Landesherr und Landesverwaltung

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684698
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-197325
Title:
Landesherr und Landesverwaltung
Sub title:
Beiträge zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches
Author:
Ammerich, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Verl. Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
11
Year of publication:
1981
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
292

Description

Structure type:
Appendix
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
73

Description

Title:
Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
Structure type:
Other
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
14

Table of contents

Table of contents

  • Landesherr und Landesverwaltung
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Beilagen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die behördengeschichtliche Entwicklung in Pfalz-Zweibrücken bis zum 18. Jahrhundert
  • I Zur Einführung
  • II Grundlegung: Die Entwicklung der Verwaltung bis zum Tod Ludwigs II. (1532)
  • III Ausbau
  • IV Vorläufiger Abschluß
  • V Resümee
  • Zweiter Teil: Die Organisation des pfalz-zweibrückischen Regierungs- und Verwaltungsapparates im 18. Jahrhundert
  • I Das Kabinettskollegium
  • II Das Regierungskollegium
  • III Das Kammerkollegium
  • IV Die Kirchenbehörden
  • Exkurs: Die Amtsverwaltung als Bindeglied zwischen der fürstlichen Regierung und den Gemeinden
  • V Resümee
  • Dritter Teil: Beamtentum und Pfarrstand in Pfalz-Zweibrücken
  • I Das Dienstverhältnis der Beamten
  • II Das Beamtentum und der Pfarrstand in sozialgeschichtlicher Betrachtung
  • III Resümee
  • Vierter Teil: Die Personalpolitik der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und ihre Auswirkungen auf die Innen- und Aussenpolitik
  • I Die Regierung Gustav Samuel Leopolds (1719-1731)
  • II Die Linie Birkenfeld in Pfalz-Zweibrücken und die Regierung Christians IV. (1740-1775)
  • III Die Regierung Karl II. Augusts (1775-1795)
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
  • Berufsstatistik der Väter von Pfarrern im Zeitraum von 1680-1800
  • Angaben zum Stand der Pfarrfrau, zum Beruf der Söhne und zur Heirat der Kinder von 1650-1800
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Errata
  • Die territoriale Entwicklung Pfalz-Zweibrückens
  • Cover

Full text

Marx, Johann Friedrich 
(Bergzabern 30. 12. 1716 - Zweibrücken 20. 11. 1795, 78 Jahre, ref., Sohn von 
Friedrich Joachim M., Landschaftskommissar und Waisenschreiber zu Berg¬ 
zabern, verh. mit Luise Maria Sueß, T. des Landschreibers Peter S., 3 Kinder); 
1740 Akzessist in Zweibrücken, 1750 Kammersekretär und Rechner, 1756 
Kammerrat. 
Pfender, Karl Friedrich 
(Zweibrücken 6. 11. 1737 - München ?, luth., Sohn des Pfarrers und Inspektors 
Johann Justus Pf. in Kusel, verh. I. mit Sophie Margarethe ?, II. mit Maria 
Theresia Gülch, T. des Rentmeisters Johann Gottlieb G. in Lützelstein, 2 
Kinder); 1760 Revisor, 1768 Rentkammersekretär, 1770 Leiter der Revision, ver¬ 
setzt nach Lützelstein, 1778 Kammerassessor und Rentmeister, 1778 Kirchen¬ 
schaffner, 1791 Kammerrat. 
Roechling, Johann Gottfried 
(Kessebühren 15. 9. 1703 - Schönau 13. 4. 1780, 76 Jahre, luth., Sohn von 
Caspar R., Pächter und Schulze in Kessebühren, verh. mit Elisabetha Beltzer, T. 
des Pfarrers Georg Albrecht B. in Bischmisheim, 3 Kinder); 1763 Kammerrat, 
1773 ausgeschieden, Verwalter des Eisenwerkes in Schönau. 
Sarwey 
(um 1730 - ?, luth.); 1754 Rechnungsrevisor ohne feste Anstellung, 1755 An¬ 
nahme als Kammersekretär, 1761 Kammerrat. 
Schäler (Scheller), Johann Friedrich 
(1734/35 - 22. 3. 1812, 77 Jahre, luth., verh. mit Friederike Gülch, T. des Rent¬ 
meisters Johann Gottlieb G. in Lützelstein); 1763 Rentmeister zu Bischweiler, 
1770 Kammerassessor, 1788 Kammerrat. 
Schmidt, Georg Wilhelm 
(Kirn 31. 8. 1677 - ?, luth., Sohn des Pfarrers Johann Ludwig Sch., verh. mit 
Maria Amalia Dorothea Hien, T. des Kammerrats Johann Christoph H., 6 
Kinder); 1706 Landschreiber in Zweibrücken, 1734 Kammer- und Konsistorial- 
rat, Oberamtmann in Zweibrücken. 
Schübler, Johann Philipp 
(1718/19 - Frankfurt/M. 19. 8. 1797, 78 Jahre, luth., verh. mit Philippina Fran¬ 
ziska Schmalz, 4 Kinder); 1753 Rat, 1760 Kammerrat, 1779 Ernennung zum Hof¬ 
rat (1791 Hofrat zu Erfurt, 1792 Hofrat zu Mannheim). 
Stahl, Johann Reinhard 
(Hessen-Darmstadt - Kusel ? 1726, luth., verh.); 1722 Kammerrat und Kommis¬ 
sar zu Lichtenberg. 
Stahl, Siegmund 
(um 1740 - ?, kath., verh. mit Maria Theresia Creystmeyer, 1 Kind); 1774 
Kammerrat, 1775 in auswärtigen Dienst getreten. 
223
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Other

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment