SULB digital Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert

InC.Solo.dark

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

RightsStatements: In Coyright. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert

Monograph

Persistent identifier:
1655684639
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-209610
Title:
Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
Sub title:
Tab.
Author:
Karbach, Jürgen
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. [in Komm.]
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Document type:
Monograph
Collection:
Kommission für Saarländische Landesgeschichte
History
Economy
Volume number:
10
Year of publication:
1977
Number of pages:
256 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Index

Title:
Quellen- und Literaturverzeichnis
Document type:
Monograph
Structure type:
Index
Digitised pages:
8

Contents

Table of contents

  • Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Introduction
  • 1. Kapitel: Der Boden und seine Nutzung
  • 2. Kapitel: Die Bauern und ihre Güter
  • 3. Kapitel: Die Betriebssysteme
  • 4. Kapitel: Pflanzenbau und Weidewirtschaft
  • 5. Kapitel: Die Viehhaltung
  • 6. Kapitel: Bestrebungen zur Verbesserung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • 7. Kapitel: Die Abgaben der Bauern
  • 8. Kapitel: Die bäuerlichen Dienste
  • 9. Kapitel: Das Einkommen der Bauern
  • Maße, Münzen, Gewichte
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Index
  • Haupttabellen
  • Cover

Full text

— Geschichte der deutschen Landwirtschaft (= Deutsche Agrargeschichte 2), 2 
Auf). Stuttgart 1967. 
— Landwirtschaft 1648—1800, in: Handbuch der deutschen Wirtschafts- und 
Sozialgeschichte, Bd. 1, Stuttgart 1971. 
Ahn, F. und Aldefeld, C., Die älteren und neueren Maße und Gewichte der 
Kgl. Preußischen Rheinprovinz, Aachen und Leipzig 1835. 
Beck, O., Beschreibung des Regierungsbezirks Trier, Trier 1868/69. 
Becker, Johann, die heimische Landwirtschaft in Geschichte und Gegenwart, 
Heimatbuch Ludweiler, Ludweiler 1954. 
Berthold, Rudolf, Einige Bemerkungen über den Entwicklungsstand des bäuer¬ 
lichen Ackerbaus vor den Agrarreformen des 19. Jahrhunderts, in: Beitr. zur 
deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrh., Reihe I, 
Allgem. deutsche Geschichte 10, Berlin 1962. 
Bittermann, E., Die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland 1800—1950, 
(= Kühn-Archiv 10, Heft 1), Halle 1956. 
Blesius, N., Die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse des Kreises Saarlouis, 
Saarlouis 1921. 
Böcking, Herbert, Die I.andwirtschaft im Amtsbezirk Birkenfeld um 1766, in: 
Heimatkalender des Kreises Birkenfeld 1962. 
Borchardt, Christoph, Fruchtfolgesystem und Marktorientierung als gestaltende 
Kräfte der Agrarlandschaft in Bayern, Annales Universitatis Saraviensis, Serie 
Phil., Beiheft 2, Saarbrücken 1960. 
Brinkmann, Theodor, Bodennutzungssysteme, in: Handwörterbuch der Staats¬ 
wissenschaften, Bd. 2, 4. Aufl. Jena 1924. 
Buchleitner, H., Geschichte von Völklingen (= Heimatbilder 3. Teil), Völk¬ 
lingen 1926. 
Büsching, D. A. F., Neue Erdbeschreibung, 7. Teil, welcher vom Deutschen Reich 
den westphälischen, chur-rheinischen und ober-rheinischen Kreis enthält, Ham¬ 
burg 1790. 
Collet, Josef, Das Wirtschaftsleben in der Grafschaft Saarbrücken im Zeitalter 
des Merkantilismus 1697—1793, Diss. Bielefeld 1930. 
Cunz, L., Das saarländische Forstwesen am Ende des 17. Jahrhunderts, in: Saar¬ 
heimat, Heft 1/2, Saarbrücken 1960. 
Diehl, Hermann, Güdinger Dorf buch 1973, Güdingen 1973. 
— Aus der Güdinger Ortsgeschichte, in: Festschr. 700 Jahre Güdingen, Güdin¬ 
gen 1959. 
Diehl, J., Niederlinxweiler, Berlin 1938. 
Drumrn, Ernst, Lage der Landwirtschaft im Herzogtum Zweibrücken um das 
Jahr 1764, in: Aus heimatlichen Gauen, Nr. 37—42, 1929. 
Ebert, Helmut, Karlsbrunn von einst bis jetzt, in: Karlsbrunn, Ursprung und 
Entwicklung, Karlsbrunn 1967. 
248
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Index

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Index

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Karbach, Jürgen. Die Bauernwirtschaften Des Fürstentums Nassau-Saarbrücken Im 18. Jahrhundert. Saarbrücken: Minerva-Verl. [in Komm.], 1977. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind.