Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701045
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-148548
Title:
Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter
Author:
Flesch, Stefan
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
20
Year of publication:
1991
Number of pages:
239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
243

Description

Title:
Epilog
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
1

Table of contents

Table of contents

  • Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Zur Konzeption der Arbeit
  • 1. Schriftsteller, Künstler und Lehrer der Benediktinerabtei Mettlach
  • 2. Remigius von Mettlach - "... in cuius cordis sacrario sapientia sibi placidam edificaverat domum..."
  • 3. Studien zum geistigen Leben der Abteien St. Nabor und Tholey im 11. Jahrhundert
  • 4. Die Hornbacher Heiligenviten
  • 5. Rechenschaft über die Anfänge: Gründungsberichte und Gründungslegenden
  • 6. Zwischen Reform und Reformation: Monastisches Schrifttum im 15./16. Jahrhundert
  • Exkurs I: Die Klöster und Stifte der Saargegend als Thema "auswärtiger" Autoren
  • Exkurs II: Der Tradition verpflichtet: Die literarische Produktion der frühen Neuzeit
  • Zusammenfassung
  • Epilog
  • Quellenanhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Lagerorte der benutzten Archivalien und Handschriften
  • Verzeichnis der Quelleneditionen und Regestenwerke
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Cover

Full text

Epilog 
Abschließend ein Wort in eigener Sache: Gerade der Verfasser von querschnittartigen 
Überblicksdarstellungen oder - ärger noch — von Vollständigkeit beanspruchenden 
Schriftenverzeichnissen kommt oftmals nicht umhin, sich jene überlegene Einsicht des 
Mephistopheles aus der Studierzimmerszene zu eigen zu machen.7 Dieser sehr realen Ge¬ 
fahr sollte durch die bewußte Konzentration auf die Herausarbeitung monastischer 
„Schriftstellerpersönlichkeiten“ begegnet werden, deren Œuvre erst in seiner Summe 
Zeugnis ablegt von der kulturellen Leistung einer Region. Damit ist die Arbeit in gewisser 
Weise dem Vorbild Dom Calmets, des „praeceptor Lotharingiae“, gefolgt, der in seiner 
„Bibliothèque Lorraine ou histoire des hommes illustres“ die Klöster der Saargegend 
leider nur peripher abhandelt.8 Seiner dort im Préface, S. I, zum Ausdruck gebrachten 
Captatio Benevolentiae schließe ich mich - vorbehaltlich des enger definierten Untersu¬ 
chungsraumes - gern an: 
„Le préjugé peu avantageux, où l’on est, que la Lorraine n’a jamais été féconde en hommes 
doctes, pourra nuire à l’ouvrage que j’entreprens . . . Peut-être ... on sera curieux de 
voir . . . s’il seroit bien possible qu’on trouvât en Lorraine, dans les trois Evêchés, et dans 
le Pays de Trêves et de Luxembourg, de quoi former une Bibliothèque d’hommes di¬ 
stingués par leur esprit, leurs talens, leur érudition et leur capacité, dans les beaux Arts?“ 
7 „Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben, 
Sucht erst den Geist heraus zu treiben, 
Dann hat er die Teile in seiner Hand, 
Fehlt leider! nur das geistige Band. “ 
(Faust I [Hamburger Ausgabe], Z. 1936ff. ) 
8 Dieses Werk - erschienen erstmals Nancy 1751 - berücksichtigt Remigius von Mettlach und 
Eberwin von Tholey, beide unter ausgiebiger Verwendung des Trithemius. 
173
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
7 / 16
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment