SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904) (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904) (12)

Monograph

Persistent identifier:
165568471X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-168096
Title:
Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904)
Author:
Mallmann, Klaus-Michael
Volume count:
12
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte [in Komm.]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Mining
Volume number:
12
Year of publication:
1981
Number of pages:
370 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
370

Chapter

Title:
1 Industrielle Revolution und sozialer Wandel
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter
Digitised pages:
23

Contents

Table of contents

  • Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904) (12)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Introduction
  • 1 Industrielle Revolution und sozialer Wandel
  • 2 Ständischer Kosmos und bäuerliche Reminiszenz
  • 3 Die Entwicklung der Arbeiterbewegung im Saarrevier vor 1889
  • 4 Der Bergarbeiterstreik im Mai 1889
  • 5 Die Bildung des Rechtsschutzvereins
  • 6 Die Gegengründungen
  • 7 Die Parallelgründungen
  • 8 Die Konsolidierung des Rechtsschutzvereins
  • 9 Der Anschluß an die nationale und internationale Bergarbeiterbewegung
  • 10 Radikalisierung und Polarisierung im Rechtsschutzverein
  • 11 Der Niedergang des Rechtsschutzvereins
  • 12 Das "saarabische" Jahrzehnt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Cover

Full text

Allein im eigentlichen Dudweiler Ortsgebiet existierten 1885 67 Kneipen180; 1903 be¬ 
trug der Bierverbrauch in Sulzbach pro Kopf der Bevölkerung 160, in Bildstock 164 Li¬ 
ter15’1. Primär schlug sich hierin der Mangel an sozialen und kulturellen Investitionen 
in den aufgeblähten Bergarbeiterdörfern nieder. Denn die Wirtschaften bildeten zu¬ 
nächst die wichtigste Stätte außerfamiliärer Reproduktion und den hauptsächlichen 
Umschlagplatz des Informationszusammenhangs zwischen Grube und Gemeinde. 
Gleichzeitig muß der hohe Alkoholverbrauch als sicherer Indikator einer schlechten 
Lebenslage angesehen werden. 
Die erzwungene mnerweltliche Askese verstärkte den psychischen Leidensdruck und 
damit das Aggressionspotential. Das Resultat war ein hohes Maß an Schlägereien und 
Messerstechereienls2. Obwohl die Bergwerksdirektion seit 1860 Disziplinarmaßnah¬ 
men bei ,,Rohheitsvergehen“ verhängte183, nahm die Zahl der gerichtlichen Bestrafun¬ 
gen zu: Wurden 1867 erst 0,39% der Belegschaft rechtskräftig verurteilt184, so stieg 
diese Zahl seit 1876 konstant auf 1,1—1,2% an; in mehr als zwei Drittel aller Fälle 
handelte es sich um Aggressionsdelikte185. In dieser Streitlust äußerte sich insbesondere 
ein verdeckter Protest gegen die Zerrüttung der tradierten Lebensgewohnheiten durch 
den Industrialisierungsprozeß — neben Bummeln, „blauem Montag“ und Alkoholis¬ 
mus eine individualisierte, in den meisten Fällen wohl unbewußte Form des Widerstan¬ 
des186. In dieser Kompensation von existenziellen Defiziten lagerte eine Protestlatenz, 
die jedoch vor 1889 keinen organisatorischen Ausdruck annahm. 
180 SADU, F 40, Nr. 5. Vgl, Oesterling : Memorandum, S. 9. 
181 E. Müller, S. 76, Vgl. James S. Roberts : Der Alkoholkonsum deutscher Arbeiter im 19. 
Jahrhundert, in: GG 6 (1980), S. 220 — 242. D e rs . : Wirtshaus und Politik in der deutschen 
Arbeiterbewegung, in: Gerhard Huck (Hrsg.): Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchun¬ 
gen zum Wandel der Alkagskultur in Deutschland, Wuppertal 1980, S. 123- 139. 
182 Vgl. LR Richthofen/SB an RP vom 2. 12. 1884, LASB, Best. LRA SB, Nr. 1,934 - 939. Zum 
Ruhrgebiet vgl. Tenfelde: Gewalt und Konfiiktregelung, S. 193. Lucas, S. 109 — 112. 
183 Brandt, S. 31. 
184 Hue: Wer hat den Rechtsschutzverein der Saarbergleute ruiniert?, S. 12. 
185 Bgmfr. vom 16. 7. 1880 (Nr. 29), 12. 8. 1881 (Nr. 32) und 25. 8. 1882 (Nr, 34); seitdem stell¬ 
te der „Bergmannsfreund“ diese statistische Rubrik ein. 
186 Vgl. Tenfelde: Sozialgeschichte, S. 510, 559. Lediglich die im Ruhrgebiet sehr häufige 
Fluktuation als Mittel des Arbeitskampfes stand im Saarrevier kaum zu Gebote. Vgl. die Ta¬ 
bellen bei Pieper, S, 100, 102. 
42
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Mallmann, Klaus-Michael. Die Anfänge Der Bergarbeiterbewegung an Der Saar (1848 - 1904). Saarbrücken: Minerva-Verl. Thinnes & Nolte [in Komm.], 1981. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.