SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landesherr und Landesverwaltung (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Landesherr und Landesverwaltung (11)

Monograph

Persistent identifier:
1655684698
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-197325
Title:
Landesherr und Landesverwaltung
Sub title:
Beiträge zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches
Author:
Ammerich, Hans
Volume count:
11
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Administration
Volume number:
11
Year of publication:
1981
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
292

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
73

Other

Title:
Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
Document type:
Monograph
Structure type:
Other
Digitised pages:
14

Contents

Table of contents

  • Landesherr und Landesverwaltung (11)
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Beilagen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die behördengeschichtliche Entwicklung in Pfalz-Zweibrücken bis zum 18. Jahrhundert
  • I Zur Einführung
  • II Grundlegung: Die Entwicklung der Verwaltung bis zum Tod Ludwigs II. (1532)
  • III Ausbau
  • IV Vorläufiger Abschluß
  • V Resümee
  • Zweiter Teil: Die Organisation des pfalz-zweibrückischen Regierungs- und Verwaltungsapparates im 18. Jahrhundert
  • I Das Kabinettskollegium
  • II Das Regierungskollegium
  • III Das Kammerkollegium
  • IV Die Kirchenbehörden
  • Exkurs: Die Amtsverwaltung als Bindeglied zwischen der fürstlichen Regierung und den Gemeinden
  • V Resümee
  • Dritter Teil: Beamtentum und Pfarrstand in Pfalz-Zweibrücken
  • I Das Dienstverhältnis der Beamten
  • II Das Beamtentum und der Pfarrstand in sozialgeschichtlicher Betrachtung
  • III Resümee
  • Vierter Teil: Die Personalpolitik der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und ihre Auswirkungen auf die Innen- und Aussenpolitik
  • I Die Regierung Gustav Samuel Leopolds (1719-1731)
  • II Die Linie Birkenfeld in Pfalz-Zweibrücken und die Regierung Christians IV. (1740-1775)
  • III Die Regierung Karl II. Augusts (1775-1795)
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
  • Berufsstatistik der Väter von Pfarrern im Zeitraum von 1680-1800
  • Angaben zum Stand der Pfarrfrau, zum Beruf der Söhne und zur Heirat der Kinder von 1650-1800
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Errata
  • Die territoriale Entwicklung Pfalz-Zweibrückens
  • Cover

Full text

Colson, Edmund 
(Kirchberg um 1740 - Mannheim 9. 4. 1805, kath., Sohn des Oberamtmanns C. 
zu Kirchberg, verh. mit Barbara Schwalbach, 8 Kinder); 1765 Annahme als ge¬ 
meinschaftlicher Rat bei der Amtsschreiberei Trarbach, Regierungsrat und 
Oberamtsverweser, 1793 Geheimer Referendarius (1795 Oberappellationsge¬ 
richtsrat, Geheimer Referendarius und Geheimrat). 
Cranz, Adam Heinrich 
(Bobenhausen bei Nidda 1. 6. 1702 - Zweibrücken 6. 12. 1781, 79 Jahre, luth., 
verh. mit Maria Magdalena Friederika de Savigny, T. des Geheimrats Ludwig de 
S.); 1739 Kabinettssekretär, 1750 Regierungsrat, 1758 Geheimer Regierungsrat, 
1781 Geheimrat. 
von Creuzer, Heinrich Wilhelm 
(Kallstadt um 1740 - Wollmünster 24. 1. 1794, luth., verh. mit Johannetta 
Philippina Weyland, T. des Kammerdirektors W., 6 Kinder); 1776 Annahme als 
Kabinettssekretär, 1777 Kammerrat, 1779 Regierungsrat, 1780 Geheimer Staats¬ 
sekretär und Regierungsrat, 1783 als Geheimrat geadelt, 1785 Geheimrat und 
Kammerpräsident, 1786 entlassen. 
Ehrlenholtz, Isaac 
(Markgrafschaft Baden um 1745 - ?, luth.); 1762 Sekretär, 1776 Kammerrat, 1787 
Geheimer Finanzrat, 1793 Geheimrat und Oberfinanzdirektor. 
von Esebeck, Asmus Johannes 
(Groß-Salze 25. 8. 1711 - Ingweiler 12. 7. 1770, 58 Jahre, luth., Sohn des an- 
haltischen Oberstallmeisters auf Liebenau und Locherau Philipp Jordan von E., 
verh. mit Johanna Friederika von Göllnitz, T. des Geheimrats und Oberhof¬ 
marschalls Eberhardt Heinrich v. G., 9 Kinder); 1737 Kammerjunker und Regie¬ 
rungsrat, 1756 Geheimrat. 
von Esebeck, Ludwig Friedrich 
(Groß-Salze 22. 3. 1741 - Zweibrücken 27. 9. 1798, 57 Jahre, luth., Sohn des Ge¬ 
heimrats Asmus Johannes von E., verh. mit Karoline Auguste Gayling von Alt¬ 
heim, T. von Friedrich Jakob G. von Altheim); 1762 Landjägermeister, 1769 
Landjägermeister, Geheimer Konferenzrat, Oberjägermeister, Oberamtmann zu 
Trarbach, Kammerherr, 1779 Konferenzminister, Staatsminister, 1782 Be¬ 
förderung zum wirklichen Staatsminister, 1793 in französischer Gefangenschaft; 
auf eigenes Ersuchen wird er von seinem Amt enthoben, bleibt aber Oberjäger¬ 
meister und oberster Forstbeamter. 
von Fürstenwärther, Friedrich Karl 
(Meisenheim 25. 8. 1755 - 6. 7. 1801, 45 Jahre, luth., Sohn von Karl Emil v. F., 
Hofmeister, ledig); 1780 Annahme als Regierungsassessor, 1782 Regierungsrat, 
1785 Regierungsrat, Direktor der Polizeikommission, 1789 Regierungspräsident, 
1792 Geheimrat und Regierungspräsident. 
212
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ammerich, Hans. Landesherr Und Landesverwaltung. Saarbrücken: Minerva Verl., 1981. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.