Landesherr und Landesverwaltung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684698
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-197325
Title:
Landesherr und Landesverwaltung
Sub title:
Beiträge zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches
Author:
Ammerich, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
11
Year of publication:
1981
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
292

Description

Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
73

Description

Title:
Index
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
27

Table of contents

Table of contents

  • Landesherr und Landesverwaltung
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Beilagen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die behördengeschichtliche Entwicklung in Pfalz-Zweibrücken bis zum 18. Jahrhundert
  • I Zur Einführung
  • II Grundlegung: Die Entwicklung der Verwaltung bis zum Tod Ludwigs II. (1532)
  • III Ausbau
  • IV Vorläufiger Abschluß
  • V Resümee
  • Zweiter Teil: Die Organisation des pfalz-zweibrückischen Regierungs- und Verwaltungsapparates im 18. Jahrhundert
  • I Das Kabinettskollegium
  • II Das Regierungskollegium
  • III Das Kammerkollegium
  • IV Die Kirchenbehörden
  • Exkurs: Die Amtsverwaltung als Bindeglied zwischen der fürstlichen Regierung und den Gemeinden
  • V Resümee
  • Dritter Teil: Beamtentum und Pfarrstand in Pfalz-Zweibrücken
  • I Das Dienstverhältnis der Beamten
  • II Das Beamtentum und der Pfarrstand in sozialgeschichtlicher Betrachtung
  • III Resümee
  • Vierter Teil: Die Personalpolitik der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und ihre Auswirkungen auf die Innen- und Aussenpolitik
  • I Die Regierung Gustav Samuel Leopolds (1719-1731)
  • II Die Linie Birkenfeld in Pfalz-Zweibrücken und die Regierung Christians IV. (1740-1775)
  • III Die Regierung Karl II. Augusts (1775-1795)
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
  • Berufsstatistik der Väter von Pfarrern im Zeitraum von 1680-1800
  • Angaben zum Stand der Pfarrfrau, zum Beruf der Söhne und zur Heirat der Kinder von 1650-1800
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Errata
  • Die territoriale Entwicklung Pfalz-Zweibrückens
  • Cover

Full text

Grafschaft 16 
- Hintere Grafschaft 18, 20, 24, 100 f, 
126 A74, 127 A83, 128 f, 128 A85, 
135, 146, 171 
- Hofgerichtsordnung 64, 64 A205, 64 
A207 
Stadecken, Gemeinde Stadecken- 
Elsheim, Kreis Mainz-Bingen, Amt 
24,61 A185, 148 
Stahl, Johann Reinhard, pfalz-zwei- 
brückischer Kammerrat 223 
Stahl, Joseph, pfalz-zweibrückischer 
Geheimrat 92, 153, 170, 215 
Stahl, Siegmund, pfalz-zweibrücki¬ 
scher Kammerrat 223 
Stanislaus I. Leszczynski, ehemaliger 
polnischer König, seit 1737 Herzog 
von Lothringen 23, 23 A59, 166 
Statthalter(schaft) 19, 19 A36, 21, 43, 
43 A75, 52, 56, 57 Al70, 60, 72 
A267, 115 
Staudernheim, Kreis Bad Kreuznach 
166 f A211 
Staufenberg, Wilhelm von, pfalz- 
zweibrückischer Hofmeister 33 A21 
Stegeborg (Schweden) 132 
Stein, Heinrich Friedrich Karl vom 
und zum, preußischer Staatsmann 
172 A242 
Steinach, Landschaden von, siehe 
Landschaden von Steinach 
Stella, Balthasar, pfalz-zweibrücki¬ 
scher Substitut 75 
Stephan, Herzog von Pfalz- 
Zweibrücken (1410-1459) 15 f, 16 
A18, 28, 28 A2, 29 A4, 30 f, 31 A12, 
34, 49, 55, 55 A159, 56 A163, 66, 
77,109 A4 
Stieber, Johannes, pfalz-zweibrücki¬ 
scher Rat 20, 47 A109, 48, 48 Al 17 
Stipendien (für Theologiestudenten) 
127, 129 
Straßburg (Strasbourg), Département 
Bas-Rhin 
- Reichsstadt 36, 133 
- Bistum 39 A47; siehe auch Rohan- 
Soubise, Armand Gaston de, sowie 
Rohan-Soubise, François Armand 
de 
- Domstift 17 
- Universität 118, 127 
Strubberg, Johann Georg Julius, 
pfalz-zweibrückischer Kammerrat 
224 
Sturtz, Beamtenfamilie 117 
Sturtz, Christian David, pfalz-zwei¬ 
brückischer Regierungsrat 219 
Sturtz, Dr. Johann, pfalz-zweibrücki¬ 
scher Rat 117 A44 
Sturtz, Johann Adam, pfalz-zwei¬ 
brückischer Kammerrat 117 A44 
Sturtz, Johann Reinhard, pfalz-zwei¬ 
brückischer Regierungsrat 100, 117 
A44 
Sturtz, Karl, pfalz-zweibrückischer 
Geheimer Legationsrat 153, 215 
Sturtz, Simon Heinrich, pfalz-zwei¬ 
brückischer Kammerrat 117 A44, 
224 
Subsidien, französische, 161, 166, 169, 
174, 174 A256, 183, 189, 193 f 
Süffert, Christian, pfalz-zweibrücki¬ 
scher Kammerrat 224 
Sulzbach, Stadt Sulzbach-Rosenberg, 
Kreis Amberg-Sulzbach 48, 177 
Sulzbach, kurpfälzisches Regiment 
146 A69 
Sundahl, Jonas Eric, pfalz-zwei¬ 
brückischer Kammerrat 121, 224 
Superintendenten 129 
Talleyrand-Périgord, Charles Mauri¬ 
ce de, französischer Minister 204 
Tauschprojekt, bayerisches 177-180, 
185-190, 188 A342, 200 
Teschen (Schlesien), Friede (1779) 
173, 180-183, 180 A285, 183 A309 
Thiel, Johann Leonhardt, pfalz-zwei¬ 
brückischer Kammerrat 224 
Thüringen 125 A69 
280
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment