SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter (20)

Monograph

Persistent identifier:
1655701045
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-148548
Title:
Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter
Author:
Flesch, Stefan
Volume count:
20
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Saarbrücker Dr. und Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Religion
Literature
Volume number:
20
Year of publication:
1991
Number of pages:
239 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
243

Chapter

Title:
Exkurs II: Der Tradition verpflichtet: Die literarische Produktion der frühen Neuzeit
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Die monastische Schriftkultur der Saargegend im Mittelalter (20)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Zur Konzeption der Arbeit
  • 1. Schriftsteller, Künstler und Lehrer der Benediktinerabtei Mettlach
  • 2. Remigius von Mettlach - "... in cuius cordis sacrario sapientia sibi placidam edificaverat domum..."
  • 3. Studien zum geistigen Leben der Abteien St. Nabor und Tholey im 11. Jahrhundert
  • 4. Die Hornbacher Heiligenviten
  • 5. Rechenschaft über die Anfänge: Gründungsberichte und Gründungslegenden
  • 6. Zwischen Reform und Reformation: Monastisches Schrifttum im 15./16. Jahrhundert
  • Exkurs I: Die Klöster und Stifte der Saargegend als Thema "auswärtiger" Autoren
  • Exkurs II: Der Tradition verpflichtet: Die literarische Produktion der frühen Neuzeit
  • Zusammenfassung
  • Epilog
  • Quellenanhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Lagerorte der benutzten Archivalien und Handschriften
  • Verzeichnis der Quelleneditionen und Regestenwerke
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Ortsregister
  • Cover

Full text

Ich möchte diese Studie beschließen mit einem Blick auf jene Stätte, die Conrad Piscator 
mit „Freude und Stolz“9 erfüllte: die Wadgasser Klosterbibliothek. Sie ist auf dem be¬ 
kannten Kupferstich, der die barocke Klosteranlage des 18. Jahrhunderts zeigt, unter Nr. 
11 vermerkt.10 Ihre Bestände rekrutierten sich nicht zuletzt aus einer Bettelreise, die Pis¬ 
cator und ein weiterer Konventuale um 1670 zu den von den Kriegswirren verschont ge¬ 
bliebenen Prämonstratenserstiften vor allem Flanderns und Nordfrankreichs unter¬ 
nahmen und von der sie reichbeschenkt an Kleidern, liturgischen Gerätschaften und eben 
auch Büchern heimkehrten.11 Einzig dreizehn Inkunabeln sind nach der Auflösung der 
Abtei 1792 in die Stadtbibliothek Metz gelangt. Sie tragen uniform den Besitzvermerk Bi¬ 
bliothecae Vadegotiensis; auf der -1944 zerstörten - Nr. 172 befand sich der Nachtrag 
Fr. Paulus Alberti Ord. Sti. Benedicti Treviris ad St. Martinum ultimus possessor. Dieser 
Band gelangte wahrscheinlich über den letzten Wadgasser Abt Johann Baptist Bordier 
nach Trier, wo dieser bei seiner Flucht, die ihn schließlich bis nach Strahov bei Prag führte, 
Station machte. 
Folgende Wiegendrucke stammen aus der Wadgasser Bibliothek:12 
Antonius Rampegolus, Figurae Bibliorum (Nr. 353) 
Bernhard von Clairvaux, Sermones de tempore et de sanctis, Heidelberg 1481 (Nr. 416, 
1944 zerstört) 
Biblia Latina, Venedig 1478 (Nr. 296, 1944 zerstört) 
Biblia Latina, Venedig 1479 (Nr. 172, 1944 zerstört) 
Biblia Latina cum glossa ordinaria et cum expositione Nicolai de Lyra, Venedig 1495 (Nr. 
176) 
Lit.: E. Gosselin, A listing of the printed editions of Nicolaus de Lyra, in: Traditio 26 
(1970), S. 399-426 
Guarinus Veronensis, Vocabularius breviloquus cum arte diphtongandi, punctuandi et 
accentuandi, Straßburg 1493 (Nr. 449, 1944 zerstört) 
Jacobus Magni, Sophilogium (Nr. 309, Besitzvermerk: Bibliothecae B. M. V. in Wade- 
gotia 1741) 
Johannes Junior, Scala coeli, Straßburg 1483 (Nr. 432)13 
Jordanus von Quedlinburg, Sermones de tempore, Straßburg 1483 (Nr. 223, 1944 zer¬ 
stört; identische Ausgabe in Tholey) 
Rusius, Liber marescalciae seu de natura , . . equi; Albertus Magnus, De secretis mu¬ 
lierum; Tungdali Visio (Nr. 486) 
9 Bistumsarchiv Trier, Abt. 95, Nr. 251, S. 123f. 
10 Abb. in Flesch / Conrad / Bergholz, Mönche an der Saar, S. 155 
11 Burg, Conradus Piscator, S. 17 
12 Signaturen nach Jacob, Catalogue 
13 auch in St. Maximin/Trier, s. Voullieme, Inkunabeln, Nr. 1444 
167
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Flesch, Stefan. Die Monastische Schriftkultur Der Saargegend Im Mittelalter. Saarbrücken: Saarbrücker Dr. und Verl., 1991. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.