SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)

Monograph

Persistent identifier:
1655684914
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-180737
Title:
Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters
Sub title:
philologische, onomastische und chronologische Untersuchungen
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Volume count:
15
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Religion
Language
Volume number:
15
Year of publication:
1986
Number of pages:
267 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
270

Chapter

Title:
4. Form und Anlage der älteren Abtsliste
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
159

Contents

Table of contents

  • Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Endsheet
  • Preface
  • Homepage
  • 1. Forschungslage
  • 2. Die Tholeyer Abtslisten und die verlorenen Nekrologien des Klosters
  • 3. Die Überlieferung der Tholeyer Abtslisten
  • 4. Form und Anlage der älteren Abtsliste
  • 5. Ergebnisse
  • Verzeichnis der Abbildungen und Karten
  • Abkürzungen
  • Bibliographie
  • Abbildungen 1 - 3
  • Homepage
  • Addendum
  • Cover

Full text

Totengedenken der konföderierten Klöster aufgenommen1096. Zeugnisse seiner 
Reformtätigkeit sind auch in die Akten des Bundes aufgenommen worden1097. 
Die Quellen zu seiner Amtszeit sind1098: 
1) Urkunde des Edelknechtes Peter Harstbaum von Liebenberg vom 19. IV. 
1446, besiegelt vom Tholeyer Abt Johann von Ellenbach1099. 
2) Johannes von Ellenbach wird 1448 zusammen mit dem Abt von Mettlach auf ei¬ 
nem Provinzialkapitel der Benediktiner in St. Maximin zum Visitator der Klö¬ 
ster der Metzer Diözese bestimmt1100. 
3) Abt Johannes von Tholey hält 1450 zu Tholey ein Jahrgeding ab1101. 
4) Am 29. XI. 1458 überträgt Abt Johannes dem Hans Gebert einen Weinbergzu 
Kebericb an der Mosel zum erblichen Lehen1102. 
5) Am 21. III. 1464 bestellt Abt Johannes von Tholey den Abt Johannes von St. 
Matthias zu Trier zu seinem Prokurator auf dem Provinzialkapitel in St. Panta¬ 
leon zu Köln1103. 
Die Tholeyer Nekrologtradition hat seinen Tod zum 21. Oktober festgehalten1104. 
Da sein Nachfolger am 1. Dezember 1466 den Obödienzeid gegenüber dem Erzbi¬ 
schof von Trier ablegte, ist mit einem Todesjahr 1465 oder 1466 zu rechnen. 
62. Nicolaus de Lebensteyn (1466 - 18. I. 1474): 
Abt Nikolaus von Löwenstein entstammt dem Herrengeschlecht, das sich nach ei¬ 
ner Burg bei Niedermoschel nördlich Alsenz in der Pfalz benannte1105. 
Uber seine Amtszeit besitzen wir folgende Quellen: 
1) Brouwer (D3) berichtet — sicherlich nach Trierer Unterlagen — daß Abt Niko¬ 
laus am 1. XII. 1466 dem Trierer Erzbischof den Eid leistete1106. 
2) In einer Urkunde des Erzbischofs von Trier vom Jahre 1469 wird Niclais, Abt 
zu Tholey erwähnt (Von der Leyensches Archiv Waal). 
1096 Volk, Generalkapitelsrezesse 236. 
1097 Vgl. u. Anm. 1103. 
1098 Unter seiner Abtschaft entstanden in Tholey mehrere Handschriften: 1) Sammelband mit 
Homilien, geschrieben und vollendet durch Seymon de Damme am 27. VII. 1445 (Cod. Metz 
В. M. 155); 2) Sammelband des 15. Jhs. (Cod. Metz В. M. 153); 3) Sammelband aszetischen 
und homiletischen Inhalts, geschrieben und vollendet durch Philippus Sarbruckensis am 9. 
VII. 1445; 4) Sammelband des 14./15. Jhs. mit verstreuten Schriften, darunter auch solchen, 
welche die Bursfelder Kongregation betreffen (Cod. Metz В. M. 210); 5) Missale des Klosters 
Tholey aus dem 15. Jh. (CocL Metz В. M. 220). Vgl. Herrmann, Klosterbibliotheken 28; 
Leroquais, Sacramentaires Ш 175 Nr. 744. 
1099 Pfarrarchiv St. Wendel (freundliche Mitteilung von H. W. Herrmann); Vgl. Hannig, Reg. 
St. Wendel 102. 
1100 Calmet, Hist. Lorraine II1 913. 
1101 Grimm, Weisthümer III 755 ff. 
1102 Lager, Tholey 591. 
1103 Volk, Verbleib 268 Nr. 27 (in Archivalien der Bursfelder Kongregation überliefert). 
1104 Vgl. o. S. 17. 
1105 Lehmann, Gesch. Burgen IV 251 ff.; Möller, Stammtafeln I 79 ff. mit Taf. XXX. 
1106 Brouwer/Masen, Metropolis II 514; vgl. Lager, Tholey 591. 
199
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haubrichs, Wolfgang. Die Tholeyer Abtslisten Des Mittelalters. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.