Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684639
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-209610
Title:
Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
Sub title:
Tab.
Author:
Karbach, Jürgen
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. [in Komm.] Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
10
Year of publication:
1977
Number of pages:
256 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Description

Title:
9. Kapitel: Das Einkommen der Bauern
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
12

Table of contents

Table of contents

  • Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Introduction
  • 1. Kapitel: Der Boden und seine Nutzung
  • 2. Kapitel: Die Bauern und ihre Güter
  • 3. Kapitel: Die Betriebssysteme
  • 4. Kapitel: Pflanzenbau und Weidewirtschaft
  • 5. Kapitel: Die Viehhaltung
  • 6. Kapitel: Bestrebungen zur Verbesserung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • 7. Kapitel: Die Abgaben der Bauern
  • 8. Kapitel: Die bäuerlichen Dienste
  • 9. Kapitel: Das Einkommen der Bauern
  • Maße, Münzen, Gewichte
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Start page
  • Haupttabellen
  • Cover

Full text

Neuntes Kapitel 
DAS EINKOMMEN DER BAUERN 
1. Methodische Vorüberlegungen 
Die Berechnung des bäuerlichen Einkommens jener Zeit kann nach den Grund¬ 
sätzen der heutigen Betriebswirtschaftslehre nicht durchgeführt werden, denn einer¬ 
seits ist das notwendige Quellenmaterial, wie die vorausgegangenen Untersuchun¬ 
gen gezeigt haben, nicht oder nur ungenügend vorhanden, andererseits kann man 
sich nicht immer darauf verlassen, daß die Berichte der fürstlichen Beamten die 
damalige Wirklichkeit in jedem Falle wiedergeben1. Das Taxationsverfahren der 
fürstlichen Regierung erw’eist sich ebenfalls als unbrauchbar, weil die Taxen zum 
Teil ganz erheblich unter dem Verkehrswert der Objekte lagen. Taxierungen sind 
ohnehin geeigneter zur Wertbestimmung großer Güter, z.B. der herrschaftlichen 
Temporalbestandshöfe, anläßlich von Verpachtungen und Verkäufen. 
Zur Berechnung des Einkommens der nassau-saarbrückischen Bauern im 18. Jahr¬ 
hundert erscheint daher eine vereinfachte Einnahmen-Ausgabenrechnung brauch¬ 
bar. Sie bietet die Möglichkeit, die zahlreichen und ihrer Herkunft nach recht unter¬ 
schiedlichen Daten größtenteils zu verwenden und sie in verrechenbare Geldbeträge 
umzuwandeln. Auf Schätzungen kann daher weitgehend verzichtet werden, so daß 
die Gefahr unvertretbarer Spekulationen ausgeschaltet wird. 
Mit Hilfe dieser Methode können freilich nur die bedeutenden Zweige der Bauern¬ 
wirtschaft erfaßt werden, weshalb keine umfassende Abrechnung der Einnahmen 
und Ausgaben der Betriebe erwartet werden darf. Das quantitativ Faßbare soll 
vielmehr dargestellt und in einer kurzen Zusammenfassung unter Berücksichtigung 
des darüber hinaus Bekannten bewertet werden. 
Die folgende Einkommensberechnung geht von den Durchschnittswerten der 
Haupttabellen aus und stellt die Verhältnisse der Höfe von 5, 10, 20, 35 und 50 ha 
dar. 
1 Vgl. dazu die Berechnungsvorschläge von C. F. v. Benekendorf, Oeconomia forensis, 
Bd. 1, Berlin 1780, S. 295 ff. und F. W. Henning, Ostpreußen, S. 156 ff. 
231
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment