Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
32

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

VIII. Zusammenfassung der saarländischen 
Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE 
zum Landesversorgungsunternehmen 
1. Politische und wirtschaftliche Rückgliederung des Saarlandes 
Wirtschaftliche Lage und besondere politische Situation des Saarlandes unter dem Re¬ 
gime Johannes Hoffmann mit Einschränkung von freier Meinungsäußerung und dem 
Verbot oppositioneller Parteien schufen ein gespanntes innenpolitisches Klima und 
führten zu zahlreichen Verhandlungsrunden zwischen Frankreich und Deutschland 
über das künftige Schicksal des Saarlandes. Am 23. Oktober 1954 Unterzeichneten der 
deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Ministerpräsident 
Pierre Mendes-France ein von Unklarheiten nicht freies Statut, wonach das Saarland 
einen europäischen Status erhalten sollte1. Französische Nationalversammlung und 
Deutscher Bundestag billigten das Statut Ende 1954 und Anfang 1955. Nach einem 
emotional und leidenschaftlich geführten Wahlkampf kam es zum „Wunder an der 
Saar“2: Bei sehr hoher Wahlbeteiligung von 97,5% lehnten 67,5% der Wähler das Sta¬ 
tut am 23. Oktober 1955 in einer Volksbefragung, dem sogenannten Referendum, ab. 
Verhandlungen zwischen Bundesrepublik Deutschland und Frankreich führten am 27. 
Oktober 1956 zum Abschluß des deutsch französischen Saarvertrages in Luxemburg. 
Die politische Rückgliederung des Saarlandes an Deutschland erfolgte am 01. Januar 
1957, während die Währungs- und Wirtschaftsunion mit Frankreich bis spätestens 31. 
Dezember 1959 dauern sollte. Im Verlauf der dreijährigen Übergangszeit waren saar¬ 
ländische Waren (mit bestimmten Ausnahmen) von Zöllen und Umsatzausgleich¬ 
steuer in der Bundesrepublik befreit. Von der saarländischen Wirtschaft besonders be¬ 
grüßt wurde die Vereinbarung, daß Investitionsgüter zollfrei aus der Bundesrepublik 
in das Saarland eingeführt werden konnten3, worunter auch die technische Ausstat¬ 
tung des geplanten Kraftwerk Ensdorf der VSE fiel. Artikel 48,3 des Vertrages führte 
in Anlage 14 ausdrücklich „den Bau eines neuen Wärmekraftwerkes mit einer Leistung 
von 240.000 kW“ auf4. 
Die Zeit zwischen politischer und wirtschaftlicher Rückgliederung des Saarlandes warf 
zunehmend wirtschaftliche Schwierigkeiten auf. Sorgen der Bevölkerung um Wäh¬ 
rung des sozialen Besitzstandes und eine nicht im erhofften Umfang gelungene Um¬ 
orientierung der Saarwirtschaft vom französischen auf den deutschen Markt erforder¬ 
ten erhebliche Bundesmittel zur Unterstützung. Teilabwertungen des französischen 
Franc im August 1957 und Ende 1958 ließen ein rasches Ende der Übergangszeit immer 
dringlicher erscheinen5. Als vorzeitiger Endpunkt der Übergangsphase wurde der 
1 Herrmann (1972), S. 51; vgl. allgemein Di sc hier (1957). 
2 So der Titel des gleichnamigen Buches von Heinrich Schneider (1974), Vorsitzender der 
DPS. 
3 Müller, Probleme der Wirtschaftsstruktur (1967), S. 16; Herr mann (1972), S. 54. 
4 Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und französischer Republik (1956), 
S. 311. 
5 Herrmann (1972), S. 72f. 
289
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment