SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Monograph

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Volume count:
17
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Technology
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Chapter

Title:
I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
59

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

Lothringen erstrecken149, als die öffentliche Versorgung in der Saarregion stärker Fuß 
gefaßt hatte. 
Eine positive Konsequenz der zunehmenden Elektrifizierung im Saarrevier war die 
Niederlassung verschiedener Nachfolgeindustrien der Elektrobranche. In den Jahren 
1893/94 wurde eine AEG-Filiale in Saarbrücken eröffnet. 1899 gründeten verschiedene 
saarländische Industrielle zusammen mit der Gebr. Röchling-Bank die Saarbrücker 
Elektrizitäts-AG150. Dieses Unternehmen hatte jedoch zunächst große Schwierigkei¬ 
ten, sich zu behaupten. Entsprechend der einseitig ausgerichteten Industriestruktur des 
Saarreviers fehlte jeglicher für die Feinindustrie geschulte Arbeiterstamm. Dies war 
eine der vorrangigen Ursachen dafür, daß die Saarbrücker Elektrizitäts-AG bereits we¬ 
nige Jahre später ihr vielleicht auch etwas zu breit ausgerichtetes Herstellungspro¬ 
gramm von kleinsten Elektromotoren bis zu 2.000 PS-Maschinen einstellen mußte und 
in Konkurs ging. Ab 1906 wurde das Unternehmen reorganisiert, wozu zunächst eine 
systematische Heranbildung von Feinindustriefacharbeitern notwendig war. Im Ok¬ 
tober 1910 übernahm schließlich die BBC-Mannheim das Unternehmen. Seit Ende 
1908 unterhielt der neben der AEG bedeutendste Elektrokonzern des Deutschen Rei¬ 
ches, die Siemens & Halske AG, eine Zweigniederlassung in Saarbrücken151. Im sel¬ 
ben Jahr ließ sich auch die Baugesellschaft für elektrische Anlagen mbH in Saarbrücken 
nieder, um die inzwischen durch das Voranschreiten der öffentlichen Versorgung gün¬ 
stige Konjunktur der Elektrifizierung zu nutzen152. Andere Unternehmen, wie die 
Saarbrücker Hebezeugfabrik Kaufmann & Weinberg GmbH, gegründet 1902 in Stahl¬ 
hammer bei Saarbrücken, nahmen den Bau elektrotechnischer Spezialartikel auf153. 
Weitere in der Region ansässige Firmen vergrößerten ihre Produktionspalette um ent¬ 
sprechende Geräte und Waren154. Fortschreitende Anwendung elektrischer Energie 
in der Industrie, später vor allem aber die Ausbreitung der öffentlichen Versorgung 
hatten hierfür Bedarf geschaffen. 
4. Die Entwicklung der öffentlichen Elektrizitätsversorgung 
a) Anfänge der Elektrizitätsversorgung auf Gemeindeebene 
Welche Voraussetzungen und Bedingungen hatte unter den geschilderten Umständen 
die Errichtung einer flächendeckenden Elektrizitätsversorgung? Die Gruben und die 
großen Hüttenwerke blieben außer Betracht, die meisten sonstigen Betriebe versorg¬ 
ten sich selbst, waren aber durchaus bereit, auf Fremdstrombezug bei entsprechend 
günstigen Preisen überzugehen, da ihre relativ kleinen Erzeugungsanlagen auf ungün- 
149 Reutier (1924), S. 48; Handel und Industrie (1924), S. 110. 
150 Zur AEG vgl. Handel und Industrie (1924), S. lQlff.; 25 Jahre Saar Brown, Boveri AG 
(1935), S. 99f.; ebf. Handel und Industrie (1924), S. 105f. 
151 Vgl. LA Sbr. Dep. Stadt Merzig 690, Schreiben von Siemens & Halske v. 05.11.1908. 
152 Handel und Industrie (1924), S. 107f. 
153 Ebd., S. 100. 
154 Wie beispielsweise die Fa. Gebr. Adt, Ensheim, vgl. Anm. 121. 
56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herzig, Thomas. Geschichte Der Elektrizitätsversorgung Des Saarlandes Unter Besonderer Berücksichtigung Der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte, 1987. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.