Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
165568471X
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-168096
Title:
Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904)
Author:
Mallmann, Klaus-Michael
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. Thinnes & Nolte [in Komm.] Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
12
Year of publication:
1981
Number of pages:
370 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
370

Description

Structure type:
Introduction
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
7

Table of contents

Table of contents

  • Die Anfänge der Bergarbeiterbewegung an der Saar (1848 - 1904)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Dedication
  • Inhalt
  • Introduction
  • 1 Industrielle Revolution und sozialer Wandel
  • 2 Ständischer Kosmos und bäuerliche Reminiszenz
  • 3 Die Entwicklung der Arbeiterbewegung im Saarrevier vor 1889
  • 4 Der Bergarbeiterstreik im Mai 1889
  • 5 Die Bildung des Rechtsschutzvereins
  • 6 Die Gegengründungen
  • 7 Die Parallelgründungen
  • 8 Die Konsolidierung des Rechtsschutzvereins
  • 9 Der Anschluß an die nationale und internationale Bergarbeiterbewegung
  • 10 Radikalisierung und Polarisierung im Rechtsschutzverein
  • 11 Der Niedergang des Rechtsschutzvereins
  • 12 Das "saarabische" Jahrzehnt
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Orts- und Personenregister
  • Cover

Full text

Innenminister Heine 1919 die sofortige Vernichtung aller Geheimakten über Sozialde¬ 
mokraten auf den Landratsämtern an38. Bezüglich Bergarbeiterbewegung erwiesen sich 
die Akten der Saarbrücker Bergwerksdirektion als relativ lückenhaft39, ein Besuch der 
Zentralen Staatsarchive Merseburg und Potsdam scheiterte an den horrenden finanziel¬ 
len Forderungen der DDR-Behörden. Dennoch konnten diese Lücken durch die infol¬ 
ge der engen Verbindung von Bergfiskus und Verwaltung starke Ersatzüberlieferung 
bei staatlichen Behörden weitgehend geschlossen werden40. Insbesondere der durch 
August Jakob Sahner gerettete Bestand Rechtsschutzverein im Stadtarchiv Friedrichs¬ 
thal sowie die kaum bekannten Polizeiakten des Kreisarchivs Saarbrücken ließen auf 
die Versammlungsprotokolle der Bürgermeister zurückgreifen; die in der dreimaligen 
Redigierung der Berichte durch Landrat, Regierungspräsident und Oberpräsident lie¬ 
gende Gefahr der Verzerrung konnte durch diesen Bezug auf die unterste Verwaltungs¬ 
ebene ausgeschaltet werden. 
Mein Dank gilt den Mitarbeitern der aufgesuchten Archive für ihre Hilfsbereitschaft: 
Landesarchive Saarbrücken und Speyer, Landeshauptarchiv Koblenz, Kreisarchiv 
Saarbrücken, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Bistumsarchiv Trier, Internationales In¬ 
stitut für Sozialgeschichte Amsterdam, Historisches Archiv der Stadt Köln, Archiv der 
Industriegewerkschaft Bergbau und Energie Bochum, Stadtarchive Saarbrücken, 
Friedrichsthal, Dudweiler, Neunkirchen und St. Wendel. Mit Rat und Tat standen mir 
die Bediensteten der Universitätsbibliothek Saarbrücken, der Landeskundlichen Abtei¬ 
lung der Stadtbibliothek Saarbrücken, der Zentralbibliothek der Saarbergwerke AG 
und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln zur Seite. Bernhard Besch/Hasborn 
und Karl Handfest/Luisenthal verdanke ich wichtige Hinweise, mein Kollege Hans 
Horch war mir ein ständig gesprächsbereiter und kritischer Diskussionspartner. Prof. 
Dr. Ernst Klein hat die Entstehung der Arbeit mit Interesse verfolgt und durch wert¬ 
volle Anregungen unterstützt. Nicht zuletzt aber gilt mein Dank vielen Redakteuren 
des Saarländischen Rundfunks, die mir trotz mancher Engpässe den partiellen Rückzug 
aus der journalistischen Tagesarbeit gestatteten. 
Die vorliegende Arbeit wurde im Oktober 1979 als Manuskript abgeschlossen und im 
Februar 1980 bei der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes als Dis¬ 
sertation eingereicht. Aufgrund dessen konnte die zwischenzeitlich erschienene Litera¬ 
tur nicht mehr verarbeitet werden; sie wird jedoch im Literaturverzeichnis bzw. in 
den Fußnoten aufgeführt, um eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema zu er¬ 
leichtern. 
38 IM Heine an RP vom 21. 6. 1919, LHAK 403/13 362, 9. 
39 Laut LASB, Repertorium 564, Bd, 2, S. 80 wurde beispielsweise der Aktenvorgang ,,Beschlüs¬ 
se der Arbeitgeber des Saargebietes vom 6. Juni 77 betr. Unterdrückung sozialdemokratischer 
Agitationen“ ,,zur Registratur des Herrn Vorsitzenden abgegeben“. Diesen Weg dürfte noch 
eine Reihe weiterer Schriftstücke aus diesem Sektor genommen haben. 
40 Vgl. Hans-Walter Herrmann: Die archivalische Überlieferung des staatlichen Steinkohlen¬ 
bergbaues im Saarindustrierevier seit 1861, in: Wirtschaftsgeschichtliche Quellen in privaten 
und öffentlichen Archiven (= Veröffentlichungen aus rheinland-pfälzischen und saarländi¬ 
schen Archiven, Kleine Reihe H. 3), Koblenz 1974, S. 73 — 91, bes. S. 78 — 86. Wolfgang 
Läufer: Quellen zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Landesarchiv Saarbrücken, in: 
IWK 15 (1979), H. 2, S. 279-298. 
19
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
5 / 13
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment