SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)

Monograph

Persistent identifier:
1655684914
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-180737
Title:
Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters
Sub title:
philologische, onomastische und chronologische Untersuchungen
Author:
Haubrichs, Wolfgang
Volume count:
15
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Religion
Language
Volume number:
15
Year of publication:
1986
Number of pages:
267 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
270

Chapter

Title:
1. Forschungslage
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
3

Contents

Table of contents

  • Die Tholeyer Abtslisten des Mittelalters (15)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Endsheet
  • Preface
  • Homepage
  • 1. Forschungslage
  • 2. Die Tholeyer Abtslisten und die verlorenen Nekrologien des Klosters
  • 3. Die Überlieferung der Tholeyer Abtslisten
  • 4. Form und Anlage der älteren Abtsliste
  • 5. Ergebnisse
  • Verzeichnis der Abbildungen und Karten
  • Abkürzungen
  • Bibliographie
  • Abbildungen 1 - 3
  • Homepage
  • addendum
  • Cover

Full text

1 Forschungslage: 
Wie viele Klöster des westlichen Mitteldeutschlands hat auch das einstmals bedeu¬ 
tende saarländische Kloster Tholey zahlreiche Verluste in Archiv und Bibliothek 
zu beklagen, und das nicht erst, seitdem 1792/93 die Ereignisse der französischen 
Revolution auch das pfalz-zweibrückische Oberamt Schaumberg überfluteten 
und teils zur Vernichtung, teils zur Zerstreuung der Bestände des Klosterarchivs 
und der Klosterbibliothek führten1. Zwar ist die allerfrüheste Geschichte des Klo¬ 
sters durch die älteste Urkunde Deutschlands, das Testament des Diakons Adalgi- 
sil Grimo vom Jahre 634, hervorragend dokumentiert2, danach jedoch fließen 
Quellen zur Geschichte der Abtei nur noch spärlich3. Die mehrfach überlieferten 
Abtslisten der Abtei St. Mauritius mußten daher als schmaler, aber nicht zu ver¬ 
achtender Ersatz für das Verlorene willkommen sein. 
Auf sie stützte sich bereits 1899 Johann Christian Lager bei seinem Versuch, die 
Geschichte des saarländischen Klosters zu rekonstruieren. Resignierend freilich 
mußte er feststellen: „Die verschiedenen noch erhaltenen Abtslisten, gedruckte 
wie handschriftliche, weichen vielfach von einander ab, so daß es, was die frühen 
Jahrhunderte anbelangt, unmöglich ist, eine nur in etwa zuverlässige Reihenfolge 
der Äbte herzustellen4.“ Lager unternahm keinen Versuch, das Verhältnis der dif¬ 
ferenzierenden Listen (in Aufzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts erhalten) 
1 Vgl. jetzt vor allem zu den membra disiecta der Tholeyer Überlieferung Herrmann, Klo¬ 
sterbibliotheken, passim; frühere Hinweise zum Schicksal des Archivs und der Biblio¬ 
thek bei: Lager, Tholey 348 f.; Jungk, Tholey 1; Scheer, Abtei St. Mauritius 182. 274; 
Stock, Abtei St. Mauritius 20 f. Der ältere Urkundenbestand scheint bereits durch Brände 
des 13. Jhs. (vor 1261: vgl. Goerz, Mittelrhein. Reg. III Nr. 1682) und des 15. Jhs. (1422 
und vor 1484: vgl. u. S. 201), durch die Verwüstung des Klosterarchivs seitens franzö¬ 
sischer Truppen im J. 1655 stark dezimiert worden zu sein, wie die erhaltenen Urkunden¬ 
register zeigen. Die Plünderung der Abtei durch Revolutionstruppen am 8. VIII. 1793 be¬ 
traf anscheinend vor allem Bestände des Hoch- und Spätmittelalters sowie der Neuzeit, 
dazu die Bibliothek. Von den überlebenden Handschriften wurde wiederum ein größerer 
Teil beim Brand der Metzer Stadtbibliothek im August 1944 vernichtet. 
2 Vgl. vor allem mit weiterer Lit.: Levison, Testament; Herrmann, Testament. 
3 Bezeichnend ist die resignierte Äußerung von Lager, Tholey 348, daß nicht „die Ge¬ 
schichte dieser Abtei“ sondern „vielmehr die Zusammenstellung der noch vorhandenen 
Bruchstücke ihrer Geschichte“ den Gegenstand seiner noch heute grundlegenden, wenn 
auch in vielem revisionsbedürftigen Abhandlung bilde: „Wir sagen Bruchstücke, weil das 
noch auffindbare Material so dürftig und lückenhaft ist, daß eine Sammlung desselben 
keinen Anspruch erheben darf, eine eigentliche Geschichte zu sein. Es mag wohl im 
Trier’schen Lande keine bedeutendere Abtei gegeben haben, über die wir so wenig Nach¬ 
richten mehr besitzen, als gerade Tholey“. Zur Geschichte Tholeys vgl. heute vor allem 
noch: Levison, Geschichte; Hübinger, Beziehungen, passim; Hübinger, Urkunde 263 
ff.; Pauly, Landkap. Wadrill 113 ff.; Pauly, Güter; H errmann, Entwicklung 375 ff.; Zim¬ 
mermann, Kunstdenkm. OTW/SLS 108 ff. (mit Lit.). 
4 Lager, Tholey 348 f. 
11
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Haubrichs, Wolfgang. Die Tholeyer Abtslisten Des Mittelalters. Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte, 1986. Print.
Please check the citation before using it.

Search results

Search results

1987/1988
2 / 15
1965/1966
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.