Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
6

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

liehen Charakters und — bei den beiden erstgenannten Staaten — auf Grund ihrer Be¬ 
deutung für die Überwindung struktureller Benachteiligungen häufiger Beachtung20. 
Größeres Interesse findet die Erforschung der Auswirkungen elektrischer Energie in 
der Wirtschaftsgeschichte der DDR, da ihr — wohl auch unter dem Einfluß der „Klassi¬ 
ker“ des Marxismus-Leninismus — vor allem durch den Einsatz des Elektromotors in 
der „Geschichte der materiell-technischen Produktivkräfte“ eine wichtige Rolle zuge¬ 
dacht wird21. Ein ehrgeiziges Projekt zur Geschichte der Elektrizität wird zur Zeit in 
Frankreich bearbeitet, das eine umfassende Dokumentation dieses Energieträgers 
anstrebt22. 
Die vorliegende Arbeit basiert auf vielfältigem Archivmaterial aus öffentlichen und 
Unternehmensarchiven. Es verdient hervorgehoben zu werden, daß dem Verfasser 
von der VSE die gesamten Bestände des Firmenarchivs und Materialien zur Entwick¬ 
lung der vergangenen Jahre nahezu uneingeschränkt zur Bearbeitung zur Verfügung 
gestellt wurden, so daß der Zeitraum ab 1945 (die älteren Firmenunterlagen wurden 
durch einen Bombenangriff im Herbst 1944 fast völlig zerstört) bis zum Ende der 
Untersuchungszeit durch eine für diesen relativ jungen Zeitraum große Materialfülle 
abgedeckt werden konnte. Eine wichtige und wertvolle Ergänzung für den Nach¬ 
kriegszeitraum bis Ende der 50er Jahre boten die Bestände des für Energiefragen in der 
Hauptsache zuständigen saarländischen Wirtschaftsministeriums im Landesarchiv 
Saarbrücken. 
Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung waren im Saarindustrierevier gekennzeich¬ 
net durch die Aktivitäten der ehemaligen Königlich-preußischen Bergwerksdirektion 
Saarbrücken, deren Bestände im dortigen Landesarchiv vorhanden sind. Lokale Einzel¬ 
entwicklungen konnten durch zahlreiche, teilweise ebenfalls im Landesarchiv gelager¬ 
te Gemeinde- und Kreisdeposita dokumentiert werden. Materialien des als Aufsichts- 
20 Beispielhaft seien hier die entsprechenden Arbeiten zur Elektrizitätsversorgung von Baden 
aufgeführt: Gümbel (1925); Wagner (1928); Spraul (1933); Allmendinger (1934); 
Hellinger (1950); Schieting (1953); Teichert (1953); May (1953); Gätschen- 
berger (I960); Egberts (1972); Fischer-Zach (1975); die Entwicklung der Elektrizi¬ 
tätsversorgung ist für Baden (jeweils in Teilaspekten) neben Sachsen und Bayern relativ gut 
dokumentiert, da in den genannten Ländern der Staat frühzeitig ordnend in die Elektrizitäts¬ 
wirtschaft eingriff, was auf größeres wissenschaftliche Interesse stieß. Zu Sachsen (im folgen¬ 
den sind nur neuere Arbeiten aufgeführt) vgl. Nie mann (1978); Büchner/Bittmann 
(1981); zu Bayern: Blaich (1981); Ott (1984); zu Württemberg: Leiner (1982), (1985); 
zu Hamburg: Schubach (1982); zu Frankfurt: Steen (1981); zu Österreich vgl. die knap¬ 
pe Skizze von Sandgruber, Energieversorgung (1982), S. lOOff. Eine Sonderrolle spielt 
die Berliner Elektrizitätsversorgung. Da von hier einerseits die öffentliche Stromversorgung 
Deutschlands ihren Anfang nahm und Berlin andererseits Sitz der beiden bedeutendsten 
Elektrounternehmen AEG und Siemens war, liegen für diese Stadt zahlreiche zeitgenössi¬ 
sche und neuere Arbeiten vor, vgl. (Auswahl) Mat schoß (1917); 50 Jahre Berliner Elektri¬ 
zitätswerke (1934); Haubner (1962), S. lff.; ETZ 101 (1980), S. 7ff., BEWAG (1984); 
Bürgel (1984), S. 64ff.; zur Elektroindustrie vgl. Czada (1969), Weiher (1974), 
Weiher/Goetzeler (1972), besonders S. 35ff., Kock a (1969), S. 199ff., 315ff., Die Ent¬ 
wicklung der Starkstromtechnik bei den Siemens-Schuckert-Werken (1953), Forschen und 
Schaffen (AEG)(1965). 
21 Vgl. z.B. Mottek/Becker/Schröter (1975), S. 33ff.; Bitt mann (1980); Produktiv¬ 
kräfte in Deutschland 1870 bis 1917/18 (1985), S. llOff. 
22 V|l. L’Electricité dans l’Histoire (1985); La France des Electriciens 1880-1980 (1986); Un 
Siede d’Electricité dans le Monde (1987). 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment