgeschichte 
Von daher mag es nicht verwundern, daß die Stadtgeschichte für die durch Landesgren¬ 
zen voneinander getrennten Teilgebiete nach modernen historiographischen Maßstäben 
nur äußerst ungenügend aufgearbeitet ist. 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leiner, Stefan. Migration Und Urbanisierung. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.