SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landesherr und Landesverwaltung (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Landesherr und Landesverwaltung (11)

Monograph

Persistent identifier:
1655684698
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-197325
Title:
Landesherr und Landesverwaltung
Sub title:
Beiträge zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches
Author:
Ammerich, Hans
Volume count:
11
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Administration
Volume number:
11
Year of publication:
1981
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
292

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
73

Other

Title:
Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Landesherr und Landesverwaltung (11)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Beilagen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die behördengeschichtliche Entwicklung in Pfalz-Zweibrücken bis zum 18. Jahrhundert
  • I Zur Einführung
  • II Grundlegung: Die Entwicklung der Verwaltung bis zum Tod Ludwigs II. (1532)
  • III Ausbau
  • IV Vorläufiger Abschluß
  • V Resümee
  • Zweiter Teil: Die Organisation des pfalz-zweibrückischen Regierungs- und Verwaltungsapparates im 18. Jahrhundert
  • I Das Kabinettskollegium
  • II Das Regierungskollegium
  • III Das Kammerkollegium
  • IV Die Kirchenbehörden
  • Exkurs: Die Amtsverwaltung als Bindeglied zwischen der fürstlichen Regierung und den Gemeinden
  • V Resümee
  • Dritter Teil: Beamtentum und Pfarrstand in Pfalz-Zweibrücken
  • I Das Dienstverhältnis der Beamten
  • II Das Beamtentum und der Pfarrstand in sozialgeschichtlicher Betrachtung
  • III Resümee
  • Vierter Teil: Die Personalpolitik der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und ihre Auswirkungen auf die Innen- und Aussenpolitik
  • I Die Regierung Gustav Samuel Leopolds (1719-1731)
  • II Die Linie Birkenfeld in Pfalz-Zweibrücken und die Regierung Christians IV. (1740-1775)
  • III Die Regierung Karl II. Augusts (1775-1795)
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
  • Berufsstatistik der Väter von Pfarrern im Zeitraum von 1680-1800
  • Angaben zum Stand der Pfarrfrau, zum Beruf der Söhne und zur Heirat der Kinder von 1650-1800
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Errata
  • Die territoriale Entwicklung Pfalz-Zweibrückens
  • Cover

Full text

Strubberg, Johann Georg Julius 
(um 1740 - ?, luth., verh. mit Karoline Luise Elisabetha Roechling, T. von Georg 
Wilhelm R., Oberamtsassessor zu Kastellaun, 4 Kinder); 1766 Marstallamts- 
sekretär, 1768 Kammerrat zu Kastellaun. 
Sturtz, Simon Heinrich 
(Zweibrücken 22. 3. 1756 - 23. 3. 1816, 60 Jahre, ref., Sohn des Geheimen Lega¬ 
tionsrates Karl St., verh. mit Magdalena Ehrmann, T. des Frankfurter Kauf¬ 
manns E., 5 Kinder); 1784 Konsistorialassessor, Advokat, 1787 Kammerassessor 
und Kommissar in Zweibrücken, 1790 Kammerrat. 
Sülfert, Christian 
(Rappoltsweiler um 1740 - Homburg 29. 10. 1801, luth., verh. mit Henriette Su¬ 
sanne Süffert, T. des Haushofmeisters Gottlieb S., 6 Kinder); 1763 Kirchen¬ 
schaffner zu Lützelstein, 1767 Keller zu Obermoschel, 1773 Bergrat und 
Schaffner, 1779 Bergrat und Rechnungsführer des Oberamts Homburg, 1788 
Kammerrat, 1789 Rechnungsführer für das Oberamt Homburg. 
Sundahl, Jonas Eric 
(Oden/Schweden 16. 4. 1678 - Zweibrücken 5. 6. 1762, 84 Jahre, luth., verh. I. 
mit Anna Dorothea Aulenbach, II. mit Katharina Sophia Heinzenberg, ver¬ 
witwete Vitriarius, T. des Kammerdirektors Philipp Gottfried H., 10 Kinder); 
1705 Renovator, 1724 Kammerrat und Baudirektor. 
Thiel, Johann Leonhardt 
(Zweibrücken 1741 - Zweibrücken 10. 10. 1794, 53 Jahre, luth., vermutlich 
Sohn des Stallmeisters Johann Leonhard Th., verh. mit Eleonora Johanna 
Sophia Elisabetha Pauline Crollius, T. des Rektors Georg Christian Cr., 8 
Kinder); bis 1768 Regierungsadvokat, 1768 Oberappellationsgerichts Sekretär, 
1773 Archivregistrator, 1774 Vogt zu Kleeburg, 1784 Land- und Amtsschreiber 
zu Bergzabern, 1785 Landschreiber zu Kusel, 1789 Kammerrat.. 
Verch, Johann Samuel 
(um 1710 - ?); 1742 Kammerrat, 1745 hat er die Oberdirektion des Vermes- 
sungs- und Bauwesens inne, 1748 in sachsen-weimarischen Dienst getreten. 
Webel, Johann Reinhard 
(Rüdesheim 7. 6. 1692 - Zweibrücken 2. 5. 1738, 45 Jahre, luth., Sohn von Otto 
Heinrich W., Kammerdirektor, verh. mit Maria Magdalena Benedict, T. des 
Georg Wilhelm B., Stättmeister zu Worms, 5 Kinder); 1720 Rentkammer- 
sekretär, 1722 Kammerrat, 1727 Kammerdirektor. 
Webel, Otto Heinrich 
(Kreuznach 13. 7. 1658 - Zweibrücken 14. 8. 1723, 65 Jahre, luth., Sohn des 
Apothekers Heinrich Otto W., verh. mit Maria Sophia Heinzenberg, T. des 
Kammerdirektors Johann H., 6 Kinder); 1686 Kammersekretär, 1688 Kammer¬ 
rat, 1708 Direktor des Konsistoriums, 1719 Kammerdirektor. 
224
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ammerich, Hans. Landesherr Und Landesverwaltung. Saarbrücken: Minerva Verl., 1981. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.