SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Migration und Urbanisierung

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Migration und Urbanisierung

Monograph

Persistent identifier:
1655717979
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-143970
Title:
Migration und Urbanisierung
Sub title:
Binnenwanderungsbewegungen; räumlicher und sozialer Wandel in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes 1856 - 1910
Author:
Leiner, Stefan
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Earth Sciences
Volume number:
23
Year of publication:
1994
Number of pages:
X, 443 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
456

Chapter

Title:
A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
25

Contents

Table of contents

  • Migration und Urbanisierung
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Contents
  • A) Einleitung - Intention, wissenschaftlicher Kontext und Aufbau der Studie
  • B) Die Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung von Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • C) Das Meldewesen im Reichsland Elsaß-Lothringen, im Königreich Preußen und im Großherzogtum Luxemburg im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • D) Wanderungsbewegungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch-an-der-Alzette zwischen 1856 und 1910
  • E) Die Ausformung räumlicher Sozialbeziehungen in Malstatt-Burbach, Diedenhofen und Esch/Alz. : Viertelbildung zwischen Mobilität und Seßhaftigkeit
  • F) Administrative Rezeption und Steuerungsstrategien hinsichtlich der Wanderungsbewegungen im Saar-Lor-Lux-Raum während der Hochindustrialisierungsperiode
  • G) Ergebnisse - Struktur, Folgen und zeitgenössische Rezeption der Binnenwanderungsbewegungen in den Industriestädten des Saar-Lor-Lux-Raumes während der Hochindustrialisierungsperiode
  • H) Methodischer Anhang
  • I) Quellen- und Literaturverzeichnis
  • K) Tabellen-, Abbildungs- und Abkürzungsverzeichnis
  • Cover

Full text

Forschung im deutschsprachigen Raum.21 Das zentrale Interesse dieser Untersuchungen 
galt der natürlichen Bevölkerungsbewegung und dem generativen Verhalten, Wande¬ 
rungsbewegungen wurden nur am Rande behandelt. Dies trifft weitgehend auch auf 
demographische Untersuchungen zum 19.Jahrhundert zu, die sich gezielt mit den infolge 
der Industrialisierung auftretenden Wandlungen auseinandersetzen, welche sich zugleich 
allerdings - nicht zuletzt aus arbeitstechnischen Gründen - vornehmlich auf den 
dörflichen Bereich beschränken.22 
Den demographischen Mikrostudien stehen bevölkerungswissenschaftliche Makroanalysen 
gegenüber, unter denen eher historisch-geographische und eher historisch-sozialwissen¬ 
schaftliche Arbeiten zu unterscheiden sind. Gemeinsam ist beiden Forschungsrichtungen 
die Suche nach bevölkerungswissenschaftlichen Entwicklungsmodellen. 
Wanderungsmotive und Wanderungsaufkommen interessierten in den 1970er Jahren eine 
Gruppe um Olaf Boustedt unter raum- und landesplanerischen Aspekten sowie den 
Geographen Karl-Heinz Schreiber, wobei festgestellt wurde: "Im Vergleich zu dem 
zahlreichen Datenmaterial über den Umfang der WanderungsVorgänge, die räumliche 
Wanderungsverflechtung und auch über die demographischen und soziographischen 
Merkmale der Wanderer ist die Erforschung der eigentlichen Motive für die Wanderungs¬ 
vorgänge, die Anlässe für einen Wohnortwechsel und alle sonstigen qualitativen Aspekte 
des Wanderungsproblems noch außerordentlich wenig erforscht."23 Hans Heinrich 
Blotevogel behandelte die "Wanderungszentralität als Teilproblem historischer Zentrali¬ 
tätsforschung" (...). "Regionale Wanderungen sind demnach zu einem wesentlichen Teil 
nicht ein wirres Netz sich kreuzender diffuser Bewegungen, sondern im allgemeinen auf 
städtische Zentren hin ausgerichtet und deshalb unter dem Begriff Land-Stadt-Wände- 
21 Imhof, Arthur E.: Bevölkerungsgeschichte und Historische Demographie, in: Historische Sozial¬ 
wissenschaft, hg. von Reinhard Rürup, Göttingen 1977, S. 16-58; Imhof, Arthur E. (Hg.): Histori¬ 
sche Demographie als Sozialgeschichte. Gießen und Umgebung vom 17. zum 19.Jahrhundert, 
Darmstadt-Marburg 1975; François, Etienne: Koblenz im 18.Jahrhundert, Göttingen 1982; Burg, 
Peter: Demographie und Geschichte. Zur Auswertung von Katastern und Personenstandsregistern 
am Beispiel eines saarländischen Grenzdorfes, in: Rheinische Vierteljahresblätter42/1978, S.298- 
383. 
22 Hierzu zählt z.B. Hörger, Hermann: Mortalität, Krankheit und Lebenserwartung der Penzberger 
Bergarbeiterschaft im 19. und beginnenden 20.Jahrhundert, in: Zeitschrift für Bayerische Landes¬ 
geschichte 43/1980, S.185-222. Vgl. allgemein Rödel, Bevölkerungsgeschichte, S.307L Am 
umfassendsten ist wahrscheinlich die Arbeit von Knödel, John E.: Demographie Behavior in the 
Fast. A Study of Fourteen German Village Populations in the Eighteenth and Nineteenth 
Centuries, Cambridge 1988. 
23 Boustedt, Olaf: Zum Programm für den Aufbau einer laufenden Wanderungsstatistik für die 
Städte, in: ders. u.a., Beiträge zur räumlichen Bevölkerungsbewegung, Hannover 1970, S.l-28, 
hier: S.9; Schreiber, Karl-Heinz: Wanderungsursachen und idealtypische Verhaltensmuster mobiler 
Bevölkerungsgruppen, Diss. Frankfurt/M. 1974. 
9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Leiner, Stefan. Migration Und Urbanisierung. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1994. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.