SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bildungspolitik im Saarland (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bildungspolitik im Saarland (14)

Monograph

Persistent identifier:
1655684833
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-183442
Title:
Bildungspolitik im Saarland
Sub title:
1945 - 1955
Author:
Küppers, Heinrich
Volume count:
14
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Education
Volume number:
14
Year of publication:
1984
Number of pages:
362 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
365

Preface

Document type:
Monograph
Structure type:
Preface
Digitised pages:
1

Contents

Table of contents

  • Bildungspolitik im Saarland (14)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Homepage
  • Verzeichnis der Abkürzungen
  • Zur Einführung
  • A. Bedingungen und Voraussetzungen für bildungspolitisches Handeln im Saarland am Ende des Zweiten Weltkrieges
  • B. Der Neuaufbau des öffentlichen Bildungswesens an der Saar unter der Regie der französischen Militäradministration
  • C. Die Verfassungsartikel über schulische und universitäre Bildung sowie Kulturpflege, das französisch-saarländische Kulturabkommen und der Ausbau des saarländischen Bildungswesens in den Jahren von 1947 bis 1951
  • D. Die Universität des Saarlandes im Spannungsfeld zwischen lokalen Interessen und europäischer Perspektive
  • E. Im Sturm der Jahre 1951 bis 1955
  • F. Der Übergang zur Bildungspolitik als Bundesland
  • G. Zusammenfassung
  • Quellenanhang
  • Verzeichnis der Quellen
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Cover

Full text

Vorwort 
Nach dem Zweiten Weltkrieg unternahm Frankreich erneut den Versuch, das Industrie¬ 
revier an der Saar auf Dauer aus der Zugehörigkeit zum Deutschen Reich zu lösen und 
möglichst eng wirtschaftlich und politisch an sich zu binden. Die dort lebende reindeut¬ 
sche Bevölkerung von etwa einer Million hatte dabei wie nach dem Ersten Weltkrieg keine 
Entscheidungsfreiheit, wie weit sie dem weiteren Schicksal des Deutschen Reiches ver¬ 
bunden bleiben wollte. Durch die erzwungene Abtrennung geriet die deutsche Bevölke¬ 
rung an der Saar in kulturpolitische Bedrängnisse, da Frankreich seine politischen Ziele 
durch eine Hinwendung zur französischen Geistes- und Kulturtradition und besonders 
zur französischen Sprache stark zu fördern trachtete. Angesichts der engen Wechselbezie¬ 
hung zwischen Kultur und Schule geriet damit auch das Bildungswesen im Saarland in po¬ 
litische Auseinandersetzungen. Es ist daher eine interessante und wichtige Frage, was sich 
im Saarland in den Jahren 1945 bis 1955 angesichts der französischen Forderung nach Se¬ 
paration und Kontrolle bildungspolitisch tatsächlich vollzog, und welche Rolle dabei die 
Regierungen, die Parteien, die Schulen, die Kirchen und die betreffenden Verbände, z. B. 
die Lehrerverbände, bis zur Eingliederung in die Bundesrepublik gespielt haben. Dies ist 
das Anliegen der vorliegenden Studie. 
Zuvor sei an dieser Stelle allen gedankt, die durch Rat und Hilfe diese Untersuchung, die 
von der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen als Habilitations¬ 
schrift angenommen wurden, unterstützt haben. Namentlich möchte ich Herrn Professor 
Dr. Johannes Erger (Aachen) und Herrn Professor Dr. Rudolf Morsey (Speyer) nennen. 
Ausdrücklichen Dank bin ich auch den Damen und Herren des Landesarchivs Saar¬ 
brücken schuldig, die mir bei meinen häufigen und zum Teil über Wochen andauernden 
Aufenthalten im Archiv stets ihre Kenntnisse und Erfahrungen zuteil werden ließen. Ver¬ 
pflichtet fühle ich mich insbesondere Herrn Ministerialrat Professor Dr. Hans-Walter 
Herrmann, dem Leiter des Landesarchivs in Saarbrücken. Seine wertvollen Hinweise 
haben die Quellengrundlage dieser Arbeit erheblich verbreitert. Der „Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung“ danke ich für die Aufnahme 
meiner Studie in die Reihe ihrer Veröffentlichungen. 
Meine Frau Marianne, die trotz schwerer Krankheit in steter Hilfsbereitschaft und mit 
großer Anteilnahme diese Untersuchung begleitete, konnte ihre Fertigstellung nicht mehr 
erleben. Ihr, die mir soviel in meinem Leben bedeutet und unseren drei Kindern sei diese 
Arbeit gewidmet. 
Aachen, im Sommer 1983 Heinrich Küppers 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Preface

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Preface

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Küppers, Heinrich. Bildungspolitik Im Saarland. Saarbrücken: Minerva-Verlag Thinnes u. Nolte, 1984. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.