SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Migration und Urbanisierung (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Migration und Urbanisierung (23)

Monograph

Persistent identifier:
1655717979
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-143970
Title:
Migration und Urbanisierung
Sub title:
Binnenwanderungsbewegungen; räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes 1856 - 1910
Author:
Leiner, Stefan
Volume count:
23
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Earth Sciences
Volume number:
23
Year of publication:
1994
Number of pages:
X, 443 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
456

Chapter

Title:
E) Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : Viertelbildung zwischen Mobilität und Seßhaftigkeit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
39

Contents

Table of contents

  • Migration und Urbanisierung (23)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
  • B) Die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung von Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • C) Das Meldewesen im Reichsland Elsaß-Lothringen, im Königreich Preußen und im Großherzogtum Luxemburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • D) Wanderungsbewegungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette zwischen 1856 und 1910
  • E) Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : Viertelbildung zwischen Mobilität und Seßhaftigkeit
  • F) Administrative Rezeption und Steuerungsstrategien hinsichtlich der Wanderungsbewegungen im Saar-Lor-Lux-Raum während der Hochindustrialisierungsperiode
  • G) Ergebnisse - Struktur, Folgen und zeitgenössische Rezeption der Binnenwanderungsbewegungen in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes während der Hochindustrialisierungsperiode
  • H) Methodischer Anhang
  • I) Quellen- und Literaturverzeichnis
  • K) Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
  • Cover

Full text

E. 
Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen 
in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : 
Viertelbildung zwischen Mobilität und Sesshaftigkeit 
Die Quantität und die Qualität der Wanderungsbewegungen, welche im vorangehenden 
Kapitel ausführlich dargelegt wurden, werfen Fragen auf nach den Folgen der Migrationen 
für das sozialräumliche Gefüge der Städte. 
In welchem Ausmaß und in welcher Lage zum alten Ortskem wurde erstens das 
Besiedlungsterrain der untersuchten Gemeinden ausgeweitet, und inwiefern kam es zwei¬ 
tens zur räumlichen Abgrenzung seitens der am Zuzugsgeschehen beteiligten Sozialgrup¬ 
pen? 
Wie hoch war der Grad der sozialen Durchmischung in den Industriestädten? Ist für die 
Untersuchungsperiode in der Regel ein Viertelbildungsprozeß zu unterstellen, so daß 
bestimmte Straßenzüge schwerpunktmäßig in der Hand einzelner Berufsgruppen oder 
Landsmannschaften waren? Möglicherweise ergab sich die gesellschaftliche Differenzie¬ 
rung in stadttopographischer Hinsicht eher vertikal, denn horizontal, in dem Sinne, daß 
beispielsweise Kaufleute, Verwaltungsangestellte und Arbeiter in derselben Straße oder 
gar im selben Haus wohnten, wobei sich deren sozialer Status nur in der Lage der 
Wohnung innerhalb des Hauses (Erdgeschoß, "Belle-Etage", Dachgeschoß) ausdrückte. 
Schließlich bleibt noch zu erörtern, wie lange überhaupt Wohnraum in der Regel genutzt 
wurde. 
Die Leitfragc im folgenden lautet ganz allgemein: Nach welchen Mustern vollzog sich 
innerhalb der Städte die Aneignung und Ablegung von Wohnraum während der wan¬ 
derungsintensiven Hochindustrialisierungsperiode? 
a) Die Frequentierung und Expansion des Stadtraumes infolge der Zu¬ 
zugsmobilität 
In allen drei Untersuchungsgemeinden kam es sowohl zu einer Verdichtung als auch zu 
einer bedeutenden Ausdehnung der vor der Industrialisierung bestehenden Siedlungs¬ 
flächen.1 
Nach Gründung des Hüttenwerks (1856) wuchsen die beiden Dörfer Burbach und 
Malstatt rapide aufeinander zu. Ansatzpunkte waren die beiden Ortskeme rechts und 
links der Industrieanlagen, welche sich einerseits verdichteten und andererseits räumlich 
auf den Industriebetrieb hin orientierten. Später fand die Stadt Malstatt-Burbach Anschluß 
an die ’’Neustadt'’ des Nachbarortes St.Johann mit dem Bahnhofsviertei und der 
1 Vgl. die schematischen Kartendarstellungen in Abb.27-29,S.214f. 
213
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leiner, Stefan. Migration Und Urbanisierung. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.