Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Persistent identifier:
1655684639
URN:
urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-209610
Title:
Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
Sub title:
Tab.
Author:
Karbach, Jürgen
Place of publication:
Saarbrücken
Publisher:
Minerva-Verl. [in Komm.] Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Structure type:
Monograph
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Volume number:
10
Year of publication:
1977
Number of pages:
256 S.
Copyright:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Language:
ger
Digitised pages:
263

Description

Title:
4. Kapitel: Pflanzenbau und Weidewirtschaft
Structure type:
Chapter
Collection:
Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte
Digitised pages:
24

Table of contents

Table of contents

  • Die Bauernwirtschaften des Fürstentums Nassau-Saarbrücken im 18. Jahrhundert
  • Cover
  • Prepage
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Preface
  • Abkürzungen
  • Introduction
  • 1. Kapitel: Der Boden und seine Nutzung
  • 2. Kapitel: Die Bauern und ihre Güter
  • 3. Kapitel: Die Betriebssysteme
  • 4. Kapitel: Pflanzenbau und Weidewirtschaft
  • 5. Kapitel: Die Viehhaltung
  • 6. Kapitel: Bestrebungen zur Verbesserung der Landwirtschaft in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • 7. Kapitel: Die Abgaben der Bauern
  • 8. Kapitel: Die bäuerlichen Dienste
  • 9. Kapitel: Das Einkommen der Bauern
  • Maße, Münzen, Gewichte
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Start page
  • Haupttabellen
  • Cover

Full text

auf ihrer Gemarkung zu erringen, geschweige denn auf ihre Berechtigung bei 
anderen im Interesse der Gemeinschaft zu verzichten126. 
Tabelle 33: Belegung ausgewählter Gemarkungen durch die Schafherden der herr¬ 
schaftlichen Beständer um 1765 
Bann 
Tage pro 
Woche 
Schafherden von 
Dudweiler 
5 
Scheidterborner Hof 
3 
Eschberger Hof 
Sulzbach 
Bischmisheim 
3 
Scheidterborner Hof 
Bübingen 
Fechingen 
Güdingen 
Scheidt 
je 2 
Eschberger Hof 
Güchenbach 
1 
Neuhaus 
1 
Bucherbach 
Berschweiler 
Holz 
Wahlschied 
je 2 
Holzer Hof 
Exweiler 
Hirzweiler 
Landsweiler 
Mainzweiler 
Schiffweiler 
Stennweiler 
Welschbach 
je 2 
Stennweiler Hof 
Quelle: zusammengestellt nach LA SB, Best. 22 Nr. 2955, Bl. 66. 
4.2 Die Nutzung der Weiden durch die Bauern 
Dorf- und Forstordnung regelten die Weiderechte nach Ort, Zeit und Tierart127. 
Um die Bedeutung dieser landwirtschaftlich genutzten Flächen besser erfassen zu 
können, sollen die wesentlichen Merkmale der Weidegerechtigkeit betrachtet 
werden. 
Wie Tabelle 34 zeigt, hatte fast jede Gemeinde der Grafschaft eine Nachtweide. 
Sie war 1738 angelegt worden, damit das Vieh, welches früher noch die Schläge 
126 Diesem komplexen Problem kann hier nicht nachgegangen werden; vgl. hierzu 
B. Krajewski, a.a.O., S. 66 ff. und K. Schwingel, Wirtschaft und Recht, S. 170 ff. 
127 LA SB, Best. 22 Nr. 3476, S. 2 ff: DO Dudweiler §§ 7—14 und §§ 21—23; LHA KO 
Best. 701 Nr. 458-7, Bl. 56 f.: DO Fechingen § 19; H.V. — A 635, S. 14—29: DO 
Malstatt §§ VII—XVIII; J. M. Sittel, a.a.O., S. 702 ff.: DO Stennweiler §§ 54—80, 
abgdr. bei J. Zewe, a.a.O., S. 49 ff. 
126
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment