Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684795
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-187100
Title:
Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt
Sub title:
Referate und Ergebnisse der Diskussion eines Kolloquiums in Saarlouis vom 24. - 27. 6. 1980
Author:
Herrmann, Hans-Walter
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
13
Year of publication:
1983
Number of pages:
256 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
fre
Digitised pages:
262

Description

Title:
Inhalt
Structure type:
Start page
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
2

Table of contents

Table of contents

  • Beiträge zur Geschichte der frühneuzeitlichen Garnisons- und Festungsstadt
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Die frühneuzeitliche Festungsstadt im Licht der Kunstgeschichte
  • Die Festungsstadt als Forschungsgegenstand - die Herausbildung der Festungs- und Garnisionsstadt als Stadttyp
  • Les villes fortifiées en Pologne
  • Persönlichkeit und Werk Vaubans als ‚‚Ingénieur de France‛‛
  • Les structures fondamentales de la France de Vauban
  • Die französische Rheinpolitik zwischen dem Westfälischen Frieden und dem Renversement des Alliances
  • Stadtrechtsgeschichtliche Aspekte einiger unter König Ludwig XIV. gegründeten Festungsstädte
  • Residenzstadt und Fortifikation. Probleme und Perspektiven der barocken Neubefestigung Würzburgs
  • Fortification, Urbanisme et Architecture sous Louis XIV ou la Place de Sarrelouis dans l'œuvre des Ingénieurs Militaires
  • Residenzstadt und Entfestigung an Beispielen aus dem Rheinland
  • Die ökonomische und soziale Basis der Verteidigung gegen die Türken in Ungarn im 16. - 17. Jahrhundert
  • Le rôle économique des garnisons évêchoises au XVIIIᵉ siècle d'après les exemples de Metz, Sarrelouis et Verdun
  • Schlußdiskussion
  • Studienfahrt zu einigen ostfranzösischen Festungsstädten. Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Autorenverzeichnis
  • Tafeln
  • Pläne zum Aufsatz von der Dollen, Residenzstadt und Entfestigung an Beispielen aus dem Rheinland
  • Cover

Full text

Inhalt 
Vorwort 5 
Gerhard Eimer, Frankfurt/Main 
Die frühneuzeitliche Festungsstadt im Licht der Kunstgeschichte 9 
Edith Ennen, Bonn 
Die Festungsstadt als Forschungsgegenstand — die Flerausbildung der 
Festungs- und Gamisonsstadt als Stadttyp 19 
Diskussion 34 
Adam Mifobçdzki, Warschau 
Les villes fortifiées en Pologne 41 
Werner Gembruch, Frankfurt/Main 
Persönlichkeit und Werk Vaubans als „Ingénieur de France“ 48 
Pierre G ou b er t, Paris 
Les structures fondamentales de la France de Vauban 64 
Diskussion 71 
Hermann Weber, Mainz 
Die französische Rheinpolitik zwischen dem Westfälischen Frieden und dem 
Renversement des Alliances 74 
Diskussion 86 
Hans-Walter Herrmann, Saarbrücken 
Stadtrechtsgeschichtliche Aspekte einiger unter Ludwig XIV. gegründeten 
Festungsstädte _■ 90 
Diskussion 121 
Bernhard Sicken, Würzburg 
Residenzstadt und Fortifikation, Probleme und Perspektiven der barocken 
Neubefestigung Würzburgs 124 
Diskussion 151 
Philippe Truttmann, Toul 
Fortification, Urbanisme et Architecture sous Louis XIV ou la Place de Sarre- 
louis dans l’œuvre des Ingénieurs Militaires 155 
Diskussion 158 
Busso von der Dollen, Bonn 
Residenzstadt und Entfestigung an Beispielen aus dem Rheinland 160 
Diskussion 171 
Istvän N. Kiss, Budapest 
Die ökonomische und soziale Basis der Verteidigung gegen die Türken in 
Ungarn im 16. und 17. Jahrhundert 173 
Diskussion 194 
Yves Le Moigne, Metz 
Le rôle économique des garnison évêchoises au XVIIIe siècle d’après les exem¬ 
ples de Metz, Sarrelouis et Verdun 199 
7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Start page

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment