Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655701002
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-104729
Title:
Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
Sub title:
ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Saarlandes
Author:
Herzig, Thomas
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
17
Year of publication:
1987
Number of pages:
414 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
418

Description

Title:
IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
78

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der Elektrizitätsversorgung des Saarlandes unter besonderer Berücksichtigung der Vereinigten Saar-Elektrizitäts-AG
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Karten
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Introduction
  • I. Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung an der Saar
  • II. Die Entstehung des ersten regionalen Elektrizitätsversorgungsunternehmens an der Saar
  • III. Einschnitt und Wegbereiter für die Elektrizitätsversorgung: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
  • IV. Die Zeit unter dem Völkerbund 1919/20 - 1935
  • V. "Heim ins Reich" - die Zeit nach dem 13. Januar 1935
  • VI. Kriegsjahre an der Saar 1939 - 1945
  • VII. Das Saarland unter französischem Einfluß 1945 - 1957/59
  • VIII. Zusammenfassung der saarländischen Elektrizitätsversorgung: Aufstieg der VSE zum Landesversorgungsunternehmen
  • Zusammenfassung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Appendix
  • Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung e. V.
  • Cover

Full text

te Anonyme de Mines et de l’Electricite, Strasbourg33, den Verkauf von 700 Aktien an 
die französische Gruppe zum Preis von 1.050,- Francs pro Aktie. 
§ 2 des Vertrages legte fest, daß die französische Gruppe zu Gunsten der früheren Ak¬ 
tionäre auf alle Ansprüche verzichtete, die aus einer möglichen Entschädigung des 
Deutschen Reiches für den Verlust des in Lothringen liegenden und vom französischen 
Staate liquidierten Besitzteils der ehemaligen SVG entstehen könnten. Ferner ver¬ 
pflichtete sich die französische Gruppe, „auf den in Lothringen sequestrierten Besitz¬ 
teil zu submittieren und denselben, im Falle eines Zuschlages an die französische Grup¬ 
pe, gemäß den von den französischen Behörden erlassenen Bestimmungen sowie 
gemäß den in Frankreich gültigen gesetzlichen Vorschriften als Aktivum in die Gesell¬ 
schaft einzubringen“34. § 3 regelte die Zusammensetzung von Aufsichtsrat und Vor¬ 
stand: Im Aufsichtsrat stellte die französische Gruppe sieben von zehn Mitgliedern und 
ernannte den Vorsitzenden, der Stellvertreter wurde von der saarländischen Gruppe 
bestimmt. Mitglied des zweiköpfigen Vorstandes sollte stets ein von der Stadt Saar¬ 
brücken vorgeschlagener Saarländer sein. Absatz 4 legte schließlich fest, daß sich alle 
Vertragsparteien verpflichteten einzutreten: 1. für weitgehendste Unterstützung in der 
Schaffung billiger Bezugsmöglichkeiten für das ausschließliche Versorgungsrecht in 
weitgehendsten Gebieten in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt Saar¬ 
brücken, 2. für die Gewährung von Vorzugsrechten für Strombezug durch die 
Aktionäre in deren eigenen Stromversorgungsgebieten. Eine Folge der französischen 
Kapitalmehrheit war schon bald die Einführung des Französischen als Verhandlungs¬ 
sprache der Aufsichtsratssitzungen und die französische Abfassung der Aufsichtsrats¬ 
protokolle, wobei als Entgegenkommen diejenigen Mitglieder, die nicht alles verstan¬ 
den hatten, eine Übersetzung in die deutsche Sprache verlangen konnten.35 
Der Übergang von deutschem auf französisches Kapital und die Umstellung des 
Grundkapitals auf französische Francs erfolgte bei der SVG/SLE im Vergleich zu ande¬ 
ren Firmen schon recht bald36. Er war zum einen auf die Abhängigkeit vom Monopol 
der Stromlieferung durch die französische Bergverwaltung zurückzuführen; eine zwei¬ 
te, damals noch nicht deutlich sichtbar werdende und sicherlich auch etwas überzeich¬ 
nete, aber im Kern wohl zutreffende Ursache schilderte der Landrat des Kreises Saar¬ 
brücken, Dr. Vogeler, der städtische Eigeninteressen Saarbrückens argwöhnte: Der 
Übergang der Aktienmehrheit an die französisch-lothringische Gruppe sei ausschlie߬ 
lich auf das Betreiben und Drängen der Stadt Saarbrücken eingeleitet und durchgeführt 
worden. Der Beauftragte und ständige Vertreter der Stadt in diesen Verhandlungen, 
Tormin, habe sich in den Verhandlungen „zu den übelsten Drohungen“ gegen Vogeler 
33 Ziel der beiden französischen Gesellschafter war anfangs eine Verknüpfung des Netzes der 
Electricité de Strasbourg mit den benachbarten Netzen, vgl. Mitteilungen der VdEW 21 
(1922), S. 139. 
34 VSE-AHV, Vertrag vom 14.06.1921. Letzterer Passus war im Grunde nur Formsache: Sämt¬ 
liche Liquidationsverfahren wurden unter verschiedenen Vorwänden immer weiter ver¬ 
schleppt, so daß die Hoffnungen auf eine Wiedereinbringung in weite Ferne rückten (vgl. 
AD Moselle 10 S 236, Commissariat Général, Strasbourg 06.09.1921); ähnlich verliefen die 
Verfahren für Gas- und Elektrizitätswerke sowie die elektrischen Straßenbahnen in der Ge¬ 
gend von Thionville (vgl. AD Moselle 7 S 73, Thionville 12.11.1020, passim; ebd. 7 S 74 zur 
Straßenbahn von Fentsch). 
35 VSE-AHV, Aufsichtsratssitzung v. 27.12.1921. 
36 Vgl. Latz (1985), S. 11 Off.; Speyer (1922), Rauecker (1937), S. 159ff. 
114
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment