SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Monograph

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Volume count:
17
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Technology
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Chapter

Title:
VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
54

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

beitskräfte mit sich. Die 1950 und 1951 zugewiesenen Mittel flössen teilweise in die 
Umstellung des Hochspannungsnetzes von 110 auf 150 kV, aber auch verstärkt in den 
Ortsnetzausbau des eigenen Versorgungsgebietes und in die gepachteten Anlagen des 
Kreises Saarlouis, wo der Rückstand — abgesehen vom Osten des Saarlandes — noch 
am größten war. Der Kreis Saarlouis als Eigentümer der Anlagen hatte nur allernot¬ 
wendigste Geldmittel aufgebracht, um eine Gefährdung durch die veralteten und teil¬ 
weise zerstörten Anlagen auszuschließen100. Der von der VSE als wichtigstes Projekt 
für die Zukunft angesehene Bau eines Dampfkraftwerkes bei Ensdorf für die Deckung 
von Grund- und Mittellast sowie eines Pumpspeicherkraftwerkes bei Orscholz zur Er¬ 
zeugung von Spitzenstrom erfuhr nur eine geringe Unterstützung aus den insgesamt 
2,9 Mrd. FF Marshallplan-Mitteln für die VSE101. Entsprechende finanzielle Hilfen 
für den Bau von Kraftwerken in Höhe von rund 6 Mrd. FF gingen allein an die Saargru¬ 
ben, die die vier vorhandenen Kraftwerke ausbauten und das Kraftwerk St. Barbara neu 
errichteten102. 
Die Energieversorgung der Saar einschließlich Saargruben erhielt nach den Zuwendun¬ 
gen für die Eisen- und Stahlindustrie den größten Anteil der in das Saarland fließenden 
ERP-Mittel. Dadurch konnten die schlimmsten Folgen des Krieges beseitigt und eine 
gewisse Vorsorge für die Absicherung des steigenden Strombedarfs getroffen werden. 
Ungelöst blieben aber weiterhin strukturelle Probleme der saarländischen Elektrizi¬ 
tätswirtschaft. Zum einen hemmte die starke Zersplitterung des Versorgungsgebietes 
mit vielen kleinen A-Gemeinden eine notwendige Vereinheitlichung und damit Stär¬ 
kung der Energiewirtschaft. Auf der anderen Seite verhinderten die Regie des Mines 
und ihre Nachfolgegesellschaften ganz offensichtlich den Ausbau von Kraftwerkska¬ 
pazitäten auf Saarkohle, da sie in ihrem Monopolverständnis die Erzeugung von elek¬ 
trischer Energie als ihre ureigenste Interessensphäre an der Saar ansahen (vgl. Kap. 
VII.6.). 
5. Schwerpunkte der Entwicklung in den 50er Jahren bei der VSE 
a) Tendenzen der Stromabgabe und -anwendung 
Die Entwicklung der nutzbaren Stromabgabe der VSE in den Jahren ab 1948/49 wurde 
gekennzeichnet durch den rasch wachsenden Anteil der Versorgung von industriellen 
Sonderkunden (vgl. Abb. 8 und Tab. 48). Gegenüber einem Anteil dieser Abnehmer¬ 
gruppe von ca. 15% an der Gesamtabgabe im Jahr 1947 erfolgte bis 1961 eine Steigerung 
auf rund 53%. Teilweise ergaben sich zweistellige Zuwachsraten wie Ende der 
40er/Anfang der 50er Jahre, als der Nachholbedarf nach dem Krieg von der verstärkten 
Nachfrage während der Koreakrise 1951/52 abgelöst worden war oder zu Beginn der 
60er Jahre, als die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland 
neuen Aufschwung verhieß. 
100 LA Sbr. MW 622 (Saarlouis). 
101 Ebd. MW 579, 31.03.1949; VSE-AHV, Aufsichtsratssitzung v. 23.03.1949. 
102 Bosch (1954), S. 91. 
261
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herzig, Thomas. Geschichte Der Elektrizitätsversorgung Des Saarlandes Unter Besonderer Berücksichtigung Der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte, 1987. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.