SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)

Monograph

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Volume count:
17
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Technology
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction
Digitised pages:
6

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG (17)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

Weltkrieg mit zweimaliger Evakuierung, Zerstörung und Zusammenbruch. Danach 
kam wieder eine Abtrennung vom Mutterland mit einschneidenden Folgen, denen 
letztlich Ende der 50er Jahre Rückkehr und die Zeit einer teilweise sprunghaften Auf¬ 
wärtsentwicklung folgten. 
Der zeitliche Rahmen dieser Arbeit wird begrenzt durch die erstmalige Anwendung 
der elektrischen Energie im Saarindustrierevier, dokumentiert um das Jahr 1880, und 
den Zeitraum der Energiekrisen nach 1973/74. Die oben angedeuteten, weltwirtschaft¬ 
lich veränderten Rahmenbedingungen signalisierten den Beginn einer neuen Entwick¬ 
lungsperiode der Energieversorgung und damit auch der Elektrizitätswirtschaft18. 
Dieser Prozeß, stark geprägt auch von der politischen Auseinandersetzung, ist noch 
in vollem Gange, weshalb es vom Standpunkt des Flistorikers sinnvoll und legitim er¬ 
scheint, die vorliegende Arbeit im angegebenen Zeitraum — mit einem Ausblick — 
enden zu lassen. Die Arbeit folgt — bis auf zwei Ausnahmen — der durch die wechsel¬ 
volle politische Geschichte des Saarlandes zwingend vorgegebenen zeitlichen Periodi- 
sierung. Abweichend hiervon erfährt die unter schwierigen Umständen erfolgte 
Gründung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar 
eine ausführlichere Darstellung, da hier der Keim zum heutigen Landesversorgungs¬ 
unternehmen gelegt wurde. Die endgültige Vereinheitlichung der öffentlichen Elektri¬ 
zitätsversorgung des Landes in den frühen 60er Jahren erforderte ein weiteres leichtes 
Abweichen von der Chronologie der politischen Geschichte. 
Die Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes war ein Desiderat der lan¬ 
desgeschichtlichen Forschung, wie überhaupt Themen zur Energiegeschichte dieser 
Region bislang kaum eine Behandlung gefunden haben: Zu dominierend standen in der 
Wirtschafts- und Technikgeschichte des Saarlandes Steinkohlenbergbau sowie Eisen- 
und Stahlindustrie im Mittelpunkt des Interesses. In regional übergreifenden Arbeiten 
fand die saarländische Elektrizitätsversorgung kaum oder nur am Rande Beachtung, 
was vor allem auf die politische Sonderentwicklung nach 1920 zurückgeführt werden 
kann19. Thematisch vergleichbare Arbeiten über andere Regionen bzw. Länder um¬ 
fassen in der Regel kürzere Zeitabschnitte oder sind einem besonderen, beispielsweise 
juristischen oder ökonomischen Aspekt verpflichtet. Vor allem die Entwicklung der 
Elektrizitätsversorgung von Baden, Bayern und Sachsen erfuhr wegen ihres halbstaat- 
18 Schneider (1980), S. 372f. 
19 Ohne Erwähnung des Saarreviers: Büggeln (1930); Windel (1928); Dehne (1928); 
van Heys (1931); Bergmann (1948); nur knapp gestreift wird die Region in: Deutsche 
Elektrizitätsversorgung (1927), S. 102. Jubiläumsschriften von EVU beeindrucken in der 
Regel zwar durch ihre ansprechende Gestaltung, bieten aber zumeist nur spärliche Informa¬ 
tionen zur geschichtlichen Entwicklung, da sie in erster Linie der aktuellen Selbstdarstellung 
dienen sollen, vgl. z.B. (Auswahl) 50 Jahre EAM (1979), EMR 1909-1984 (1984), 50 Jahre 
EWE (1980), Großkraftwerk Mannheim AG (1966), Hastra (1979), HEAG (1972), Main¬ 
kraftwerke AG (1985), Münchner Stadtwerke (1969), Nordwestdeutsche Kraftwerke AG 
(1975), Pfalzwerke AG (1977), Preußische Elektrizitäts-AG(1977), Rheinisch-Westfälisches 
Elektrizitätswerk AG (1973); wesentlich informativer sind folgende Jubiläumsschriften: 
Elektrizität in Bayern (1969), VdEW 1892-1917 (1917), Das Zeitalter der Elektrizität (1967); 
Haeberle (1983). 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Introduction

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Herzig, Thomas. Geschichte Der Elektrizitätsversorgung Des Saarlandes Unter Besonderer Berücksichtigung Der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte, 1987. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.