Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
Zusammenfassung
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

gesehen von den gescheiterten Bemühungen des preußischen Bergfiskus um die öffent¬ 
liche Elektrizitätsversorgung. 
5. Mit dem Beginn der Völkerbundszeit begann eine saarländische Sonderentwicklung, 
deren Folgen auch für die Energiewirtschaft noch Jahrzehnte später spürbar blieben. 
Verschont wurde das Saargebiet zunächst sowohl von der Diskussion um eine Soziali¬ 
sierung der Elektrizitätswirtschaft, wie sie die Nachkriegsjahre in Deutschland be¬ 
stimmte, als auch vom großen Kohlenmangel jener Zeit. Der Wegfall des süddeutschen 
Marktes bedeutete zwar langfristig Absatzverluste, kam aber im genannten Zeitraum 
der Versorgung der einheimischen Bevölkerung und Industrie zugute. Die Folgen des 
verlorenen Krieges lagen für die SVG in einer Mehrheitsbeteiligung französischer Ak¬ 
tionäre sowie im Verlust des lothringischen Versorgungsgebietes. Die Übernahme der 
Saargruben durch die Mines Domaniales Françaises als Konsequenz des Versailler Ver¬ 
trages bedeutete eine erhebliche Verschärfung der Abhängigkeit der öffentlichen Elek¬ 
trizitätsversorgung. Diese Abhängigkeit von der immer im Staatsbesitz befindlichen 
Bergverwaltung des Saarreviers kennzeichnete die Entwicklung bis zu Beginn der 60er 
Jahre. 
Seit Mitte der 20er Jahre wurde das Saargebiet im sogenannten Elektrokampf Austra¬ 
gungsstätte der grundsätzlichen Auseinandersetzungen zwischen gemischtwirtschaft¬ 
lichem RWE und staatlicher Preußischer Elektrizitäts-AG. Die Auswirkungen auf die 
saarländische Elektrizitätsversorgung waren zwiespältig. Einerseits festigte sich die 
elektrizitätswirtschaftliche Abtrennung der westlichen und nördlichen Landesteile, 
auf der anderen Seite symbolisierte die Umbenennung des Unternehmens Saarland- 
Lothringen Elektrizitäts-AG in Vereinigte Saar-Elektrizitäts-AG und deren Vergröße¬ 
rung die erfolgreichen Bemühungen um einen Zusammenschluß der zersplitterten 
Elektrizitätsversorgung. Ohne Beteiligung der Preußenelektra hätte die VSE allerdings 
kaum dem RWE standhalten können. Weitere Bemühungen um eine Vergrößerung 
des Versorgungsgebietes nach Osten hin scheiterten an der eigenwilligen Persönlich¬ 
keit des Aufsichtsratsvorsitzenden der VSE und Saarbrücker Oberbürgermeisters Nei- 
kes, am Einfluß des RWE bei den Pfalzwerken und am Mißtrauen der bayerischen 
Staatsregierung vor unitaristischen Bestrebungen Preußens. Das verspätete Eingreifen 
der Regierungskommission des Saargebietes in den Elektrokampf kennzeichnet die 
schwache Rolle, die diese Einrichtung während des Zeitraumes 1920-1935 auf fast allen 
Gebieten spielte. 
Die politische Abtrennung des Saargebietes von Deutschland zeitigte weitere Folgen: 
Als im Deutschen Reich aus der Stufe der Landesversorgungsunternehmen das Ver¬ 
bundnetz aufgebaut wurde, lag das Saargebiet politisch abseits und wurde deshalb nicht 
mit einbezogen, obwohl die Kohlengruben damals durchaus eine ausreichende Voraus¬ 
setzung für den Aufbau eines Energieexportzentrums boten. Schuld an dieser Entwick¬ 
lung trug auch die französische Grubenverwaltung, die es angesichts ihrer vorüberge¬ 
henden Herrschaft versäumte, entsprechende Kraftwerkskapazitäten zu errichten. 
Auf dem Gebiet der Anwendung elektrischer Energie waren die Jahre nach dem Ersten 
Weltkrieg gekennzeichnet durch den Einsatz des elektrischen Stromes auf breiter 
Front. Hiervon profitierten zahlreiche Unternehmen, die sich aus zollpolitischen 
Gründen im Saargebiet niederließen und in modernen Produktionsbetrieben beginnen 
konnten. Den Bedürfnissen des Kleingewerbes kamen mehrere Tarifsenkungen des 
323
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment