Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
32

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

5. Das Ende des Aufschwungs — veränderte Rahmenbedingungen 
Der VSE waren nach 1960 lange Jahre des wirtschaftlichen Aufschwunges beschieden, 
die ihren kommunalen und privaten Aktionären eine gute Dividende einbrachte (vgl. 
Tab, 66). Diese Aufschwungphase wurde durch die erste Energiekrise 1973/74 und ihre 
Folgen beendet. Bereits im Jahre 1974 war ein deutlicher Konjunktureinbruch zu spü¬ 
ren. Die Abgabe im eigenen Versorgungsgebiet konnte zwar noch um rund drei Pro¬ 
zent gesteigert werden, dies war aber bereits der niedrigste Wert nach dem Zweiten 
Weltkrieg102. Noch war die eisenschaffende Industrie an der Saar gut beschäftigt. 
Wenn man im Stromabsatz an die Tarifabnehmer die Auswirkungen der Übernahme 
der Versorgung von Püttlingen und Ensdorf eliminierte, sank der Zuwachs gegenüber 
1973 in dieser Abnehmergruppe auf gerade noch 4,7%: Steigende Arbeitslosigkeit und 
wachsendes Energiebewußtsein in der Öffentlichkeit trugen mit zu dieser Entwick¬ 
lung bei. 
Die stärkste Rezession der Nachkriegszeit trat in der Region im Jahre 1975 ein. Erst¬ 
mals erfuhr die VSE einen Rückgang der Stromabgabe im eigenen Versorgungsge- 
biet103(vgl. Tab. 72 und 73). Entscheidender Auslöser war die schwere Krise, die für 
die eisenschaffende Industrie begann. Deren Belieferung mit elektrischer Energie hatte 
die VSE — wie aufgezeigt — weitgehend übernommen und kam dadurch in eine Ab¬ 
hängigkeit von den konjunkturellen und strukturellen Entwicklungstendenzen dieses 
Industriezweiges. Auch in anderen Branchen, etwa in der keramischen Industrie, 
machte sich der verstärkte Konkurrenzdruck durch den zweiten wichtigen Sekundär¬ 
energieträger, das Erdgas, seit diesem Zeitraum deutlich bemerkbar: Die Tendenz des 
Elektrizitätsverbrauches beim größten Hersteller der Region, den Keramischen Wer¬ 
ken Villeroy & Boch KG, ist abwärts gerichtet (vgl. Abb. 9). Im Jahr 1975 bedeutete 
der Tarifkunden-Stromverbrauch einen wichtigen Stabilitätsfaktor, reichte aber nicht 
aus, um den Minderverbrauch der Industrie auszugleichen. Die stabilisierende Wir¬ 
kung des privaten Konsums sollte über diesen Zeitraum hinaus bestehenbleiben; auch 
hier führte jedoch wachsendes Bewußtsein im Umgang mit Energie zu sparsamerem 
Stromverbrauch und niedrigeren Zuwachsraten. 
Notwendige Umweltschutzmaßnahmen bei Stein- und Braunkohlekraftwerken, zu 
geringeren Teilen erforderliche Sicherheitsvorkehrungen beim Betrieb von Kernkraft¬ 
werken, konnten nicht ohne Auswirkungen auf die Strompreise bleiben. Da die Strom¬ 
erzeugung des Hauptlieferanten, des RWE, in erster Linie auf den genannten Energie¬ 
quellen beruht(e), verlor das Saarland langsam seine führende Position der niedrigen 
Strompreise unter den Bundesländern. Die Aufgaben in und nach diesen Umbruchs¬ 
jahren der Energiewirtschaft lagen (und liegen) nicht mehr in der „Verwaltung“ von 
nahezu automatisch steigenden Zuwachsraten des Stromverbrauches, sondern in der 
schwierigen Bewältigung der vielfach von außen herangetragenen Einflüsse auf die 
Energiewirtschaft104. 
102 VSE-AHV, Geschäftsbericht für 1974. 
103 Ebd., Geschäftsbericht für 1975. 
104 Keltsch, Die deutsche Elektrizitätswirtschaft (1979), S. 475f.; Bo eck (1979), S. 464ff. 
320
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment