Bildungspolitik im Saarland

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684833
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-183442
Title:
Bildungspolitik im Saarland
Sub title:
1945 - 1955
Author:
Küppers, Heinrich
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
14
Year of publication:
1984
Number of pages:
362 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
365

Description

Title:
B. Der Neuaufbau des öffentlichen Bildungswesens an der Saar unter der Regie der französischen Militäradministration
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
71

Table of contents

Table of contents

  • Bildungspolitik im Saarland
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Start page
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • A. Bedingungen und Voraussetzungen für bildungspolitisches Handeln im Saarland am Ende des Zweiten Weltkrieges
  • B. Der Neuaufbau des öffentlichen Bildungswesens an der Saar unter der Regie der französischen Militäradministration
  • C. Die Verfassungsartikel über schulische und universitäre Bildung sowie Kulturpflege, das französisch-saarländische Kulturabkommen und der Ausbau des saarländischen Bildungswesens in den Jahren von 1947 bis 1951
  • D. Die Universität des Saarlandes im Spannungsfeld zwischen lokalen Interessen und europäischer Perspektive
  • E. Im Sturm der Jahre 1951 bis 1955
  • F. Der Übergang zur Bildungspolitik als Bundesland
  • G. Zusammenfassung
  • Quellenanhang
  • Verzeichnis der Quellen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

B. 
Der Neuaufbau des öffendichen Bildungswesens an der Saar 
unter der Regie der französischen Militäradministration 
1. Französische Annexionsabsichten?*) 
Gilbert Grandval, über 10 Jahre der mächtige und energische Vertreter Frankreichs an der 
Saar, hat im Jahre 1976 innerhalb einer Fernsehsendung entschieden bestritten, daß sein 
Land nach dem Zweiten Weltkrieg das Saarland jemals habe annektieren wollen.1 Schon 
ein Jahr zuvor hatte er solche Spekulationen Frankreichs zurückgewiesen, als er im Saar¬ 
ländischen Rundfunk im Rückgriff auf Willensabsichten führender französischer Poli¬ 
tiker wie General Charles de Gaulle, Felix Goin, Georges Bidault und Léon Blum versi¬ 
cherte: Um mich ganz klar auszudrücken: es wurde nie von einer Annexion des Saar¬ 
landes gesprochen.1 Bis zum heutigen Tag sind solche und ähnliche Beteuerungen von 
französischer Seite immer wieder abgegeben worden. Allerdings hat man ihnen bisher 
wenig Glauben schenken können, weil es eine Reihe von Anhaltspunkten gibt, die er¬ 
kennen lassen, daß Frankreich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg die Saar doch in 
seinen Staatsverband einverleiben wollte.3 
Zur Spekulation über französische Annexionsgelüste bezüglich deutscher Gebiete und 
hier insbesondere der Saar haben in erster Linie Äußerungen de Gaulles im Zeitraum 
1944/45 beigetragen. So erhob er schon im Rahmen der französisch-russischen Ge¬ 
spräche vom 2. bis 10. Oktober 1944 in Moskau gegenüber Stalin u. a. die Forderung: La 
frontière géographique et militaire de la France est constituée par le Rhin et... l’occupa¬ 
tion de cette ligne est nécessaire à sa sécuritéA Auf einer Pressekonferenz am 25. Januar 
1945 in Paris bekräftigte de Gaulle wiederum unter Hinweis auf die Sicherheitsinteressen 
seines Landes diesen Standpunkt, indem er ankündigte: La France ... veut donc être soli¬ 
dement établie d’un bout à l’autre de cette frontière naturelle.5 Direkte Annexionsforde¬ 
rungen im Sinne einer neuen Grenzziehung, wie sie etwa von Raymond Poincaré nach 
dem Ersten Weltkrieg erhoben worden sind, sucht man in den Stellungnahmen de Gaulles 
allerdings vergeblich. Er bevorzugte bewußt eine Taktik des Nuancierens und des Offen¬ 
haltens und konzentrierte die Ansprüche seines Landes nachdrücklich auf Einfluß und 
Kontrolle. Das Thema Annexion streifte er allenfalls in sybillinischen Redewendungen. 
*’ Dieses Kapitel deckt sich inhaltlich weitgehend mit einem Beitrag des Verfassers im Jahrbuch für 
westdeutsche Landesgeschichte, 9, 1983, S. 345 — 356 (Titel des Aufsatzes: „Wollte Frankreich 
das Saarland annektieren?“) 
1 H. Kubens und R. Lais, S. 2. 
2 H. Schwan, Kampf, S. 4 
In diesem Zusammenhang seien hier nur erwähnt: R. H. Schmidt, S. 1 ff.; J. Freymond, S. 
44; J. Hoffmann, Ziel, S. 49 f.; H. Schneider, S. 24 ff. 
4 Les Entretiens de Gaulle — Staline des 2, 6 et 8 décembre 1944, in: Recherches Internationales à 
la lumière du Marxisme, No 12, Paris 1959, S. 32. Zitiert nach W. Lipgens, Etappen, S. 85. 
Vgl. dort auch Anm. 126 auf S. 100. 
5 L Année politique 1944-1945, Paris 1946, S. 101. Zitiert nach R. Hudemann, S. 331, Anm. 
61
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment