Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
19

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

II. Die Entstehung des ersten regionalen 
Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar 
1. Gründung der Elektricitäts- und Gas-Vertriebsgesellschaft Saarbrücken 
Actien-Gesellschaft (SVG) und Entwicklung bis zum Ausbruch des 
Ersten Weltkrieges 
Trotz der dargelegten schwierigen Vorbedingungen (vgl. Kap. 1.4.e) gelang es noch vor 
dem Ersten Weltkrieg, ein regionales Elektrizitätsversorgungsunternehmen an der 
Saar ins Leben zu rufen. Am Mittwoch, dem 20. Juni 1912, versammelten sich im Rat¬ 
haus des Stadtteils St. Johann von Saarbrücken die Vertreter von Gemeinden, Privatun¬ 
ternehmen und einer Bank, um ihre Unterschrift zur Gründung der „Elektricitäts- und 
Gas-Vertriebsgesellschaft Saarbrücken Actien-Gesellschaft“ zu leisten, als deren Auf¬ 
gaben und Ziele in § 2 der Satzung vereinbart worden war: 
a) Der kaufmännische Vertrieb von elektrischer Energie und von Leucht- und Kraft¬ 
gas in der näheren und weiteren Umgebung von Saarbrücken. 
b) Der Erwerb, Betrieb und die Finanzierung von Unternehmungen im Gebiete der 
angewandten Elektrotechnik und der Gasversorgung, insbesondere der Beleuch¬ 
tung, Kraftübertragung und des Transportwesens. Die Gesellschaft ist zu diesem 
Zweck befugt, Konzessionen zur gewerblichen Ausnutzung von Elektrizität und 
Gas zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmun¬ 
gen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu bauen, zu 
übernehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu 
bewilligen, Aktien, Obligationen oder sonstige derartige Unternehmungen, wie 
auch Forderungen derselben aus ihrem Geschäftsbetrieb gegen Dritte zu erwerben, 
zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten1. 
Fast ein Jahr war vergangen, ehe es nach einem gescheiterten Versuch nunmehr gelang, 
eine regionale Elektrizitätsversorgungsgesellschaft aus der Taufe zu heben (vgl. Kap. 
H.2.). Pate standen hierbei die Stadt Saarbrücken mit 49 % Beteiligung am Grundkapi¬ 
tal von 1 Mio Mark und die Bürgermeisterei Bischmisheim (später Brebach) mit 10 % 
als kommunale Aktionäre, die Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft, Berlin (AEG), mit 
31 %, die Berlin-Anhaltische-Maschinenfabrik AG mit 3 % sowie das Saarbrücker 
Bankhaus G.F. Grohe-Henrich & Cie.2 mit 7 % als private Teilhaber (vgl. Abb. 1, 
Tab. 6-9). Die Aktien letzterer waren offensichtlich bei der erwähnten Bank für den 
Landkreis Saarbrücken vorübergehend „geparkt“ worden. Am 25.06.1912 schrieb der 
Saarbrücker Oberbürgermeister Mangold an den Vorsitzenden der Königlichen Berg¬ 
werksdirektion, den Geheimen Oberbergrat Fuchs: „Trotz mehrfacher und langwieri¬ 
ger Verhandlungen über die Beteiligung des Landkreises an der inzwischen gegründe- 
1 VSE-AHV, § 2 der Satzung, ebf. StadtA Sbr. BG 7156. 
2 Grohe-Henrich hatte 1887 das Saarbrücker Bankhaus B. Schlachter übernommen und sich, 
ausgehend vom Stammhaus in Neustadt a.d.H., zu einer bedeutenden Privatbank in Süd¬ 
westdeutschland entwickelt, an der als Kommanditisten u.a. die Rheinische Creditbank 
Mannheim und die Gebr. Stumm-Bank GmbH, Neunkirchen, beteiligt waren, vgl. Handel 
und Industrie (1924), S. 133. 
80
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
3 / 2
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment