Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701045
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-148548
Title:
Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter
Author:
Flesch, Stefan
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
20
Year of publication:
1991
Number of pages:
239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
243

Description

Title:
Literaturverzeichnis
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
23

Table of contents

Table of contents

  • Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Zur Konzeption der Arbeit
  • 1. Schriftsteller, Künstler und Lehrer der Benediktinerabtei Mettlach
  • 2. Remigius von Mettlach - "... in cuius cordis sacrario sapientia sibi placidam edificaverat domum..."
  • 3. Studien zum geistigen Leben der Abteien St. Nabor und Tholey im 11. Jahrhundert
  • 4. Die Hornbacher Heiligenviten
  • 5. Rechenschaft über die Anfänge: Gründungsberichte und Gründungslegenden
  • 6. Zwischen Reform und Reformation: Monastisches Schrifttum im 15./16. Jahrhundert
  • Exkurs I: Die Klöster und Stifte der Saargegend als Thema "auswärtiger" Autoren
  • Exkurs II: Der Tradition verpflichtet: Die literarische Produktion der frühen Neuzeit
  • Zusammenfassung
  • Epilog
  • Quellenanhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Lagerorte der benutzten Archivalien und Handschriften
  • Verzeichnis der Quelleneditionen und Regestenwerke
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Cover

Full text

BONCOMPAGNI, B.: Scritti ineditti relativa al calcolo dell’abaco, in: Bulletino di biblio- 
grafia e di storia delle scienze matematiche e fisiche 10 (1877), S. 595-656 (ND New 
York-London 1964) 
Borst, A.: Das mittelalterliche Zahlenkampfspiel (Suppl, zu den Sitzungsberichten d. 
Heidelberger Akad. d. Wiss., phil.-hist. Klasse, Jg. 1986, Bd. 5), Heidelberg 1986 
Boshof, E.: Das Erzstift Trier und seine Stellung zu Königtum und Papsttum im ausge¬ 
henden 10. Jahrhundert. Das Pontifikat des Theoderich (Studien und Vorarbeiten zur 
Germania Pontifica 4), Köln-Wien 1972 
DERS.: Köln, Mainz, Trier - Die Auseinandersetzung um die Spitzenstellung im deutschen 
Episkopat in ottonisch-salischer Zeit, in: Jahrbuch d. Kölnischen Geschichtsvereins 49 
(1978), S. 19-48 
DERS.: Untersuchungen zur Kirchenvogtei in Lothringen im 10. und 11. Jh., in: ZRG, ka¬ 
nonist. Abt., 96 (1979), S. 55-119 
Boyer, R.: An attempt to define the typology of medieval hagiography, in: Hagiography 
and Medieval Literature —A Symposium, Odense 1981 
Bozzano, E.: Les phénomènes de bilocation, Paris 1937 
Brann, N. L.: The Abbot Trithemius (1462-1516). The Renaissance of Monastic Huma¬ 
nism (Studies in the History of Christian Thought 24), Leiden 1981 
Brenninkmeyer - DE Rooy, B.: The miniatures of the Egmond Gospels, in: Simiolus 5 
(1971), S. 150-171 
Brower, Chr. / Masen, J.: Antiquitatum et annalium Trevirensium libri XXV, 2 Bde., 
Lüttich 1670/71 
DERS. / Masen, J.: Metropolis Ecclesiae Trevericae, ed. Chr. v. Stramberg, 2 Bde., Koblenz 
1855/56 
Bruschius, C.: Monasteriorum Germaniae . . . Centuria prima, Ingolstadt 1561 (2.Aufl. 
unter dem Titel: Chronologia Monasteriorum Germaniae praecipuorum . . ., Sulz¬ 
bach 1682) 
Bubnov, N.: Arithmetische Selbstständigkeit (sic!) der europäischen Kultur. Ein Beitrag 
zur Kulturgeschichte, Berlin 1914 
Buchmüller, M. / Haubrichs, W. / Spang, W.: Namenskontinuität im frühen Mittel- 
alter. Die nichtgermanischen Siedlungs- und Gewässernamen des Landes an der Saar, 
in: ZGS 34/35 (1986/87), S. 24-163 
Bulst, N.: Untersuchungen zu den Klosterreformen Wilhelms von Dijon (962-1031) (Pa¬ 
riser Historische Studien 11), Bonn 1973 
BURG, J.: Conradus Piscator. Leben und Werk eines Wadgasser Chorherren, in: Ge¬ 
schäftsbericht Wadgasser Volksbank 1973, S. 16-20 (wieder abgedruckt in: Prämon- 
stratenserabtei Wadgassen 1135-1792 (Beiträge zur Abtei- und Ordensgeschichte), 
Wadgassen 1985, S. 88-96) 
210
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment