Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165570091X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-189733
Title:
Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald
Sub title:
(1841 - 1932)
Author:
Klein, Ernst
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
16
Year of publication:
1987
Number of pages:
146 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
151

Description

Title:
IV. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
28

Table of contents

Table of contents

  • Geschichte der saarländischen Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Einleitung: Die Vorgeschichte
  • I. Die Grube Sulzbach-Altenwald von ihrer Gründung bis zur Errichtung der Berginspektionen (1841 - 1861)
  • II. Die Inspektion Sulzbach-Altenwald bis zur Gründerkrise (1861 - 1880)
  • III. Von der Gründerkrise bis zur Jahrhundertwende
  • IV. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
  • V. Die letzten Jahre
  • Epilog
  • Quellen und Literatur
  • Abbildungen und Karten
  • Cover

Full text

c) das Ansiedlungswesen 
Wie schon in den vorausgegangenen Jahrzehnten, blieb auch in den 15 Jahren vor Kriegs¬ 
ausbruch die Bautätigkeit bescheiden, wie folgende Tabelle zeigt:79 80 
Jahr 
Anzahl der bewilligten 
Jahr 
Anzahl der bewilligten 
Prämien 
Darlehen 
Prämien 
Darlehen 
1901 
2 
2 
1908 
3 
3 
1902 
2 
2 
1909 
3 
3 
1903 
1 
1 
1910 
— 
— 
1904 
— 
— 
1911 
2 
2 
1905 
3 
3 
1912 
4 
4 
1906 
2 
2 
1913 
6 
6 
1907 
4 
4 
1914 
10 
10 
Dafür ging der Bergfiskus nun mehr und mehr dazu über, auf eigene Rechnung Häuser 
zu bauen und die Wohnungen an die Belegschaft zu vermieten, eine Entwicklung, die zwar 
schon Mitte der 70er Jahre begonnen hatte, aber erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts grö¬ 
ßeren Umfang annahm, seit der Staat dafür größere Geldmittel zur Verfügung stellte. 
Diese Mietwohnungen waren meistens Zweifamilienhäuser, seltener Vierfamilienhäuser, 
und lagen teils zerstreut, teils in geschlossenen Kolonien. Die einstöckigen Doppelhäuser, 
die man übrigens noch heute überall sehen kann, enthielten im Erdgeschoß auf jeder Seite 
neben dem Hausflur die Küche nebst zwei Stuben, im Dachgeschoß weitere 2 Zimmer und 
einen Speicherraum; die gesamte Wohnfläche betrug 88 qm, die Baukosten eines solchen 
Zweifamilienhauses beliefen sich auf 10000 M. 
Die zweistöckigen Vierfamilienhäuser waren aufgeteilt in zwei übereinander liegende 
Wohnungen mit je einer Küche und 2 Stuben, die anderen beiden Wohnungen bestanden 
aus Küche und 3 Zimmern. Zu jeder Wohnung gehörten ferner 2 Dachräume, 1 Keller¬ 
raum, zwei Stallräume sowie ein großer Garten beim Hause.81 
Im Bereich der Grube Sulzbach-Altenwald war der fiskalische Mietwohnungsbau in den 
Jahren 1903 — 07 besonders lebhaft, um in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg 
merklich nachzulassen:82 
79 nur Altenwald. 
80 Zusammengestelltaus: LAS, Best. 564, Nr. 141. 
81 Saarbrücker Bergmannskalender, 1905, S. 43. 
82 Zusammengestellt aus: LAS, Best. 564, Nr. 141. 
112
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment