Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
19

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

menten, so waren es Ende 1941, über ein Jahr nach Abschluß der Räumungsperiode, 
noch immer rund 8,000 Kunden, deren Wohnorte und Wohnungen sich noch im Wie¬ 
deraufbau befanden oder nicht freigegeben worden waren. Instandsetzungs- und Aus¬ 
bauarbeiten zur Wiederingangsetzung der normalen Stromversorgung und zur Bewäl¬ 
tigung der erwarteten Steigerung des Stromabsatzes lagen als Aufgabe vor der durch 
Einberufungen zur Wehrmacht dezimierten Belegschaft der VSE. Gegenüber 291 Per¬ 
sonen am 31,08.1939 war die Zahl der Mitarbeiter am 31.12,1940 auf 244 gesunken (vgl. 
Tab. 26). Durchschnittlich fehlte der VSE rund ein Viertel des Personals pro Jahr bis 
zum Ende des Krieges durch Einberufungen. Als Ausgleich für die notwendigen Ar¬ 
beitskräfte wurden im Laufe der Kriegsjahre bis zu 175 Ostarbeiter (134 Männer, 41 
Frauen) beschäftigt, die in St. Wendel und Geislautern in Lagern untergebracht waren. 
Besonders die umfangreichen Ausbau- und Verbesserungsarbeiten am Netz wären 
ohne diese zusätzlichen Arbeitskräfte nicht zu bewerkstelligen gewesen. 
Karte 5 zeigt die Ausdehnung des VSE-Netzes während des Krieges, die sich aus langfri¬ 
stig geplanten Maßnahmen, wie der Fortführung des 35 kV-Ringes, und aus kriegswirt¬ 
schaftlich bedingtem Leitungsausbau zusammensetzte (vgl. Kapitel VI. 3.). Diese Bau¬ 
maßnahmen erforderten beträchtliche Investitionen, die nicht ohne Auswirkungen 
auf eine Aufstockung des Grundkapitals der VSE bleiben sollten. Am 15. Oktober 
1940 beschloß die Hauptversammlung den Erwerb von 51% der Geschäftsanteile an 
der Kraftwerk Wehrden GmbH im Gesamtbetrag von 2.550.000 RM und eine gleich¬ 
zeitige Erhöhung des Grundkapitals der VSE von 4 Mio auf 8,5 Mio RM durch Ausgabe 
neuer Aktien. Der Versuch, die Beteiligung an Wehrden über eine Anleihe zu finanzie¬ 
ren, scheiterte an der Bedingung des Reichsaufsichtsamtes der Banken, daß die Strom¬ 
lieferungsverträge mit den Großabnehmern eine längere Laufzeit haben sollten als die 
Schuldenanleihe. Da das genehmigte Darlehen in rund 16 1/2 Jahren zurückgezahlt 
werden sollte, hätte die VSE sämtliche Stromlieferungsverträge verlängern müssen. 
Diese schon zu normalen Zeiten fast undurchführbare Auflage war im Krieg erst recht 
nicht zu realisieren, weshalb stattdessen die Kapitalerhöhung vorgenommen werden 
mußte. Den Aktionären kam hierbei die Neubewertung der Bilanz der VSE zum 
01.01.1938 zugute, die eine Erhöhung des Anlagevermögens um knapp 2 Mio RM er¬ 
bracht hatte. In gleicher Höhe wurde zum 01.01.1938 eine freie Rücklage zur Verfü¬ 
gung der Hauptversammlung gebildet. Diese beschloß dann die Auflösung der Rückla¬ 
ge zugunsten der Aktionäre zum Zweck der Leistung von Sacheinlagen auf die Kapital¬ 
erhöhung in Höhe der knapp 2 Mio RM16. Bereits im Herbst 1942 wurde das 
Grundkapital der VSE in der Hauptversammlung vom 30. Oktober um 5,5 auf 14 Mio 
RM durch Ausgabe von 5.500 Namensaktien zu je 1.000 RM erhöht. Die Verteilung 
des Aktienkapitals blieb wie bisher bestehen. Der weiterhin rasch ansteigende Kapital¬ 
bedarf für den erheblichen Netzausbau der VSE hatte diese Erhöhung unumgänglich 
gemacht. Von den 5,5 Mio RM Aufstockung wurden bis Kriegsende 25% = RM 
1.375.000 einberufen, so daß das eingezahlte Kapital der VSE 9.875.000 RM betrug. 
Auch die zunächst versagte Schuldscheinanleihe in Höhe von 3,5 Mio RM wurde Ende 
1940 schließlich vom Reichswirtschaftsminister noch genehmigt, so daß dem Unter¬ 
nehmen genügend finanzielle Möglichkeiten für notwendige Investitionen offenstan¬ 
den. Denn als das Saarland seinen Charakter als Grenzland verloren hatte, erhoffte sich 
16 VSE-AHV, verschiedene Aufsichtsratssitzungen und HV. 
220
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment