SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Landesherr und Landesverwaltung

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Landesherr und Landesverwaltung

Monograph

Persistent identifier:
1655684698
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-197325
Title:
Landesherr und Landesverwaltung
Sub title:
Beiträge zur Regierung von Pfalz-Zweibrücken am Ende des Alten Reiches
Author:
Ammerich, Hans
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva Verl.
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Administration
Volume number:
11
Year of publication:
1981
Number of pages:
284 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
292

Appendix

Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix
Digitised pages:
73

Contents

Table of contents

  • Landesherr und Landesverwaltung
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Preface
  • Inhalt
  • Beilagen
  • Introduction
  • Erster Teil: Die behördengeschichtliche Entwicklung in Pfalz-Zweibrücken bis zum 18. Jahrhundert
  • I Zur Einführung
  • II Grundlegung: Die Entwicklung der Verwaltung bis zum Tod Ludwigs II. (1532)
  • III Ausbau
  • IV Vorläufiger Abschluß
  • V Resümee
  • Zweiter Teil: Die Organisation des pfalz-zweibrückischen Regierungs- und Verwaltungsapparates im 18. Jahrhundert
  • I Das Kabinettskollegium
  • II Das Regierungskollegium
  • III Das Kammerkollegium
  • IV Die Kirchenbehörden
  • Exkurs: Die Amtsverwaltung als Bindeglied zwischen der fürstlichen Regierung und den Gemeinden
  • V Resümee
  • Dritter Teil: Beamtentum und Pfarrstand in Pfalz-Zweibrücken
  • I Das Dienstverhältnis der Beamten
  • II Das Beamtentum und der Pfarrstand in sozialgeschichtlicher Betrachtung
  • III Resümee
  • Vierter Teil: Die Personalpolitik der Herzöge von Pfalz-Zweibrücken und ihre Auswirkungen auf die Innen- und Aussenpolitik
  • I Die Regierung Gustav Samuel Leopolds (1719-1731)
  • II Die Linie Birkenfeld in Pfalz-Zweibrücken und die Regierung Christians IV. (1740-1775)
  • III Die Regierung Karl II. Augusts (1775-1795)
  • Schlußbetrachtung
  • Appendix
  • Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719-1793
  • Berufsstatistik der Väter von Pfarrern im Zeitraum von 1680-1800
  • Angaben zum Stand der Pfarrfrau, zum Beruf der Söhne und zur Heirat der Kinder von 1650-1800
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Errata
  • Die territoriale Entwicklung Pfalz-Zweibrückens
  • Cover

Full text

ANHANG 
Die Personalien der Räte der Zentralverwaltung von 1719 bis 1793 
In den folgenden Listen werden alle Räte der pfalz-zweibrückischen Zentralver¬ 
waltung aufgeführt, deren Namen anhand des pfalz-zweibrückischen Beamten- 
und Dienerverzeichnisses, der durchgesehenen Akten und der Literaturhin¬ 
weise erfaßt werden konnten. Zu berücksichtigen ist stets, daß bei dieser Auf¬ 
stellung keine Vollständigkeit erzielt werden konnte und wohl schwerlich zu 
erreichen sein wird. Für jeden Rat ist Geburtsort und -tag, Sterbeort upd -tag, 
Konfession, Beruf des Vaters (soziale Herkunft), Familienstand und Laufbahn im 
pfalz-zweibrückischen Dienst angegeben. Schlecht belegte Angaben sind mit 
Fragezeichen versehen worden. 
Geheimrate 
von Atzenheim, Friedrich Philipp 
(Frankfurt 2. 8. 1702 - 10. 10. 1765, 63 Jahre, luth., verh.); vor 1750 Bevoll¬ 
mächtigter beim Oberrheinischen Kreis,- 1750 Geheimrat. 
Bachmann, Johann Heinrich 
(Feuchtwangen 14. 1, 1719 - Zweibrücken 15. 7. 1786, 67 Jahre, luth., Sohn von 
Rat und Stiftsverwalter B. zu Ansbach, verh. mit Eleonora Friederika Luise 
Reichhardt, T. des Oberjägers Joh. Tobias R,, 10 Kinder); 1741 Pagenhofmeister, 
1744 Archivar, 1745 Kammerrat, 1747 Regierungs- und Oberkonsistorialrat, 
1759 Waisenhauskommissar, 1775 Archivar, 1778 Geheimrat. 
von Beer, Georg Wilhelm 
(Rappoltsweiler um 1740 - Rappolts weder 16. 3. 1809, verh, mit Luise Philippine 
Chormann, T. von Rat und Rentmeister Heinrich Ch. zu Rappoltsweiler, 4 
Kinder); 1775 Geheimrat, 1778 geadelt. 
Besnard von Schlangenheim, Heinrich 
(Buchsweiler 20. 6. 1745 - Zweibrücken 5. 2. 1806, 60 Jahre, kath., Sohn von 
Amtmann Dominik Andreas B., verh.}, 1780 Kammerrat, um 1785 geadelt, 1790 
Geheimrat. 
Borngesser, Philipp Christian 
(Gießen 19. 1. 1705 - Zweibrücken 30. 12. 1790, 85 Jahre, luth., Sohn eines 
„Ökonoms des geistlichen Landkastens”, ledig); 1745 Regierungsrat, 1755 
Kanzleidirektor und Geheimrat, 1776 „hat abgedankt". 
Cetto, Anton 
{Zweibrücken 7. 3. 1756 - München 23. 3. 1847, 91 Jahre, kath., Sohn des Kauf¬ 
manns Franz C,, verh. I. mit Marianne Cazin, T. des Pariser Bankdirektors C., II. 
(1813) mit Maria Anna Josefa Adriane von Zweibrücken, 4 Kinder); 1777 
Regierungssekretär, 1780 Legationsrat und Regierungsassessor, 1782 
Regierungsrat, 1785 Ernennung zum wirkl. Regierungsrat, 1792 Regierungsrat 
und Geheimer Legationsrat. 
211
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Appendix

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Ammerich, Hans. Landesherr Und Landesverwaltung. Saarbrücken: Minerva Verl., 1981. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.